• Energie- / Umwelttechnik

    Schrotthändler schnell und zuverlässig – Durch Schrottabholung Bergisch Gladbach

    Wer über Umweltschutz nachdenkt, sollte Schrott fokussieren Schrott steckt voller Rohstoffe, deren Wiederaufbereitung Ressourcen und damit die Umwelt schont Umweltschutz ist ein großes Thema, an dem letztlich niemand mehr vorbeikommt. Jeder, der sich damit schon einmal auseinandergesetzt hat, weiß, dass es sehr einfache Möglichkeiten gibt, einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten – ebenso wie aufwändige oder unbequeme. Seinen Schrott abholen zu lassen, gehört in diesem Vergleich sicherlich zu den einfachsten Möglichkeiten. Das gilt erst recht, wenn man bedenkt, dass man gleich einen doppelten Nutzen aus einer solchen Schrottabholung generiert: neben dem Umweltschutz einen nicht zu unterschätzenden Platzgewinn. Muss man bei den Umwelthöfen selbst den Transport seines Schrotts organisieren, legt die…

  • Bauen & Wohnen

    FAKT AG erreicht wichtiges Zwischenziel beim ungarischen Landmarkenprojekt Lajtania

    Mit den beiden ungarischen Gemeinden Hegyeshalom und Bezenye, auf deren Gemeindegebieten das Projekt entsteht, wurde in den letzten Tagen der städtebauliche Vertrag für das 3,4 Millionen m2 große Grundstück auch formal besiegelt. In diesem städtebaulichen Vertrag wird der Rahmen der Kooperation durch die beteiligten Parteien verbindlich beschrieben. Dies beinhaltet auch die notwendigen Anpassungen der Bebauungspläne, sodass wir erfreut feststellen können, dass auch diese Planung in relativ kurzer Zeit fertiggestellt wurde. „Wir erwarten einen wichtigen Zwischenbericht zur Digitalität und energetischen Entwicklung von E.ON in Kürze, sodass wir dann auch die Umsetzung des Bebauungsplans in Übereinstimmung mit der energetischen und digitalen Planung in die Abarbeitung nehmen können“, so der Vorstandsvorsitzende der FAKT…

    Kommentare deaktiviert für FAKT AG erreicht wichtiges Zwischenziel beim ungarischen Landmarkenprojekt Lajtania
  • Finanzen / Bilanzen

    Praktische Beispiele – wohin mit dem Zeitwertkonto Guthaben?

    Es hört sich verlockend an: Zeitwertkonten bieten die Möglichkeit, die eigene Arbeitszeit an den jeweiligen Bedarf des Unternehmens anzupassen und gleichzeitig von einem früheren Ruhestand oder einer längeren Auszeit profitieren zu können. Doch was bedeutet dies eigentlich in der Praxis? Wann kann das Guthaben, das sich auf dem betreffenden ZWK befindet, angetastet werden? Fest steht: ein Zeitwertkonto bietet seinem Nutzer (und in gewisser Weise auch dem dazugehörigen Arbeitgeber) ein hohes Maß an Flexibilität. Zeitwertkonto oder Überstundenkonto – wann lohnt sich was? Ein grundsätzlicher Unterschied zwischen Zeitwert- und Überstundenkonten ist die Tatsache, dass auf dem Überstundenkonto Zeit gesammelt wird, die dann wiederrum vergleichsweise kurzfristig dazu eingesetzt werden kann, um zum Beispiel…

    Kommentare deaktiviert für Praktische Beispiele – wohin mit dem Zeitwertkonto Guthaben?
  • Bauen & Wohnen

