• Kunst & Kultur

    Wagners RING und flausen+ BANDEN! – Festival am Oldenburgischen Staatstheater verschoben

    Bis zuletzt hat das Team des Oldenburgischen Staatstheaters versucht, Wagners Ring noch in dieser Spielzeit zu verwirklichen und im Juni den ersten Zyklus aller vier Teile zu zeigen. Angesichts der aktuellen Lage ist dies aber leider nicht möglich. Daher hat man sich schweren Herzens entschieden, das Projekt um zwei Jahre zu verschieben und plant nun, die drei Zyklen zu Beginn der Spielzeit 22/23 zu zeigen. Die bereits gekauften Karten behalten ihre Gültigkeit, alle Käuferinnen und Käufer werden vom Theater über die detaillierten Bedingungen informiert, sobald eine genaue Planung wieder möglich ist. Das Gleiche gilt für das flausen+ BANDEN! – Festival, das vom 14.-17. Mai in Kooperation mit dem theater wrede+…

  • Medien

    bdla-Ehrenmitgliedschaft an Dr. Lutz Spandau

    In Anerkennung seiner herausragenden Verdienste um die Landschaftsarchitektur und den Berufsstand hat der Bund Deutscher Landschaftsarchitekten Dr. Lutz Spandau, Vorstand der Allianz Umweltstiftung, mit der bdla-Ehrenmitgliedschaft ausgezeichnet. Die Ehrung erfolgte auf Beschluss des Beirates des bdla. In seiner Laudation auf den Aufgezeichneten würdigt der ehemalige bdla-Präsident Prof. Adrian Hoppenstedt, „Lutz Spandau hat in seinen ausgeübten Funktionen mit seinem Wirken einen nachweislich hohen Beitrag zur Steigerung der Lebensqualität in Städten und Kommunen sowie zu einer umweltgerechteren und somit nachhaltigen Entwicklung geleistet“. Dr. Lutz Spandau studierte von 1978 bis 1983 Landespflege an der Technischen Universität München-Weihenstephan. Er blieb der Lehre treu als wissenschaftlicher Angestellter am Lehrstuhl am Lehrstuhl für Landschaftsökologie der TU…

  • Reisen & Urlaub

    Tourist-Information ab 11. Mai 2020 am neuen Standort im Stadteingang des Europa-Rosariums

    Am 11. Mai 2020 eröffnet die Tourist-Information der Stadt Sangerhausen ihr neues Domizil im Stadteingang des Europa-Rosariums, sozusagen unmittelbar zwischen Rosengarten und Altstadt. Die Öffnungszeiten werden ab diesem Zeitpunkt denen des Europa-Rosariums angeglichen. Im Mai ist täglich von 9.30 Uhr bis 17.00 Uhr geöffnet. Die Tourist-Information im Bahnhof Sangerhausen bleibt bis zum 10. Mai für den Besucherverkehr geschlossen. Während dieser Zeit erfolgt auch der Umzug zum neuen Standort in das Europa-Rosarium. Telefonisch erreichbar sind die Tourist-Information und das ebenfalls noch geschlossene ErlebnisZentrum Bergbau Röhrigschacht Wettelrode bis zum 8. Mai von Montag bis Freitag 10.00 bis 14.00 Uhr unter der bekannten Telefon-Nummer der Tourist-Information: 03464 19433 Diese Telefon-Nummer bleibt natürlich auch…

    Kommentare deaktiviert für Tourist-Information ab 11. Mai 2020 am neuen Standort im Stadteingang des Europa-Rosariums
  • Mobile & Verkehr

