-
Energiewende – nachhaltige Energieversorgung in Oberfranken
Mit großen Schritten in eine klimaschonende Zukunft heißt es in Trabitz, wo eine umweltfreundliche Energieversorgung mit regionaler Wertschöpfung im November 2019 in Betrieb gegangen ist. Regenerative Wärme aus der Biogasanlage Blankenmühle fließt nun schon seit einigen Wochen in die Häuser der kleinen Gemeinde im Landkreis Neustadt an der Waldnaab. Von der Idee eines Nahwärmenetzes bis zur Fertigstellung war es ein langer und steiniger Weg für den Bürgerarbeitskreis Trabitz und die beteiligten Firmen. Zuerst musste ein Betreiber und Ansprechpartner gefunden werden. Bürgermeisterin Carmen Pepiuk zog verschiedene Möglichkeiten in Betracht, wie z.B. eine Bürgergenossenschaft oder die Option einer fremden Betreibergesellschaft. Mit ihrer langjährigen Erfahrung im Energiesektor fiel die Wahl schließlich auf die…
-
Corona-Tests: Viele Fragen offen!
Tests auf eine aktive oder überstandene Infektion mit SARS-CoV-2 werden derzeit stark nachgefragt. Unterschiedliche Testmethoden und -strategien werden öffentlich diskutiert. ABDA-Präsident Friedemann Schmidt warnt in diesem Zusammenhang vor Missverständnissen und falschen Schlüssen: „Wir müssen die Diskussion versachlichen und dabei verschiedene Punkte auseinanderhalten. Erstens brauchen wir noch mehr Klarheit über die Verlässlichkeit der verschiedenen Tests und ihre Verfügbarkeit. Zweitens müssen wir uns darüber einig werden, wer primär getestet werden soll, was mit den Testungen erreicht werden soll, und wie das Verfahren nach einem positiven Test aussieht. Drittens ist in diesem Zusammenhang zu klären, wo die Tests zur Verfügung stehen und wer die Kosten tragen soll. Viel wird abhängen von der für…
-
In Iserlohn Schrottabholung Kostenfrei und Schnell durch Schrotthändler Plus
Die einstigen Klüngelskerle sind heute Teil eines progressiven Wirtschaftszweiges Die Schrottabholung Iserlohn verbindet die Tradition des Abholens von Schrott mit den heutigen Anforderungen an das Rohstoff-Recycling Wer davon ausgeht, dass das Einsammeln und Wieder- beziehungsweise Weiterverwerten von Materialien unterschiedlichster Materialien eine Tätigkeit ist, die vor vielleicht zweihundert Jahren ihren Anfang nahm, irrt sich. Tatsächlich war es seit Menschengedenken üblich, Stoffe, die für den Einen überflüssig waren, einem anderen im Tausch zu überlassen. In früheren Zeiten galt das Interesse natürlich anderen Materialien. Knochen, Felle und das Fett erlegter Tiere waren beispielsweise schon von Beginn an Werkstoffe, die gesammelt, getauscht und weiterverarbeitet wurden – also gewissermaßen recycelt. Die Schrottabholung Iserlohn sammelt heute…
-
Schrottabholung Bielefeld : Unkompliziert Und Fair
Für die Schrottabholung Bielefeld stehen die Terminwünsche der Kunden an erster Stelle Wer denkt, Schrott sei einfach nur wertloser Müll, der irrt sich gewaltig. In Wahrheit nämlich steckt er voller wichtiger Rohstoffe und Sekundärrohstoffe, die es wert sind, wiederaufbereitet in den Rohstoff-Kreislauf zurückgeführt zu werden. Tatsächlich sind in den Kellern wahre Schätze verborgen, die nur darauf warten, nach einer entsprechenden Sortierung eine Wiederverwendung zu finden. Die Schrottabholung Bielefeld ist nicht nur auf das Abholen von Schrott, sondern auch auf den Schrottankauf spezialisiert. Nach einer entsprechenden Terminabsprache holt die Schrottabholung Bielefeld das Altmetall direkt beim Kunden ab. Gerne unterbreitet man ihm außerdem ein mithilfe der aktuellen Kurse erstelltes Angebot. Ist der Kunde mit diesem Angebot einverstanden, so wechselt…
-
Corona-Maßnahmen nicht aus einem Guss
Gestern haben sich Kanzlerin Angela Merkel und die Ministerpräsidenten aller Bundesländer in einer Videokonferenz darauf geeinigt, keine neuen Öffnungsschritte zu unternehmen. Im Kampf gegen das Coronavirus geht es vielmehr darum, bestehende Maßnahmen zu justieren, zu verlängern oder gar zu verschärfen. Aber auch Ausnahmen sind geplant. Und zwar eine ganze Menge, so dass es bei sehr individuellen Regelungen der Länder bleibt. Die ARAG Experten geben einen Überblick über die wichtigsten Beschlüsse des Corona-Gipfels. Quarantänepflicht für Rückkehrer aus Risikogebieten Die kostenlose Testung von Urlaubern aus Nicht-Risiko-Gebieten endet wie angekündigt am 15. September 2020. Auf Reisen in ausgewiesene Risikogebiete soll, wo immer dies möglich ist, verzichtet werden. Wer aus einem Risikogebiet zurückkehrt, muss…
-
