-
„Studis“ gegen Corona: Landesärztekammer Hessen und hessische Universitätskliniken rufen Medizinstudierende zu Mithilfe in Corona-Impfzentren auf
In Kürze soll ein effizienter Impfstoff gegen Sars-CoV-2 zugelassen und den einzelnen Bundesländern zur Verfügung gestellt werden. Derzeit entstehen in Hessen 28 Impfzentren, in denen täglich bis zu 30.000 Bürgerinnen und Bürger, d.h. etwa 1.000 Personen pro Testzentrum, mithilfe der Impfung vor den schweren Folgen der Virusinfektion geschützt werden sollen. Um die Ärztinnen und Ärzte, die dem Aufruf der Landesärztekammer Hessen gefolgt sind und sich bei der Impfstrategie des Landes Hessen engagieren wollen, zu unterstützen, bittet die Ärztekammer auch die Medizinstudierenden um Mitwirkung. Die hessischen Universitätskliniken Frankfurt, Gießen und Marburg schließen sich diesem Aufruf an. „Der medizinische Nachwuchs verfügt über die nötigen Kompetenzen, um unter ärztlicher Aufsicht etwa Impfberatungen durchführen,…
-
Internes BSD-Duell um 45. Weltcupsieg
Der Eberspächer Rennrodel-Weltcup gastiert am vierten Adventswochenende 2020 in der VELTINS-EisArena in Winterberg. Den Auftakt machen am Samstagmorgen ab 8.55 Uhr die Doppelsitzer. Es ist hier mit einem Duell zwischen den deutschen und österreichischen Schlitten zu rechnen. Eine interessante Zwischennote besteht im BSD-internen Zweikampf um den 45. Weltcupsieg für die erfahrenen Duos Toni Eggert/Sascha Benecken und Tobiast Wendl/Tobias Arlt. Eggert/Benecken gehen mit dem Erfolg in Oberhof selbstbewusst an den Start. Wendl/Arlt wollen nach ihrem Sturz im ersten Durchgang in Thüringen wieder in die Erfolgsspurt. “Letztmals gestürzt sind wir 2012 in Cesana. Jetzt möchten wir zwei ordentliche Läufe zeigen und auf Angriff fahren", erklären die beiden Doppelsitzer. Für die deutschen Duos…
-
Ein Jahr sächsische Kenia-Koalition: Ist Sachsen bei Natur und Umwelt vorangekommen?
Pariser Klimaziele schaffen, Energie- und Klimaprogramm erneuern, Windkraft ausbauen und Biotopverbund stärken, ein neues Landesförderprogramm Naturschutz einführen und den öffentlichen Personen(nah)verkehr stärken. Mit vielen guten Ideen auch für den Natur- und Umweltschutz ist die neue sächsische Landesregierung im Dezember 2020 gestartet – nach einem Regierungsjahr fällt die Bilanz gemischt aus. Gleich in der Energie- und Klimapolitik ist das Ergebnis aktuell ernüchternd. Das neue Energie- und Klimaprogramm für Sachsen scheint zwar auf den Weg gebracht, wird aber absehbar erst 2021 kommen und nicht – wie angekündigt – 2020. Gleichzeitig reicht der Entwurf nicht aus, um etwa die Pariser Klimaziele zu schaffen, wie Felix Ekardt, Vorsitzender des BUND Sachsen, betont: „Gerade das…
-
Wissenschaftspreis 2021: Jetzt bewerben in den Kategorien Wissenschaft und Journalismus
Das Jahr 2020 und insbesondere die mediale Aufmerksamkeit rund um die Corona-Pandemie zeigen, wie wichtig eine verständliche und zielgruppenorientierte Kommunikation wissenschaftlicher Themen ist und welch hohen Stellewert die Wissenschaft einnimmt. Den Dialog zwischen Wissenschaft und Gesellschaft zu fördern ist das Ziel des UMSICHT-Wissenschaftspreis, der 2021 zum 12. Mal vom UMSICHT-Förderverein verliehen wird. Bewerbungen in den Kategorien Wissenschaft und Journalismus sind ab sofort möglich! Kategorie Wissenschaft (dotiert mit 8000 Euro) Besonderes Augenmerk bei der Beurteilung liegt auf dem fachwissenschaftlichen Niveau und dem nachhaltigen Nutzen der Arbeit für Umwelt und Gesellschaft. Neben Dissertationen sind Abschlussberichte, Studien, aber auch Whitepaper etc. gern gesehen. Kategorie Journalismus (dotiert mit 2000 Euro) Im journalistischen Bereich…
-
Smart Africa – neue Ausgabe der „aw – afrika wirtschaft“ ist online!
