-
Präzise geätzte medizinische Komponenten überzeugen in der Sauberkeitsprüfung
. Die von Precision Micro hergestellten photochemisch geätzten Titan-Teile erfüllen die höchsten Ansprüche an den Sauberkeitsgrad und könnten somit Medizingeräteherstellern Zeit und Kosten sparen. Ein Monozyten-Aktivierungs-Test (MAT), der mit menschlichem Blut unter FDA-Bedingungen durchgeführt wurde, erzielte mit 0,024 EEU/Gerät und 75,4 % ein hervorragendes Ergebnis. Damit die Komponenten den Test bestehen, dürfen sie maximal 20 EEU/Gerät aufweisen. Darüber hinaus muss die maximale Wiedergewinnung gemäß den FDA-Vorschriften zwischen 50 und 200 % liegen. Um die Toxizität der Medizingeräte und Materialien zu prüfen, wurde außerdem ein zytotoxischer Test durchgeführt. Es zeigte sich, dass die Teile kein zytotoxisches Potential besaßen. Die Tests bestätigen, dass der menschliche Körper die geätzten CMF-Implantate gut toleriert und…
-
Identifizierung ohne Behördengang: Arbeitslosmeldung per Handy noch bis 30.September
Normalerweise ist es gesetzlich vorgeschrieben, dass man sich persönlich bei der zuständigen Agentur für Arbeit arbeitslos melden muss, um den Anspruch auf Arbeitslosengeld geltend zu machen. In der Zeit der Pandemie kann dies ausnahmsweise auch telefonisch oder online geschehen. Die Identitätsprüfung muss aber in jedem Fall nachgeholt werden. Die Bundesagentur für Arbeit (BA) bietet daher befristet bis zum 30. September 2020 das sogenannte „Selfie-Ident-Verfahren“ für Kundinnen und Kunden der Arbeitsagenturen an. Damit kann die notwendige Identifikation ohne persönliches Erscheinen über Handy oder Tablet erfolgen. Wichtig! Alle, für die dieses Verfahren möglich ist, bekommen ein entsprechendes Schreiben, in dem das Selfie-Ident-Verfahren angeboten und erklärt wird. Über einen QR-Code auf dem Kundenanschreiben…
-
Saarland Artenreich – Neue Blühlandschaften mit der LEG Saar und Jäger-Vereinigung
Im Saarland sind in diesem Sommer auf über 40 Hektar neue Blühlandschaften entstanden, die vielen bedrohten Tierarten Schutz und Nahrung bieten. Dafür haben die Landesentwicklungsgesellschaft Saarland, LEG Saar, und die Vereinigung der Jäger des Saarlandes (VJS) gemeinsam mit zahlreichen saarländischen Gemeinden gesorgt: saarlandweit haben sie auf einer Fläche, die der Größe von über 50 Fußballplätzen entspricht, ein spezielles, regionales Saatgut aus 60 unterschiedlichen Blumen und Kräutern ausgesät – und so einen wesentlichen Beitrag zur Erhaltung der Artenvielfalt an der Saar geleistet. Am Donnerstag, den 27. August, haben die Akteure ihr Projekt auf der Blühfläche in der Gimbweiler Straße bei Nohfelden-Wolfersweiler der Öffentlichkeit vorgestellt. NEUE LEBENSRÄUME FÜR GEFÄHRDETE TIERARTEN AN DER…
-
Bei KARKALIS COMMUNICATIONS wird es strahlend, sportlich und schön
Von wegen Sommerloch: Bei KARKALIS COMMUNICATIONS geht es zur zweiten Jahreshälfte alles andere als ruhig zu. Die auf PR, Content Marketing und Influencer-Kommunikation spezialisierte Agentur kommuniziert gleich für drei neue Kunden: EGLO Leuchten, FitX und embb EMPEAK MARKWINS BEAUTY BRANDS GmbH mit den Marken wet n wild, Lip Smacker und PHYSICIANS FORMULA. Seit dem 1. Juli 2020 betreut die Agentur die EGLO Leuchten GmbH und versorgt die Presse in Deutschland und Österreich mit Informationen rund um dekorative Wohnraumbeleuchtung und zeitlose Leuchten-Designs. Darüber hinaus übernimmt das Düsseldorfer Team die Betreuung der Marken-Kanäle auf Instagram und Pinterest und startet erste Kampagnen im Bereich Influencer Marketing. Am Münchener Standort setzte sich das Team…
-
DEGEMED setzt wichtige Änderungen im „Gesetz Digitale Rentenübersicht“ durch
Mit dem in der vergangenen Woche beschlossenen Entwurf für ein "Gesetz Digitale Rentenübersicht" bringt das Bundeskabinett auch zahlreiche Neuregelungen für die medizinische Rehabilitation der Deutschen Rentenversicherung (DRV) auf den Weg. Das Gesetz ist von zentraler Bedeutung für die medizinische Rehabilitation im Geltungsbereich des SGB VI, es betrifft damit den größten Teil der Rehabilitanden in Deutschland. In der jetzt vorliegenden Fassung des Gesetzentwurfs hat die Bundesregierung zentrale Forderungen DEGEMED aufgegriffen. Insbesondere im Hinblick auf eine leistungsgerechte Vergütung ist es nach Einschätzung der DEGEMED wichtig, dass Reha-Einrichtungen einrichtungs- und leistungsbezogene Vergütungssätze verhandeln können. Der ursprüngliche Entwurf sah hier ein Basispreismodell vor, das regionale und konzeptionelle Vielfalt außer Acht gelassen hat. Bundesweit gibt…
