-
Audi-Konzern im ersten Halbjahr: Auswirkungen der Corona-Pandemie weiterhin deutlich spürbar
. – Auslieferungen an Kunden: Stabilisierung in den Märkten – Weiter auf Elektrifizierungskurs: Audi e-tron weltweiter Marktführer bei den vollelektrischen Fahrzeugen unter den deutschen Premiumherstellern – Audi-Konzern: €20.476 Mio. Umsatzerlöse, €–643 Mio. Operatives Ergebnis vor Sondereinflüssen, Operative Umsatzrendite vor Sondereinflüssen bei –3,1 Prozent – Netto-Cashflow i.H.v. €1.953 Mio. im Wesentlichen aufgrund von Beteiligungsveräußerungen, Investitionsdisziplin und Vorratsabbau – CFO Arno Antlitz: „Wir starten mit robuster Liquidität in das zweite Halbjahr und setzten unseren Produktfahrplan konsequent um“ – Ausblick: Deutliche Erholung in der zweiten Jahreshälfte erwartet, dennoch bleiben die Finanzkennzahlen für das Gesamtjahr 2020 durch Corona belastet Bilanz nach den ersten sechs Monaten: Im ersten Halbjahr lagen Auslieferungen, Umsatzerlöse und Operatives Ergebnis…
-
Elon Musk: „Bitte baut mehr Nickel ab“
. Grüne Energie ist auf dem Vormarsch. Elektrofahrzeuge oder Windkraftanlagen, die Energiewende braucht dringend Rohstoffe. Zu den Hauptbestandteilen für seine Batterien, gehört Nickel. Und Elon Musk weiß, wovon er spricht, mehr Nickel, mehr Batterien, mehr Elektroautos, mehr Gewinn für ihn. Unter dem Namen „Roadrunner“ wurde bei Tesla eine neue kostengünstige Batterie entwickelt, die die E-Autos preislich auf das Niveau von Benzinern bringen soll. Und da braucht es eben viel Nickel. Diesen Rohstoff besitzt beispielsweise die Canada Nickel Company – https://www.rohstoff-tv.com/play/newsflash-mit-millennial-lithium-vizsla-resources-canada-nickel-und-goldmining/ – in ihren Projekten. Auch das für die Elektromobilität so wichtige Kobalt ist dort vorhanden. Vor allem das Nickel-Kobalt-Palladium-Projekt Crawford von Canada Nickel in Ontario ist eines der größten seiner…
-
Mehr Chancen für Fachkräfte ohne Gesellenbrief
Über 80 Prozent der Unternehmen sind bereit, bei Bedarf auch Menschen ohne Berufsabschluss einzustellen. Dies geht vor allem auf den hohen Grad an Spezialisierung in vielen Betrieben zurück – sowie den grundsätzlich herrschenden Fachkräftemangel. Um die Fähigkeiten dieser‚ Fachkräfte ohne Gesellenbrief sichtbar zu machen und auszubauen, helfen Teilqualifikationen. Die Mehrheit der Unternehmen benötigt für die anfallenden Tätigkeiten im Betrieb sowohl teil- als auch vollqualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter – und beide Gruppen werden ähnlich häufig gesucht. Bei Bedarf würden über 80 Prozent der Unternehmen Menschen einstellen, die lediglich in Teilen eines Berufs Kompetenzen haben. Eine repräsentative Arbeitgeberbefragung im Auftrag der Bertelsmann Stiftung von Ende 2019 zeigt, dass ein hoher Grad an…
-
Nokia Corporation Financial Report for Q2 and Half Year 2020
Strong margin expansion, primarily driven by Mobile Access Clear roadmap progress, particularly related to our 5G mid-band portfolio Confidence in resilient customer base and strong liquidity position 11% decrease in net sales, largely driven by COVID-19 and China Strong growth in Nokia Enterprise Positive operating profit, on a reported basis, in both Q2 and half year 2020 Within previously provided Outlook ranges for full year 2020, adjusted the non-IFRS mid-points for EPS to EUR 0.25 and operating margin to 9.5% Delivered strong free cash flow year-to-date and raised 2020 recurring free cash flow guidance to be clearly positiv This is a summary of the…
-
AURELIUS Tochter Office Depot Europe verkauft Geschäftsbereich Direct in Spanien an den strategischen Investor Bruneau Spanien
Der strategische Käufer Bruneau Spanien wird das Geschäft und die etwa 24.000 Kunden in seine bestehende Plattform integrieren Der Verkauf ermöglicht Office Depot Europe sich voll auf seine europäischen Kernmärkte und das E-Commerce-Geschäft zu konzentrieren Die AURELIUS Gruppe ist eine europaweit aktive Investmentgruppe mit Büros in München, London, Stockholm, Madrid und Amsterdam. Seit der Gründung im Jahr 2006 hat sich AURELIUS von einem lokalen Turnaround-Investor zu einem internationalen Multi-Asset-Manager entwickelt. Die AURELIUS Equity Opportunities SE & Co. KGaA (ISIN: DE000A0JK2A8, Börsenkürzel: AR4) ist der börsengehandelte Investmentarm mit Fokus auf Konzernabspaltungen und Plattform-Investitionen im MidMarket in verschiedenen Branchen. Mit einem Team von rund 100 eigenen Operations Experten unterstützt AURELIUS die Portfoliofirmen…