    Wertstoffhof Schörlingstraße vorübergehend geschlossen

    . Staus bis zur Carlo-Schmid-Allee Wertstoffhof-Besuche bitte auf die nächsten Tage verschieben Der Wertstoffhof Schörlingstraße ist heute um 11.40 Uhr vorübergehend geschlossen worden. Aufgrund des großen Andrangs von Anlieferern kam es im Umfeld des Wertstoffhofs zu erheblichen Beeinträchtigungen, die Fahrzeuge standen über die Davenstedter Straße hinaus bis zur Carlo-Schmid-Allee, sodass auch der Öffentliche Personennahverkehr beeinträchtigt wurde. Um den Verkehrsfluss zu gewährleisten und Gefahrensituationen abzuwenden, ließ die Polizei in Absprache mit der Abfallwirtschaft Region Hannover (aha) den Wertstoffhof vorübergehend schließen. Hintergrund des starken Andrangs könnte die seit heute wieder angebotene Möglichkeit der Anlieferung aller Wertstoffe sein. Da auch auf weiteren Wertstoffhöfen ein starker Andrang herrscht, bittet aha darum, nicht auf andere…

  • Gesundheit & Medizin

    Menschen mit Diabetes brauchen jetzt digitale Schulungen

    Aufgrund der COVID-19-Pandemie hat der Gemeinsame Bundes-Ausschuss (G-BA) mit Wirkung vom 08.04.2020 eine Ausnahmeregelung für Schulungen und Dokumentationen im Rahmen von DMPs beschlossen. Danach kann die Teilnahme an Schulungen für Patientinnen und Patienten im Jahr 2020 ausgesetzt werden, solange die Pandemie dies erfordert. diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe begrüßt diesen Beschluss, weist aber darauf hin, dass es nun dringend digitale Lösungen für die Menschen mit Diabetes geben muss, die engmaschig betreut und geschult werden müssen und fordert eine Erweiterung der DMP-Verträge um digitale Schulungen, um auch diese Menschen mit Diabetes in Zeiten von Corona optimal versorgen zu können. Der G-BA hat in einer Ausnahmeregelung (https://www.g-ba.de/beschluesse/4226/ ) beschlossen, dass die quartalsbezogene Dokumentation…

  • Essen & Trinken

    Rosé – der Terrassen-Wein

    Wunderschön in der Farbe, kräftig-fruchtig im Geschmack und ideal für den Genuss in Garten, auf der Terrasse oder auf dem Balkon: Roséwein erfreut sich vor allem in den Frühlings- und Sommermonaten größter Beliebtheit. Kein Wunder, denn der frische Wein lässt sich am besten gekühlt genießen und geschmacklich hervorragend zu Gerichten wie Spargel, Fisch und Früchten kombinieren.  Rosé: Sommerwein aus roten Trauben Der Rosé überzeugt Weintrinker mit seinem meist fruchtigen, frischen Geschmack und der besonderen Farbe. Gerne wird er gut gekühlt zur Begleitung leichter Gerichte wie Fisch und Spargel serviert. Wenn er neben einer fruchtigen Note auch eine angemessene Säure mitbringt, harmoniert er zudem sehr gut zu Erdbeeren und anderem frischem…

  • Medien

    April – Ausgaben des Magazins für nachhaltige Beschaffung „Kleine Kniffe“ erschienen

    Gestern erreichten die April Ausgabe 2020 des Magazins „Kleine Kniffe“ für nachhaltige Beschaffung in Kommunen und die April Ausgabe 2020 des Magazins „Kleine Kniffe“ für nachhaltige Beschaffung in Kirchen und Wohlfahrtsverbänden „Kleine Kniffe“ ihre Adressaten. In diesen Ausgaben mit den inhaltlichen Schwerpunkten: Nachhaltige Beschaffung in Bildungsinstitutionen, E-Procurement, nachhaltige IT-Hardwarde, finden Sie neben Artikel von Professor Helmut Maurer, der Präsidentin von Brot für die Welt und Frau Pfrn. Dr. h.c. Cornelia Füllkrug-Weitzel auch Interviews mit Bundestagsabgeordneten, Beiträge des Rats für nachhaltige Entwicklung, der Kompetenzstelle für nachhaltige Beschaffung, der Kompetenzstelle für innovative Beschaffung, dem Umweltbundesamt, des CSCPs Wuppertal, des Deutschen Instituts für Entwicklungspolitik und viele Praxisbeispiele aus den Städten. Ich wünsche Ihnen…

