-
AOK PLUS bietet neue Corona-Impfhotline an
Der Startschuss für die ersten Corona-Impfungen in Deutschland rückt näher. Viele Menschen wollen nun wissen: Kann und soll ich mich impfen lassen? Wie sicher ist der Impfstoff? Um diese und weitere Fragen zu beantworten, bietet die AOK PLUS ihren Versicherten ab sofort eine Hotline speziell zur Corona-Impfung an. Unter der kostenfreien Servicenummer 0800 2266550 informiert ein 55-köpfiges Team aus Ärzten und medizinisch ausgebildetem Fachpersonal rund um die Uhr zur Corona-Impfung, zum Beispiel zur Wirkungsweise des Impfstoffes, zur geplanten Reihenfolge der Impfungen und zu Impfzentren. Mit zunehmender Verfügbarkeit von Informationen wird das Angebot der Hotline nach und nach erweitert. "Mit der Einrichtung unserer Corona-Impfhotline möchten wir auf den großen Informationsbe-darf der…
-
Magento Agentur eBakery: Ein Überblick unseres Leistungsspektrums
Die Magento Agentur eBakery versteht sich als ein Full-Service Dienstleister und ist speziell auf die Anforderungen und Bedürfnisse von Kunden, die nach einer passenden Shoplösung für ihr Unternehmen suchen ausgerichtet. Inhaber Mohamed Ali Oukassi und sein Team verfügen über Jahre-lange Erfahrung im Bereich E-Commerce und konnten bereits zahlreiche Shop-Projekte erfolgreich umsetzen. Beratung, Planung, technische Konzeption und Umsetzung Magento zählt zu den beliebtesten Shopsystemen und bietet Onlinehändlern sowohl im B2C- als auch im B2B-Geschäft zahlreiche Vorteile. Als Partner in Sachen Magento umfassen unsere Dienstleistungen die Beratung, Planung sowie die technische Konzeption und die Umsetzung von Onlineshops. Darüber hinaus bieten wir als erfahrene Magento Agentur zahlreiche weitere Leistungen in Bezug auf Shop-Optimierung…
-
30. Axel-Springer-Preis für jungen Journalismus: Jetzt die besten Talente vorschlagen
Am 7. Juni 2021 wird zum 30. Mal der Axel-Springer-Preis für jungen Journalismus vergeben. Zum Jubiläum setzt das Kuratorium einen neuen Akzent bei der wichtigsten Auszeichnung für junge Journalistinnen und Journalisten im deutschsprachigen Raum. Neben den bisherigen Kategorien wird im kommenden Jahr erstmals ein Exzellenz-Award für „Tech im Journalismus“ vergeben. Auch herausragende Produktinnovationen, mit deren Hilfe Journalismus schneller, barrierefreier oder zielgerichteter wird, können für den neuen Exzellenz-Award vorgeschlagen werden. Marc Thomas Spahl, Direktor der Journalisten-Ausbildung der FreeTech – Axel Springer Academy for Journalism and Technology und Mitglied des Preis-Kuratoriums: „Um der wachsenden Bedeutung von Technologie gerecht zu werden, führen wir einen zusätzlichen Exzellenz-Award für Tech im Journalismus ein. Er zeichnet künftig Beiträge aus, die innovative Technologien besonders natürlich einsetzen und dadurch außergewöhnliche Formen des Erzählens schaffen. Selbstverständlich sollen auch in den anderen Kategorien digitale Ansätze eine…
-
Nachhaltigkeit der Landwirtschaft stärken – Ausgestaltungsmöglichkeiten der Gemeinsamen Agrarpolitik nutzen!