-
Veränderung in der Gruppengeschäftsleitung von CREALOGIX
Volker Weimer wird als Mitglied der CREALOGIX Gruppengeschäftsleitung per Ende Juli 2020 zurücktreten. Er wird ab diesem Zeitpunkt weiterhin für CREALOGIX als Berater tätig sein. Die Nachfolgeplanung ist im Gang und wird zu einem gegebenen Zeitpunkt kommuniziert. In der Zwischenzeit übernimmt Oliver Weber, CEO der CREALOGIX Group, den Vorstandsvorsitz der deutschen Landesgesellschaft. Volker Weimer wurde 2015 zum CEO der CREALOGIX (Deutschland) AG ernannt und 2016 in die Gruppengeschäftsleitung der CREALOGIX Gruppe berufen. Volker Weimer hat wesentlich zum Aufbau des deutschen Marktes als zweiten Heimmarkt von CREALOGIX beigetragen. Weiter hatte er eine führende Rolle beim internationalen Ausbau des Digital Advisory Bereichs. Oliver Weber, Chief Executive Officer von CREALOGIX, bedauert Volker Weimers…
-
Goldunternehmen im frühen Stadium als Chance
. Die Aktienkurse vieler Goldgesellschaften sind nach oben gegangen. Bei im Entwicklungsstadium befindlichen Unternehmen ist das Potenzial groß. Das renommierte Analysehaus H. C. Wainwright & Co hat vor einigen Monaten und jetzt erneut die Chancen der Goldgesellschaften, die sich noch im Entwicklungs- und Explorationsstadium befinden, untersucht. Oft seien gerade diese unterbewertet. Zwar sind sie am Anfang der Pandemie teils stark nach unten gegangen im Kurs, haben aber nun eine starke Wiederbelebung erfahren. Weiter Gewinne könnten durch die aktuelle Marktdynamik – der Goldpreis geht weiter nach oben – entstehen. Mit dem Anstieg des Goldpreises werden die Goldgesellschaften also weiter aufgewertet. Da legte zum Beispiel GoldMining – https://www.rohstoff-tv.com/play/newsflash-mit-millennial-lithium-vizsla-resources-canada-nickel-und-goldmining/ – um 62 Prozent…
-
Marke Volkswagen mit wirksamem Krisenmanagement im ersten Halbjahr
Marke Volkswagen mit wirksamem Krisenmanagement im ersten Halbjahr Geschäft deutlich von Covid-19-Pandemie beeinträchtigt Deutliche Reduzierung von Sachgemeinkosten, F&E-Aufwand und Sachinvestitionen; Vorräte ebenfalls abgebaut Auslieferungen gehen im ersten Halbjahr auf 2,2 Millionen Fahrzeuge zurück (‑26,7 Prozent) Umsatzerlöse auf rund 29 Milliarden Euro gesunken (-35,5 Prozent) Operatives Ergebnis vor Sondereinflüssen liegt bei -1,5 (2,3) Milliarden Euro Deutliche Erholung des Geschäfts im Juni, Modelloffensive gibt zusätzliche Impulse für zweites Halbjahr Die globale Covid-19 Pandemie hat die Geschäftsentwicklung der Marke Volkswagen Pkw im ersten Halbjahr 2020 deutlich beeinträchtigt. Mit wirksamen Gegenmaßnahmen wurden die Auswirkungen der Krise jedoch verringert. So gelang es, durch striktes Kostenmanagement Sachgemeinkosten, Aufwand für Forschung & Entwicklung und Sachinvestitionen gegenüber dem Vorjahreszeitraum deutlich zu…
-
Ran an die Uranaktien
. Seit März hat sich der Uranpreis erholt. Zeit also sich mit Urangesellschaften zu beschäftigen. Der Spotpreis für U308 ist nach Jahren des Dahindümpelns im ersten Quartal 2020 um 11 Prozent gestiegen. Im April konnte er ein Vierjahreshoch verzeichnen, 33,25 US-Dollar kostete das Pfund Uran. Dies waren 35 Prozent mehr als im Januar. Ende Juni kam der Preis etwas zurück, fiel unter 33 US-Dollar. Heute müssen 32,95 US-Dollar für ein Pfund U308 berappt werden. Dass der Uranpreis endlich aus seinem Dornröschenschlaf erwacht ist, liegt zum einen an der Schließung von Minen und Projekten, die auf längere Zeit geplant sind. Die Schließung der McArthur River-Mine in Saskatchewan ist dabei das herausragende…
-
Eckert & Ziegler: Implementation of the share split by issuing bonus shares to be effective on 4 August 2020
Eckert & Ziegler AG (ISIN DE0005659700, TecDAX) announces that the increase in share capital approved by the Annual General Meeting on 10 June 2020 has been registered in the commercial register and that the share split can now be implemented. The Annual General Meeting on 10 June 2020 resolved to increase the share capital from currently EUR 5,292,983.00 by EUR 15,878,949.00 to EUR 21,171,932.00 from company funds. The capital increase was carried out by converting a partial amount of EUR 15,878,949.00 of the other revenue reserves reported under revenue reserves in the Company’s annual balance sheet as of 31 December 2019 into share capital in return for the issue of…