Günstiger Eigenstrom mit Solaranlage für Gewerbe Landwirtschaft und Industrie
Energie wird immer benötigt – Sparen mit selbst erzeugter Energie, denn nur so bleibt Ihnen mehr vom Umsatz. Aber wie geht es? Ein Industriegebäude hat in der Regel ein Firmendach, hier können Solarmodule installiert werden und für das eigene Gebäude Strom erzeugt werden. In der Regel bezahlt man für den Strom rund 5 Cent, hinzu kommen Gebühren, Steuern und Abgaben die sich dann auf rund 0,24 € summieren. Photovoltaikstrom ist berechenbar In der Regel wird hier der Strom aus gewerblichen Solaranlagen für 8 Cent selbst produziert, Strom der über 20 Jahre garantiert wird, durch das Energieeinspeisegesetz. Strom auf den unser Staat nicht Steuern oder Gebühren verlangen kann, Strom der Ihnen…
-
iFunded sammelt Kapital für Bielefelder Wohnportfolio der Alpha Real Estate
Beteiligung ab 500 Euro möglich Verzinsung 6 Prozent p.a. als Mezzaninkapital Zusatzzins von 1 Prozent p.a. bei Investment von EUR 25.000 Erfahrenes, deutschlandweit aktives Immobilienunternehmen Die digitale Immobilien-Investment-Plattform iFunded startete am 25.08.2020 das Funding für ein Wohnportfolio in Bielefeld bestehend aus drei Einzelobjekten und einer Wohnanlage mit insgesamt 142 Wohnungen (Baujahre zwischen 1920 und 1960). In den nächsten Wochen sollen für die Alpha Real Estate Holding GmbH aus Mannheim somit maximal EUR 1.200.000 eingesammelt werden. Durch die geplanten en-bloc Verkäufe der Einzelobjekte und Privatisierung der Wohnungen der Wohnanlage erwartet die Kapitalgeber eine Verzinsung von 6,0 Prozent p.a. bei einer Laufzeit von zwölf Monaten. Private Anleger können sich ab einem Mindestbetrag…
-
Baumaßnahme in Schwerborn beendet – Bus-Linien 31 und 132 fahren wieder planmäßig
Die Baumaßnahme in Schwerborn ist beendet. Die Bus-Linien 31 und 132 fahren pünktlich zum Schulbeginn am 31. August wieder planmäßig. Die Haltestellen Schwerborn und Kleine Herrengasse, die während der Arbeiten aufgehoben wurden, werden wieder bedient. Informationen zu den Abfahrtszeiten der Bus-Linien gibt es an den Haltestellen, im Internet unter www.evag-erfurt.de, im EVAG-Mobilitätszentrum am Anger oder in der EVAG-App. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: SWE Stadtwerke Erfurt GmbH Magdeburger Allee 34 99086 Erfurt Telefon: +49 (361) 564-0 Telefax: +49 (361) 564-2054 http://www.stadtwerke-erfurt.de Ansprechpartner: Anke Roeder-Eckert Pressesprecherin Telefon: +49 (361) 564-1128 Fax: +49 (361) 564-1123 E-Mail: anke.roeder-eckert@stadtwerke-erfurt.de Weiterführende Links Originalmeldung der SWE Stadtwerke Erfurt GmbH Alle Meldungen der SWE Stadtwerke Erfurt…
-
In Gütersloh Schrottabholung Kostenfrei und Schnell und zuverlässig
Die Schrottabholung ist eine Tätigkeit mit langer Tradition Die Schrottabholung Gütersloh ist ein modernes Unternehmen und hat mit den Klüngelskerlen von früher nur noch wenig gemein Bereits lange vor der Industrialisierung wurden alte Materialien gesammelt, um sie für eine erneute Verwertung aufzubereiten. Es liegt in der Natur der Sache, dass in diesen Zeiten ganz andere Materialien von Interesse der sogenannten Klüngelskerlen waren. Wichtig waren beispielsweise Knochen, Glas und Stoffe. Zu den typischen Produkte ihrer Aufbereitung zählten Porzellan, Seife und Leim. Heute dagegen liegt der Fokus auf Altmetallen, Glas und Kunststoffen, so auch bei der Schrottabholung Gütersloh. Bestandteile von Wert sind beispielsweise alle Edelmetalle, die sich insbesondere in Elektroschrott finden, aber…
-
Wirtschaftsminister und Getreidepräsident besichtigen Biogasanlage im Landkreis Altötting
Beim Besuch der Biogasanlage Poschner im Landkreis Altötting haben sich Energieminister Hubert Aiwanger, BBV-Getreidepräsident Hermann Greif und Dr. Stefan Rauh vom Fachverband Biogas e.V. für eine bessere Anschlussvergütung für Güllekleinanlagen in der im Herbst geplanten EEG-Novelle ausgesprochen. Aiwanger betont: „Bioenergie ist ein Schlüsselbaustein im erneuerbaren Strommix in Deutschland. Insbesondere die Vergärung von Gülle trägt zum Klimaschutz bei. Betreiber der bestehenden Güllekleinanlagen brauchen eine höhere Anschlussvergütung, sonst werden diese Anlagen zurückgebaut. Dies kann nicht in unserem Interesse liegen.“ Biogas leiste einen wesentlichen Beitrag zur grundlastfähigen Energieversorgung aus regenerativen Quellen, sichere Wertschöpfung vor Ort und biete Arbeitsplätze im ländlichen Raum, hebt Aiwanger hervor: „Ohne Bioenergie wird die Energiewende nicht gelingen. Wir fordern…