-
Es gibt keine Genehmigung für das „Sonderfeld Mühlrose“ – die LEAG beginnt trotzdem Häuser abzureißen
Obwohl es bislang noch keinen Braunkohleplan für ein „Sonderfeld Mühlrose“ gibt, will die LEAG in Mühlrose offenbar damit beginnen, Häuser abzureißen. Der BUND Sachsen wendet sich entschieden gegen diese Maßnahme, die mutmaßlich nur dazu dient, Druck auf Bleibewillige auszuüben und die gewachsene Dorfstruktur zu zerstören. 2017 hatte die LEAG ein neues Revierkonzept für die Lausitz verkündet, zu dem ein „Sonderfeld Mühlrose“ anstatt der Erweiterung „Nochten 2“ gehören soll. Doch bislang ist dieses „Sonderfeld“ weder genehmigt, noch läuft überhaupt ein formales Genehmigungsverfahren, auch wenn die LEAG dieses Teilfeld für die Versorgung der Kraftwerke heute als unverzichtbar bezeichnet hat. „Doch es wird noch verrückter“, sagt Felix Ekardt, Vorsitzender des BUND Sachsen: „Unlängst…
-
Pilkington-Spezialglas jetzt mit eigenem LinkedIn-Kanal
Seit 2006 gehört die Pilkington-Gruppe zur internationalen NSG Group mit Sitz in Tokio, Japan. Der Markenname Pilkington steht für hochleistungsfähige Funktionsgläser in der Bau- und Fahrzeugindustrie. Das Produktportfolio der Pilkington Deutschland AG ist sehr breit gefächert: Neben Gläsern für eine effiziente Wärmedämmung oder optimalen Sonnenschutz komplettieren Gläser für besondere Sicherheits- und Schutzanwendungen sowie Schalldämmung und Brandschutzglas die Produktpalette. Im Bereich der Spezialgläser bietet die Pilkington Deutschland AG Produkte an, die sich für besondere Einsatzzwecke eignen. Ob selbstreinigende Fassaden, Antireflexions-Vitrinen im Museum, spiegelnde Trennwände in Hotels, Antikorrosionsverglasungen in Bädern oder Gläser für Touch-Anwendungen in öffentlichen Bereichen – die Möglichkeiten sind schier endlos. Die Spezialglasanwendungen ermöglichen innovative Gestaltungskonzepte und eröffnen Architekten, Inneneinrichtern…
-
Partner für alle Plattformen und Technologien
Seit der Jahrtausendwende hat sich in der Informationstechnologie viel verändert. Neue Verarbeitungstechnologien, neue Plattformen und neue Datenbanken sind Bestandteil einer revolutionären Informationstechnologie geworden. In der Weiterentwicklung der tcVISION-Lösung wurden diesem Technologiewandel Rechnung getragen. Somit gehört tcVISION heute zu den führenden Lösungen für zeitnahe, bidirektionale Datensynchronisation, Replikation und für Daten-Streaming. Die tcVISION-Lösung beinhaltet eine Vielzahl moderner Change Data Capture Technologien für das Erfassen von Datenänderungen an der Datenquelle. Die Zielsetzung für die Nutzung von tcVISION hat sich über die Jahre gewandelt. Von graduellen Migrationen von Daten, Plattformen und Anwendungen in heterogenen Systemumgebungen bis hin zur Koexistenz von traditioneller Mainframe-basierter IT und innovativen Cloud- und Streaming-basierten Lösungen, Modernisierung bestehender IT-Infrastrukturen und Mainframe-Offloads…
-
Gelungener Auftakt des BGV Handball Cups
In der Stuttgarter SCHARRena fand am Sonntag der Auftakt-Spieltag des BGV Handball Cups statt. Die ersten beiden Spiele haben Lust auf Handball gemacht, wenngleich allen Teams noch anzumerken ist, dass die Vorbereitung nach halbjähriger Spielpause eine große Aufgabe darstellt. Gelungen war sicherlich auch die Premiere vor Zuschauern. Das Stuttgarter Ordnungsamt ließ – angelehnt an die Gruppengrößen in Gaststätten – auch etwas größere Gruppen in einer Sitzreihe zu. Dazwischen war dann aber immer eine Sitzreihe frei. Das Hygienekonzept der Veranstalter wurde aufmerksam und gut umgesetzt. Im ersten Spiel siegte Erstligist HBW Balingen-Weilstetten mit 24:22 gegen Zweitligist HSG Konstanz. Die Südbadener waren zum Ende einer ausgeglichenen ersten Halbzeit in Führung gegangen und…
-
New NSK heat treatment plant protects supply chains
NSK customers around the world, including those in Europe, are set to benefit from the construction of a new heat treatment facility in Japan. The move comes as part of a continuous effort to strengthen the structural resilience of the NSK Group, while simultaneously providing a productivity and efficiency boost. Following the completion of the ¥3 billion (approximately €23.78 million) heat treatment plant at NSK Toyama, the company has transferred a percentage of heat treatment processes from NSK Fujisawa to the new 3,641m2 facility. This business continuity planning (BCP) measure has been implemented to help protect supply chains in the event of a natural disaster such as an earthquake or flood.…