    Für die Hilfsbrücken am Karlstor sind die Weichen schon gestellt

    Die Zeit der offenen Baugrube am Karlstor ist zumindest für die Stadtbahnen und Straßenbahnen ab 13. September – also rechtzeitig vor dem Beginn des neuen Schuljahres – vorbei. Denn der Einbau der beiden Bahnhilfsbrücken – je eine pro Schienenstrang – steht unmittelbar bevor. Heute wurde auch der letzte der Kopfbalken hergestellt – sie nehmen die Last der Stahlkonstruktion der Brücke und der darüberfahrenden Bahnen auf. Parallel zu diesen Arbeiten „oben“ wird „unten“ in der Baugrube noch an der Herstellung der Weichgelsohle gearbeitet. Anschließend wird mit der Dichtheitsprüfung der Nachweis erbracht, dass in die Baugrube durch den seitlichen Baugrubenverbau und die Weichgelsohle kein Grundwasser eindringt. Der Umbau der Kriegsstraße mit einer…

  • Mobile & Verkehr

    Durchsetzung der Maskenpflicht nicht auf Zugbegleiter abwälzen

    Unverantwortlich – so nennt die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) das Vorhaben der Ministerpräsidenten, die Zugbegleiterinnen und Zugbegleiter für die Einhaltung der Maskenpflicht in Zügen verantwortlich zu machen. Die Bundesregierung und die Ministerpräsidenten der Länder hatten am Donnerstag vereinbart, zu prüfen, ob ein Verstoß gegen die Maskenpflicht in Zügen mit einem erhöhten Beförderungsentgelt geahndet werden könne. Dazu erklärt der kommissarische Vorsitzende der EVG, Klaus-Dieter Hommel: „Es ist unverantwortlich, den Beschäftigten in den Zügen diese zusätzliche Aufgabe aufzubürden. Die Kolleginnen und Kollegen arbeiten am Anschlag und sind bereits jetzt extrem belastet. Wir erleben seit Wochen, dass die Pöbeleien und Übergriffe gegenüber den Zugbegleiter*innen zunehmen, wenn sie nur auf die Maskenpflicht in Zügen…

  • Consumer-Electronics

    Der ROG Swift PG259QN, der erste Monitor mit 360Hz, kommt im September

    Der ROG Swift PG259QN ist der erste Monitor mit beeindruckenden 360 Hz und damit der aktuell schnellste Gaming-Monitor. Dank Fast IPS-Technik mit nur 1 ms Reaktionszeit und Unterstützung für G-Sync kombiniert er einzigartige Geschwindigkeit mit hervorragender Bildqualität. Der erste 360 Hz-Monitor mit Fast-IPS-Technik (1 ms Reaktionszeit) sowie Unterstützung für HDR und NVIDIA® G-SYNC® Der ROG Swift PG259QN ist voraussichtlich ab Ende September für 699 Euro erhältlich. ASUS Republic of Gamers (ROG) gibt heute bekannt, dass der ROG Swift 360Hz PG259QN Gaming-Monitor voraussichtlich ab Ende September für 699 Euro erhältlich sein wird. Der ROG Swift 360Hz PG259QN ist der weltweit schnellste Gaming-Monitor für eSport und liefert eine bahnbrechende Leistung für rasante…

    Kommentare deaktiviert für Der ROG Swift PG259QN, der erste Monitor mit 360Hz, kommt im September
  • Sicherheit

    Gamescom 2020: Abenteuer zu vernetzter Mobilität mit „Felicitas Fogg – in 80 Karten um die Welt“

    Mit Gamification zu mehr Souveränität im Umgang mit vernetzter Mobilität: Auf dem Gamescom Congress am 28. August präsentiert DsiN gemeinsam mit dem Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur ein innovatives Lernspiel mit Augmented Reality: „Felicitas Fogg – in 80 Karten um die Welt“. Vom Elektro-Roller vor der eigenen Haustür über Carsharing per Smartphone bis hin zum Online-Ticket für öffentliche Verkehrsmittel: Die Art und Weise, wie Menschen sich fortbewegen, verändert sich: Der Ausbau der Sharing-Economy, ökologische Anforderungen vor dem Hintergrund des Klimawandels und rasante technologische Entwicklungen tragen zu diesem Wandel bei. Zu diesem Thema stellt Deutschland sicher Im Netz (DsiN) beim diesjährigen Gamescom Congress eine neues Spiel für Jung und Alt…