    Kommentare deaktiviert für April – Ausgaben des Magazins für nachhaltige Beschaffung „Kleine Kniffe“ erschienen
  • Medizintechnik

    Meilenstein in der Brustkrebsdiagnostik: Universitätsklinikum Erlangen setzt auf Brust-CT

    Uni-Klinikum Erlangen nutzt Hightech-Brustbildgebungsverfahren (Spiral-Brust-CT „nu:view“) zur Klärung auffälliger Vorbefunde und OP-Vorbereitung Das Brust-CT ermöglicht eine überlagerungsfreie, voll isotrope 3D-Schichtbildgebung und angenehme Untersuchungssituation für Patientinnen Die innovative Spitzentechnologie stammt ebenfalls aus Erlangen (AB-CT – Advanced Breast-CT GmbH) Brustkrebs gilt mit jährlich rund 69.000 Neuerkrankungen in Deutschland als die mit Abstand häufigste Krebserkrankung bei Frauen. Eine optimale Bildgebung bei der Diagnostik dieser Karzinome kann eine möglichst frühzeitige und zielgerichtete Therapie sinnvoll unterstützen. Als eine der ersten Institutionen weltweit verwendet das Radiologische Institut des Universitätsklinikums Erlangen nun einen Spiral-Brust-Computertomografen (CT) für die Mammadiagnostik. Ein technologischer Meilenstein, mit dem das Universitäts-Brustzentrum Franken des Uni-Klinikums Erlangen seine erstklassige interdisziplinäre Versorgung von Brustkrebspatientinnen weiter verbessert.…

  • Produktionstechnik

    Druckbranche in Zeiten von COVID-19 – Heidelberg stellt Print Media Industry Climate Report vor

    . Aktuelle Auslastung der Druckereien in China deutlich erholt Verpackungs- und Etikettensegment in der Corona-Zeit sehr stabil Daten aus Heidelberg Cloud liefern Trends zur aktuellen Situation der Druckbranche Wöchentliche Aktualisierung unter www.heidelberg.com/PMI-climate Die Heidelberger Druckmaschinen AG (Heidelberg) stellt ihren Print Media Industry Climate Report erstmals der Öffentlichkeit vor. Dabei zeigt das Unterhemen wöchentlich aktualisiert die Entwicklung des Druckvolumens für die Marktsegmente Verpackungs- und Etikettendruck sowie Akzidenzdruck. Die repräsentative Basis der anonymisierten Daten bilden rund 5.000 ausgewählte Offsetdruckmaschinen aller Formatklassen bei Kunden weltweit, die mit der Heidelberg Cloud verbunden sind. Daraus werden für rund 50 Länder pro Segment die aktuellen Daten ermittelt und auf einer Weltkarte dargestellt. Die auf der Länderkarte gezeigten…

  • Firmenintern

    Susanne Marell wird CEO von Hill+Knowlton Strategies

    Die internationale Public Relations-Agentur Hill+Knowlton Strategies (H+K) hat die Ernennung von Susanne Marell zur CEO von H+K in Deutschland bekannt gegeben. „Ich freue mich sehr, dass wir Susanne Marell mit ihrer umfassenden Kompetenz und langjährigen Erfahrung für Hill+Knowlton in Deutschland gewinnen konnten – gerade in einer Zeit wie dieser, die für Deutschland, aber auch für die ganze Welt, eine große Herausforderung darstellt. Susanne Marell kann sowohl auf Agentur- als auch auf Kundenseite eine außerordentliche Erfolgsbilanz vorweisen und ist eine unternehmerisch denkende, kommunikationsstarke und geschätzte Führungspersönlichkeit. Im deutschen Markt stark vernetzt, verfügt sie auch über jahrzehntelange internationale Erfahrung und wir freuen uns, sie in der H+K-Familie willkommen zu heißen. Sie wird…