• Gesundheit & Medizin

    Corona-Pandemie: Video-Sprechstunde für Herzpatienten

    Für viele Millionen Herz-Kreislauf-Patienten in Deutschland stellt die Corona-Pandemie den Alltag vor enorme Herausforderungen mit vielen offenen Fragen zum richtigen Verhalten: Besteht ein erhöhtes Corona-Risiko, wenn man einen implantierbaren Defibrillator oder Schrittmacher trägt,  einen Stent oder eine neue Herzklappe hat? Begünstigen Herzmedikamente (ACE-Hemmer, Sartane) und Entzündungshemmer (ASS, NSAR) Häufigkeit und Schweregrad einer Covid-19-Erkrankung? Sollte man sich als Herzpatient wegen der Corona-Ansteckungsgefahr am Arbeitsplatz krankschreiben lassen? Ist eine Pneumokokkenimpfung sinnvoll? Moderiert von Vera Cordes, Vorstandsmitglied der Deutschen Herzstiftung und NDR-Medizinjournalistin, beantworten die Kardiologen Prof. Dr. med. Thomas Meinertz, Chefredakteur der Herzstiftungs-Zeitschrift HERZ heute, und Prof. Dr. med. Thomas Voigtländer, stv. Vorsitzender der Herzstiftung, in einer Video-Sondersprechstunde viele drängende Fragen von Patienten.…

  • Energie- / Umwelttechnik

    Kein Walfang in Island in 2020

    Die einzigen zwei Walfangunternehmen Islands kündigten jetzt an, keinen Walfang in 2020 zu betreiben. Die Zwergwaljäger stellen aus wirtschaftlichen Gründen ihren Betrieb sogar ganz ein. Es wird damit das zweite Jahr in Folge weder Jagd auf Finnwale noch auf Zwergwale gemacht. Finnwale, die zweitgrößten lebenden Tiere auf der Erde, wurden bisher in Island nur für den Export nach Japan getötet. Zwergwale wurden ausschließlich für den lokalen Verzehr in Island gefangen, hauptsächlich als „heimische Spezialität“ für Touristen. In einem Interview mit der isländischen Tageszeitung Morgunbladid hatte Kristjan Loftsson, Chef der Walfangfirma Hvalur hf, , erklärt, seine Firma würde dieses Jahr keine Finnwale jagen. Als Gründe gab er Exportprobleme mit Japan und…

  • Sicherheit

    F-Secure führt neue Version seines Detection- und Response-Dienstes Countercept ein

    Der Cyber-Sicherheitsanbieter F-Secure hat ein neues Angebot eingeführt, das auf dem bereits mehrfach ausgezeichneten Managed Detection and Response (MDR)-Dienst F-Secure Countercept basiert. Das neue Angebot, F-Secure Countercept Rapid, ist innerhalb weniger Tage einsatzbereit und bietet eine flexible Preisgestaltung und eine einfache Bedienung, um den sich stetig ändernden Anforderungen von Unternehmen gerecht zu werden.  Angesichts der Tatsache, dass die Arbeit im Home Office plötzlich eine Notwendigkeit darstellt und der Betrieb de facto wie gewohnt weitergeht, sehen sich Unternehmen jetzt mit noch nie dagewesenen Herausforderungen konfrontiert. Änderungen an ihren Abläufen, Prozessen und ihrer Infrastruktur haben zu einer Zeit, in der Cyberangriffe stark zunehmen, zu erheblichen Geschäftsunterbrechungen geführt.* Viele Unternehmen senken die erforderlichen…

    Kommentare deaktiviert für F-Secure führt neue Version seines Detection- und Response-Dienstes Countercept ein
  • Medien

    ZEW-Präsident Achim Wambach zu Managerboni in der Krise: „Warum keine Boni zahlen, wenn der Vorstand gut gearbeitet hat?“