    Kommentare deaktiviert für Gamescom 2020: Abenteuer zu vernetzter Mobilität mit „Felicitas Fogg – in 80 Karten um die Welt“
  • Finanzen / Bilanzen

    Tarifverdienste im 2. Quartal 2020: +1,5 % zum Vorjahresquartal

    Die Tarifverdienste in Deutschland sind im 2. Quartal 2020 um durchschnittlich 1,5 % gegenüber dem Vorjahresquartal gestiegen. Im Ergebnis berücksichtigt sind tarifliche Grundvergütungen und durch Tarifabschlüsse festgelegte Sonderzahlungen wie Einmalzahlungen, Jahressonderzahlungen oder tarifliche Nachzahlungen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, lag der Anstieg ohne Sonderzahlungen im Vorjahresvergleich bei 2,5 %. Im gleichen Zeitraum stiegen die Verbraucherpreise um 0,8 %. Einmalige Zahlungen im Vorjahresquartal dämpfen aktuell den Anstieg der Tarifverdienste  Der im Vergleich zu den Vorquartalen schwache Anstieg der Tarifverdienste ist vor allem auf einmalige Sonderzahlungen im 2. Quartal 2019 zurückzuführen. So erhielten im Vorjahresquartal beispielsweise die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer im öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) hohe Sonderzahlungen in Form von Nachzahlungen, resultierend…

  • Energie- / Umwelttechnik

    EU-Agrarminister müssen wirksame GAP zum Mittelpunkt Ihres Treffens in Koblenz machen

    Die Hauptthemen des vom 30.08. bis 01.09 in Koblenz stattfindenden Treffens der EU-Ministerinnen und Minister für Landwirtschaft sind  laut BMEL die Lehren aus der Corona-Pandemie, die gesellschaftliche Wertschätzung der europäischen Agrarproduktion, die Einführung eines europäischen Tierwohllabels sowie strengere Regeln für Tiertransporte. Für den Bundesvorsitzenden der Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft (AbL) e.V. Martin Schultz greift die Schwerpunktsetzung des unter deutscher Ratspräsidentschaft stattfindenden Treffens zu kurz. Er kommentiert: „Die Ursache für die Überschreitung der ökonomischen Belastbarkeit landwirtschaftlicher Betriebe sowie ökologischer und tierethischer Grenzen liegt in der seit Jahrzehnten auf Intensivierung und Export ausgerichteten europäischen Agrarpolitik (GAP). Wer diese Tatsache außer Acht lässt, handelt verantwortungslos. Die Agrarministerinnen und Minister der EU müssen auf ihrem…

  • Finanzen / Bilanzen

    Importpreise im Juli 2020: -4,6 % gegenüber Juli 2019

    . Importpreise, Juli 2020 +0,3 % zum Vormonat -4,6 % zum Vorjahresmonat Exportpreise, Juli 2020  0,0 % zum Vormonat -1,1 % zum Vorjahresmonat Die Importpreise waren im Juli 2020 um 4,6 % niedriger als im Juli 2019. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, hatte die Veränderungsrate gegenüber dem Vorjahr im Juni 2020 bei -5,1 % gelegen, im Mai 2020 bei -7,0 %. Gegenüber dem Vormonat Juni 2020 stiegen die Importpreise im Juli um 0,3 %. Starker Preisrückgang bei importiertem Erdöl und Erdgas im Vorjahresvergleich, aber deutlicher Anstieg gegenüber Vormonat Der Rückgang der Importpreise gegenüber Juli 2019 war vor allem durch die Entwicklung der Einfuhrpreise für Energie beeinflusst. Energieeinfuhren waren im Juli 2020 um 31,5 % billiger als im Juli 2019,…