• Hardware

    Neue Forschungsergebnisse unterstreichen das Risiko der Resilienz in europäischen Datenzentren

    Befragung von 700 Rechenzentrumsberatern aus sieben europäischen Ländern Mehr als die Hälfte äußert zumindest eine gewisse Besorgnis über ihr lokales Energienetz 60 % behaupten, dass Netzbeschränkungen zu den Hauptursachen für Stromausfälle gehören 40,5 % glauben, dass Infrastrukturdesigns der ersten Generation die Anforderungen an die Temperaturkontrolle nicht erfüllen können Solar (70,4 %) und Wind (65,4 %) unter den übernommenen erneuerbaren Energien 60 % behaupten, dass die Sicherheit der Stromversorgung die Hauptantriebskraft für die Einführung dezentraler Energie ist Die Belastbarkeit von Rechenzentren in ganz Europa ist gefährdet, da die Branche auf eine dauerhafte Infrastruktur für erneuerbare Energien setzt, so ein wichtiger neuer Bericht des globalen Unternehmens für temporäre Strom- und Temperaturlösungen, Aggreko.…

    Kommentare deaktiviert für Neue Forschungsergebnisse unterstreichen das Risiko der Resilienz in europäischen Datenzentren
  • Energie- / Umwelttechnik

    Immer mehr Wölfe – Sorge im Rheinland wächst

    Der Rheinische Landwirtschafts-Verband (RLV) zeigt sich angesichts der weiteren Ausbreitung von Wölfen in der Region äußerst besorgt. Erst kürzlich hatte die Auswertung von Bildmaterial aus dem Rhein-Sieg-Kreis den Nachweis von Wolfswelpen im Wolfsverdachtsgebiet Oberbergisches Land ergeben. Zuvor hatte das Landesamt NRW einen zweiten Wolf in Schermbeck bestätigt. „Mit jeder neuen Sichtung oder gar Rissen wächst die Sorge unserer Tierhalter“, erklärt RLV-Präsident Bernhard Conzen. Die Rückkehr eines Wildtieres nach NRW ist laut Conzen ein Zeichen dafür, dass in den vergangenen Jahren vieles richtig gemacht wurde. „Und ich möchte betonen: Es geht nicht darum, dass wir Landwirte pauschal etwas gegen den Wolf haben – doch es ist schwer zu ertragen, dass das…

  • Firmenintern

    Wechsel in der Geschäftsführung der Roche Diabetes Care GmbH

    Mit Wirkung zum 1. Juli 2020 wurde Alexander Moser zum Geschäftsführer der Roche Diabetes Care GmbH (RDCG) ernannt. Er löst damit Michael Wöhler ab, der das Unternehmen nach sechs Jahren verlässt, um sich anderen beruflichen Aufgaben zu widmen. Alexander Moser (37) studierte an der Dualen Hochschule in Karlsruhe. Nach seinem Abschluss zum Diplom-Wirtschaftsingenieur (BA) arbeitete er als Einkäufer bei der Robert Bosch GmbH in Bühl. 2008 kam der gebürtige Emmendinger zu Roche in Mannheim und begann seine Karriere im Unternehmen als Manager im Einkauf. Im den folgenden Jahren übernahm er Positionen mit zunehmender Verantwortungen in den Bereichen Operations und Produktmanagement. In seiner aktuellen Fachfunktion ist Alexander Moser globaler Leiter Produktmanagement…

  • Sport

    Laurenz Dehl: Union-Eigengewächs auf Leihbasis zum Halleschen FC

    Der 18-Jährige Mittelfeldspieler wechselt für ein Jahr auf Leihbasis zum Drittligisten nach Sachsen-Anhalt. Laurenz wechselte 2011 vom SV Blau-Gelb Berlin zu den Eisernen und durchlief die komplette Jugend der Köpenicker. Das Nachwuchstalent der Unioner unterschrieb im Juni 2019 seinen Lizenzspielervertrag und musste nach sechs Einsätzen bei der U19 aufgrund einer Knieverletzung die restliche Saison pausieren. Für die kommende Saison wird der variabel einsetzbare Mittelfeldspieler die Schuhe für den Halleschen FC schnüren. „Laurenz braucht nach seiner langen Verletzungspause Spielpraxis und muss Erfahrungen im Herrenfußball sammeln. Für so einen talentierten Spieler ist es wichtig regelmäßig auf dem Platz zu stehen, diese Chance bietet sich ihm jetzt in einer attraktiven Liga. Wir wünschen Laurenz alles Gute und werden seine Entwicklung genau im Auge behalten”,…

  • Software

    Starke Kooperation von drei bekannten Marken

    Ludwigshafen, Juli 2020. Die bekannte Praxisverwaltungssoftware “pododesk” aus dem Hause HELLMUT RUCK GmbH wurde um einen wichtigen, funktionalen Baustein erweitert: Mit der S-MeditEasy GmbH aus Leipzig wurde ein medizinisches Rechenzentrum in die Kooperation aufgenommen und eine direkte Schnittstelle zwischen den IT-Systemen geschaffen. Damit wird die Online-Übermittlung von Daten aus der Praxisverwaltung direkt an den Abrechnungsdienstleister möglich. Die Abrechnung ihrer Dienstleistungen mit dem sogenannten Kostenträger – in diesem Fall den gesetzlichen Krankenkassen – ist für die kassenzugelassenen Podologiepraxen einer der Kern-Geschäftsprozesse. Ebenso wie die medizinische und organisatorische Abwicklung des Praxisbetriebs. In beiden Bereichen müssen die Daten der Heilmittelverordnungen von Kassenpatienten erfasst und verwaltet werden. Hier sorgen S MeditEasy und pododesk ab…