Corona hat die Digitalisierung in Afrika massiv beschleunigt. Besonders in den urbanen Zentren befindet sich Afrika mitten in der Digitalen Revolution. Sowohl das mobile Bezahlsystem als auch Transportdrohnen oder der E-Commerce verbessern den Marktzugang für Unternehmen und steigern so die Effizienz wirtschaftlicher Aktivitäten in Afrika. So wird die Industrialisierung vorangetrieben und es entstehen Arbeitsplätze. Am Ende werden vor allem Länder gewinnen, die technische Innovationen fördern. Warum könnte die Digitalwirtschaft vor allem in Afrika ein Krisengewinnler sein? Welche afrikanischen Märkte sind besonders innovativ? Wie lassen sich zielgenaue Investitionsentscheidungen mithilfe von Satellitenbildern und künstlicher Intelligenz ermitteln? Eignen sich Krypto-Währungen wie Bitcoin oder Ethereum als digitale Zahlungsmittel in Afrika? Antworten, Einschätzungen und…
-
Handwerkskammer zwischen den Jahren geschlossen
In diesem Jahr ist die Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald – mit dem Kammergebäude in Mannheim, B 1, 1-2 sowie der Bildungsakademie in Mannheim-Wohlgelegen – zwischen den Jahren vom 24. Dezember 2020 bis 3. Januar 2021 – geschlossen. Ab Montag, 4. Januar 2021 stehen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten mit Rat und Tat zur Verfügung. Persönliche Beratungen können, aufgrund der Corona-Pandemie, nur mit vorheriger telefonischer Terminvereinbarung stattfinden. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald B 1 1-2 68159 Mannheim Telefon: +49 (621) 18002-0 Telefax: +49 (621) 18002-199 http://www.hwk-mannheim.de Ansprechpartner: Detlev Michalke Pressesprecher Telefon: +49 (621) 18002-104 Fax: +49 (621) 18002-152 E-Mail: michalke@hwk-mannheim.de Weiterführende Links Originalmeldung von Handwerkskammer…
-
LUDECKE wird SAP Language Consultancy Partner
LUDECKE GmbH und SAP® SE haben einen neuen Partnervertrag unterzeichnet, durch den LUDECKE sich nun SAP Language Consultancy Partner nennen darf. Diesen speziellen Partnerschaftstyp vergibt SAP nur an Unternehmen, die ihre Expertise unter Beweis gestellt haben, Kunden in Sachen SAP-Übersetzung zu beraten. LUDECKE ist eine von nur einer Handvoll von Firmen, die von SAP in diesen Kreis aufgenommen wurden. "Wir sind sehr stolz darauf, jetzt SAP Language Consultancy Partner zu sein. Den Kunden und Partnern von SAP bei Übersetzungsthemen zu helfen, ist unser Kerngeschäft, daher empfinden wir die Aufnahme in dieses Programm als Bestätigung", so Martin Lüdecke, der Gründer und Geschäftsführer. Der Aufnahme ins Partnerprogramm ging ein Audit durch SAP…
-
Die IP SYSCON GmbH übernimmt die geoGLIS GmbH & Co. KG
Mit Wirkung zum 01.01.2021 wird die geoGLIS GmbH & Co. KG im Zuge einer altersbedingten Unternehmensübergabe Teil der IP SYSCON GmbH. Beide Unternehmen werden weiterhin mit dem bekannten Leistungsportfolio am Markt agieren. So kann der Wunsch der bisherigen geschäftsführenden Gesellschafter Beate Stabenow und Achim Wolf nach Kontinuität und Eigenständigkeit der geoGLIS im höchsten Maße realisiert werden. Die geoGLIS GmbH & Co. KG hat seit 25 Jahren ihren Sitz in Eckernförde/Schleswig-Holstein. Sie zeichnet sich durch eine hohe Kompetenz im Bereich der Geodatenverarbeitung, der Erfassung und Digitalisierung raumbezogener Daten und als Dienstleister im Bereich des Consultings bei der Einführung geographischer Informationssysteme sowie der Durchführung von Schulungen und Übernahme des Supports der jeweiligen…
-
Geflochtene Perfektion: thyssenkrupp Carbonfelgen für Ducati Panigale V4
Die weltweit erste geflochtene Carbonfelge für Motorräder mit Einarmschwinge Erste Zielfahrzeuge sind Ducati Panigale V4, V4 S und V4 R Vorreservierung ab 18.12.2020 auf der Website von thyssenkrupp Carbon Components möglich Die Mission, Ducati‘s Top-Modell mit geflochtenen thyssenkrupp Carbonfelgen auszustatten, ist erfolgreich abgeschlossen und die weltweit erste geflochtene Einarmschwingen-Carbonfelge für die Panigale V4, V4 S und V4 R kann ab sofort vorreserviert werden. Die Kombination aus Stil, Raffinesse und Leistung der prestigeträchtigen Panigale V4 trifft bei den thyssenkrupp Carbonfelgen auf ihr ebenbürtiges Pendant. Die einzigartig gefertigten Carbonfelgen werden mit höchster Ingenieurskunst, modernsten Technologien sowie umfassendem Wissen aus OEM-Projekten, wie der Carbonfelge des Porsche 911 Turbo S Exclusive Series, entwickelt. Was…
-
The braided perfection: thyssenkrupp carbon wheels meet Ducati Panigale V4
The world’s first braided carbon wheels for single-sided swingarm motorcycles Ducati Panigale V4, V4 S and V4 R are the first models to be equipped Pre-registration starting from December 18th 2020 via the thyssenkrupp carbon website The mission to equip Ducati’s flagship model with braided thyssenkrupp carbon wheels has finally been completed and the world’s first braided single-sided swingarm wheel is now available for pre-registration for the Panigale V4, V4 S and V4 R. The combination of style, sophistication and performance of the prestigious Panigale V4 suits the product characteristics of the thyssenkrupp carbon wheels extraordinarily. The uniquely manufactured carbon wheels have been developed combining in-house engineering ingenuity, top-of-the-art technologies…