    Achim Wambach, Präsident des Leibniz-Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) hält Managerboni auch in Zeiten der Corona-Krise für vertretbar: „Vorstandsbonuszahlungen sind eher nicht liquiditätsrelevant“, sagte er im Interview mit ZEIT ONLINE. „Wenn der Vorstand gut gearbeitet hat und ein Teil des Gehalts flexibel ist – warum sollten dann keine Boni gezahlt werden?“ Die Frage sei eben, „wie hoch diese sind und wie solche Zahlungen in der Öffentlichkeit wirken“. Angesichts der großen wirtschaftlichen Einbrüche und des milliardenschweren Rettungsprogramms in Folge der Pandemie wird die Zahlung von Vorstandsboni von vielen Menschen kritisch gesehen. Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) hatte erst Anfang der Woche betont, dass auch die Manager in Unternehmen einen Beitrag erbringen müssen.…

    Kommentare deaktiviert für ZEW-Präsident Achim Wambach zu Managerboni in der Krise: „Warum keine Boni zahlen, wenn der Vorstand gut gearbeitet hat?“
  • Freizeit & Hobby

    Vorverlegung Wochenmarkt Jakobikirchhof

    Aufgrund des Feiertages am Freitag, 01. Mai (Tag der Arbeit) wird der Wochenmarkt auf dem Jakobikirchhof in Goslar um einen Tag vorverlegt, auf Donnerstag, 30. April 2020. Die anderen Markt-Termine bleiben unverändert: Jakobikirchhof Dienstag, 28.04. von 8 bis 13 Uhr Jürgenohl (Danziger Str.) Mittwoch, 29.04. von 8 bis 12 Uhr und Samstag, 02.05. von 8 bis 13 Uhr Nähere Information erhalten Sie im Internet auf www.goslar.de Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: GOSLAR marketing gmbh Markt 7 38640 Goslar Telefon: +49 (5321) 7806-0 Telefax: +49 (5321) 780655 http://www.goslar.de Ansprechpartner: Franziska Exner Marketing & PR Telefon: +49 (5321) 780653 Fax: +49 (5321) 7806-55 E-Mail: franziska.exner@goslar.de Weiterführende Links Originalmeldung der GOSLAR marketing gmbh…

  • Finanzen / Bilanzen

    BSDEX führt Stop-Order als neuen Ordertyp ein

    Die Börse Stuttgart Digital Exchange (BSDEX) ermöglicht als Deutschlands erster regulierter Handelsplatz für digitale Vermögenswerte den Handel von Bitcoin gegen Euro. Neben Market- und Limit-Orders können Anleger an der BSDEX ab sofort auch Stop-Orders einstellen: Erreicht der Bitcoin-Preis die definierte Stop-Marke, so wird eine Order ins Orderbuch der BSDEX eingestellt – wahlweise mit oder ohne Limit. Die Orders werden direkt und nach den bestehenden Regeln der BSDEX gegeneinander ausgeführt. Die BSDEX erfüllt die regulatorischen Anforderungen gemäß § 2 Absatz 12 des Kreditwesengesetzes und wird als multilaterales Handelssystem von der Baden-Württembergischen Wertpapierbörse GmbH betrieben, die auch Trägergesellschaft der öffentlich-rechtlichen Börse in Stuttgart ist. Technischer Betreiber der BSDEX ist die Boerse Stuttgart…

  • Energie- / Umwelttechnik

    eprimo ist „Preis-Champion“ bei Strom und bei Gas

    . –    Branchenprimus der bundesweiten Stromanbieter –    Auszeichnung als bundesweiter Gasanbieter –    950.000 Kundenurteile zu 2.719 Unternehmen aus 257 Branchen Die Preisgestaltung von eprimo überzeugt und begeistert die Kunden: Zum vierten Mal in Folge zählt der Ökostrom- und Ökogasanbieter zu den „Preis-Champions“. Erneut führt eprimo das Ranking der bundesweiten Stromanbieter als Branchenprimus an und gehört auch als Gasanbieter zu den ausgezeichneten Unternehmen. Die „Preis-Champions“ kürt die Tageszeitung DIE WELT jährlich in Kooperation mit dem Forschungsinstitut ServiceValue. Die breit angelegte Kundenbefragung basiert auf Urteilen von Kunden, deren letzter Kontakt zum jeweiligen Unternehmen maximal 36 Monate zurückliegt. „Preisbegeisterung“ bezeichnet laut Testern das „allgemeine Preiserleben der Kunden“. Die Aufforderung lautete: „Bitte geben Sie…