    Kommentare deaktiviert für Starke Kooperation von drei bekannten Marken
  • Firmenintern

    Investition in die Zukunft in Zeiten der Pandemie

    Wegen der Beschränkungen durch die Corona-Pandemie findet die traditionelle Einführungsveranstaltung für Auszubildende bei REMONDIS unter Schirmherrschaft des Ehren-Aufsichtsratsvorsitzenden Norbert Rethmann in diesem Jahr im kleineren Rahmen statt. Unter Einhaltung von Sicherheitsabständen und Hygienerichtlinien wird eine repräsentative Gruppe von 27 jungen Berufsanfängern aus verschiedenen Ausbildungsberufen im Foyer der alten Hauptverwaltung von REMONDIS in Lünen zum Start ihrer Ausbildung ein feierlicher Empfang bereitet. Dass dies in der aktuellen Situation nicht selbstverständlich ist, zeigen die jüngsten Prognosen der deutschen Wirtschaft. In Erwartung einer tiefen Rezession haben viele kleine und größere Unternehmen ihre Investitionen zurückgefahren, Personal in Kurzarbeit geschickt und ihre Ausbildungskapazitäten eingefroren oder sogar reduziert. REMONDIS und seine Schwesterunternehmen Rhenus und SARIA stemmen…

  • Medizintechnik

    Region Hannover informiert – Hannover, 31.07.2020, 13:52 Uhr

    Hinsichtlich der steigenden Infektionszahlen weist die Region darauf hin, dass es sich derzeit um keinen einzelnen relevanten Infektionsherd handelt. Vielmehr resultieren die Zahlen überwiegend aus familiären Kontexten, gelegentlich auch im Zusammenhang mit einzelnen Reiserückkehrern. Nach Einschätzung des Gesundheitsamtes handelt es sich darüber hinaus um eine zunehmende Vernachlässigung der Abstands- und Hygieneregeln im privaten Bereich. Trotz gelockerter Gruppengrößen in der Öffentlichkeit oder bei der Anzahl von Gästen bei privaten Feiern, sollten diese Kontakte nach Empfehlung des Gesundheitsamtes weiterhin überschaubar bleiben, Abstands- und Hygieneregeln sollten auch dort so weit wie möglich eingehalten werden. Die Region Hannover hat seit Auftreten der ersten Corona-Infektion insgesamt 2906 Menschen registriert, die sich in der Region mit…

    Kommentare deaktiviert für Region Hannover informiert – Hannover, 31.07.2020, 13:52 Uhr
  • Software

    Meet kasko2go new Scoring Next Gen!

    Meet our new Scoring Next Gen! We are launching a new scoring platform Scoring NG as a new step in the systematic development of our company. It’s been developed through implementing General AI solutions by our Israeli specialists. University professors and Ph.D. scientists from Switzerland and Israel have participated in this RnD. Patenting this solution will press home our competitive advantages. Due to detecting upscaling challenges, we have stopped using our previous systems and are cutting ties with our former partners. We’ve completely moved our development competence from Russia. After initial testing on the Eastern European market we switched to using both our proprietary systems and standard tools, such as…

    Kommentare deaktiviert für Meet kasko2go new Scoring Next Gen!
  • Unterhaltung & Technik

    SWR Stuttgart erneuert Technik in Hörspielstudio 5

    Nachdem vor wenigen Jahren die Hörspielregie 2 erneuert worden war, folgte nun als zweites Projekt dieser Maßnahmen die komplette Erneuerung der Technik des Hörspielstudios 5. Mit der Installation wurde die Broadcast Solutions GmbH betraut. Die Harmonisierung der Technik in den Räumen des SWR betrifft sowohl die verwendete Software als auch die Hardware. Durch die Standardisierung konnte das neue Studio weitgehend identisch zur Hörspielregie 2 aufgebaut werden, was zudem den Planungsaufwand minimierte. Die technische Ausstattung der 5.1-fähigen Regie umfasst ein AVID S6 System, ProTools und Sequoia als DAW Systeme, sowie mehrere Zuspiel- und Effektgeräte. Es wurden drei Studios mit mobilen Anschlusskästen ausgestattet, die zahlreiche Anschlussmöglichkeiten auch für größere Setups bieten. Die…

  • Essen & Trinken

    „Wie schmeckt die Südpfalz?“ – Leckeres rund um Quetsche und Mirabelle

    Es geht los: Die Themenwochen „So schmeckt die Südpfalz 2020“ zum Thema „Quetsche und Mirabelle“ starten am 1. August! „Quetsche und Mirabelle“ stehen im Mittelpunkt der kulinarischen Themenwochen, die dieses Jahr vom 01. August bis 13. September 2020 stattfinden. Dann kommt Traditionelles, Neues und Experimentelles von der „Wunderschönen“ und ihrer blauen Verwandten auf den Teller und ins Glas: Die Klassiker wie Quetschekuche mit Grumbeersupp oder Rostige Ritter mit Pflaumenkompott führen ebenso in Versuchung wie Schweinefilet mit Zwetschgenchutney, karamellisierte Salzdampfnudel mit gebratener Gänseleber und eingelegten Quetschen oder eingelegte Mirabellen im Tonkabohnensud. Dazu darf ein feiner Mirabellen- oder Zwetschgenbrand nicht fehlen. Und natürlich bieten die Direktvermarkter in ihren Hofläden Zwetschgen und Mirabellen…

    Kommentare deaktiviert für „Wie schmeckt die Südpfalz?“ – Leckeres rund um Quetsche und Mirabelle