    Kommentare deaktiviert für eprimo ist „Preis-Champion“ bei Strom und bei Gas
  • Software

    Wenn Dinge miteinander kommunizieren

    Die nahtlose Kommunikation von Dingen ist nur ein Teil von Industrie 4.0. Erst durch die Verbindung von Dingen mit Menschen in einem System entstehen integrierte Prozesse. Ein Hersteller von Nahrungsergänzungsmitteln und pharmazeutischen Produkten hat sich zum Ziel gesetzt, seine gesamte Organisation und Steuerung bereichsübergreifend mit einem Managementsystem der IMS AG zu optimieren. Die Basis bildet ein dynamisches QM-System, das sämtliche beteiligten Elemente digital integrieren und Vorgänge geräteunabhängig und lückenlos begleiten und dokumentieren kann. Für eine mittelständische Unternehmensgruppe mit 13 Produktionsstandorten und 3500 Mitarbeitern dennoch kein leichtes Unterfangen. In der Produktion der einzelnen Geschäftszweige sorgen mittels IoT automatisierte Maschinen bereits seit Jahren für effizientere Herstellungsprozesse. Doch die firmenübergreifende Vernetzung von Informationen,…

  • Gesundheit & Medizin

    Henkel-Materialien ermöglichen Fernkontrolle von Corona-Patienten

    Zusammen mit sechs Medizin- und Technologieunternehmen hat Henkel ein innovatives, intelligentes Gesundheitspflaster entwickelt. Das Pflaster ermöglicht die kontinuierliche, drahtlose Fernüberwachung der Atmung, Herzfrequenz und bald auch der Körpertemperatur von Patienten. Ursprünglich für die Kontrolle der Vitalfunktionen von Patienten mit Herzfehlern oder Epilepsie entwickelt, wird das Produkt in Kürze für die Behandlung von Coronavirus-Patienten in einem belgischen Krankenhaus getestet werden. Die Partner wollen die Technologie in den kommenden Monaten im Hinblick auf eine neue potenzielle Welle des Virus im Herbst weiter ausrollen. Das neue ‚COVID-19-Gesundheitspflaster‘ ist das Ergebnis der Zusammenarbeit zwischen den belgischen Unternehmen Byteflies, Melexis, Quad Industries, Televic und Z-Plus sowie belgischen Abteilungen der globalen Unternehmen Henkel und Nitto. Alle…

  • Mobile & Verkehr

    Qualitätssiegel für die Servicequadrat

    TÜV Hessen zertifiziert die Prozesse der Abrechnungsplattform. Das unabhängige Audit dokumentiert kontinuierliche Verbesserungsprozesse im Flottenvertrieb, im Qualitäts-und Reifenmanagement, im webbbasierten Abrechnungssystem sowie in der Zentralfakturierung TÜV-geprüft – dieses Qualitätssiegel schafft Vertrauen, nicht nur bei allen Fahrzeugen, sondern auch bei den Unternehmen im Kfz- und Reifenservice. Die Servicequadrat GmbH & Co. KG in Dieburg stellt daher jedes Jahr ihre Qualität auf den Prüfstand des TÜV Hessen. Der Aufwand lohnt sich: Die Prüfer sprachen auch in 2020 die Zertifizierung nach der Norm DIN EN ISO 9001:2015 aus. Damit bestanden die internen Prozesse der Abrechnungsplattform für Leasing- und Flotten-Unternehmen, ein Tochterunternehmen der TOP SERVICE TEAM KG und der point S-Deutschland GmbH, die anspruchsvolle…