Der Landesnaturschutzverband und Landwirte in Schleswig-Holstein fordern, Maßnahmen, die dem Erhalt der biologischen Vielfalt sowie dem Wasser-, Klima- und Bodenschutz dienen, finanziell stärker zu fördern. Vertreter*innen der Landwirtschaft und des Naturschutzes in Schleswig-Holstein haben sich zusammen mit dem Landesnaturschutzbeauftragten, Prof. Dr. Holger Gerth getroffen, um miteinander und nicht übereinander zu sprechen und um gemeinsame Positionen zu erarbeiten. Das Konzept zur Gemeinwohlprämie des DVL (Deutscher Verband für Landschaftspflege) zur Ausgestaltung der Öko-Regelungen der 1. Säule der Gemeinsamen Agrarpolitik der Europäischen Union wird von den unterzeichnenden Verbänden der Landwirtschaft und des Naturschutzes als Einstieg in eine andere Agrarpolitik begrüßt. Allerdings muss die Ausgestaltung der Gemeinwohlprämie, insbesondere was die Gewichtung des Grünlandes betrifft,…
-
Belegschaft stiftet STADTRADELN-Geldpreis für Wohnungslose
Bei der Klimaschutz-Aktion STADTRADELN hat das gemeinsame Team von Stadtwerken Hanau und Hanau Netz GmbH im Wettbewerb der hiesigen Unternehmen den dritten Rang belegt hinter Degussa und Evonik. Den dabei gewonnenen Geldpreis ließen die teilnehmenden Kolleginnen und Kollegen der Ökumenischen Wohnungslosenhilfe im Franziskus-Haus zugutekommen, die in der Leipziger Straße Nachbarn sind. Konstanze Fritsch, stellvertretende Leiterin der vom Caritas-Regionalverband Main-Kinzig-Kreis betriebenen Einrichtung, bedankte sich bei den beiden Geschäftsführern Martina Butz (SWH) und Adrian Szabo für die „willkommene Weihnachtsspende“. Das galt auch für Anja Zeller, Leiterin der Stabsstelle Nachhaltige Strategien der Stadt Hanau, welche die Aktion STADTRADELN koordiniert und die Preise vergibt. Das Franziskus-Haus schaffte mit Hilfe der Geldspende Fahrradschlösser und Flickzeug…
-
Weihnachtsgewinnspiel „Wir schenken dir deinen Einkauf!“ – die finalen Gewinner wurden ermittelt
Kurz vor Weihnachten wurde der Hauptpreis des Weihnachtsgewinnspiels verlost. Zudem wurden erneut eine Vielzahl von Gewinnern ermittelt, die nach ihrem Einkauf in der Esslinger Innenstadt – oder mit einer Online-Bestellung in einem der lokalen Geschäfte – den Kassenbon bzw. die Rechnung fotografiert und an das Stadtmarketing geschickt haben. Den Einkaufswert erhalten diese nun aufgerundet in City Cards geschenkt. Den Hauptpreis – ein Jahr lang einen smart EQ fortwo (inkl. Steuer und Versicherung) vom Autohaus Jesinger fahren – gewinnt Sabine Brand aus Ostfildern. „Als traditionsreiches Esslinger Familienunternehmen haben wir unsere gesellschaftliche Verantwortung schon immer wahrgenommen. Wir unterstützen Vereine, soziale Einrichtungen und „unsere“ Stadt. Wir möchten gerade in der aktuellen Situation unseren…
-
Leichte Erholung im Krisenjahr: Deutsche Photonik dämmt Umsatzrückgang auf drei Prozent ein
Die Zeichen stehen auf Erholung im negativen Bereich: Das zeigen die Ergebnisse der dritten Umfrage des Deutschen Industrieverbands SPECTARIS und des Innovationsnetzwerks OptecNet zur wirtschaftlichen Lage der Photonik im Corona-Jahr 2020. Insgesamt sind in der Photonik zum Teil deutliche Umsatzeinbußen zu verzeichnen und dauerhafte Veränderungen der Geschäftsprozesse zu erwarten. 61 Prozent der Unternehmen gehen für 2020 von einem schlechteren, 14 Prozent von einem gleichbleibenden Umsatzergebnis im Vergleich zum Vorjahr aus. Ein Viertel der Hersteller rechnet jedoch mit einem Umsatzplus. Insgesamt liegt die Umsatzerwartung um gut 3% unter der des Vorjahres und hat sich im Vergleich zur Juni-Umfrage verbessert, bei der noch mit einem Rückgang von zehn Prozent beim Gesamtumsatz gerechnet…
-
Dr. Vivian Pasquet für herausragende medizinjournalistische Berichterstattung ausgezeichnet
Dr. Vivian Pasquet erhält den mit Euro 5.000, – dotierten Deutschen Medizinjournalistenpreis 2019 für ihren Beitrag „Impfen (oder etwa nicht?)“, der im Dezember 2019 im GEO Magazin erschien. Als Stifter des Preises möchte Bayer den objektiven, medizinischen und wissenschaftlich herausragenden Journalismus fördern, der die Allgemeinbevölkerung über relevante Gesundheitsthemen aufklärt. Vivian Pasquet setzt sich in ihrem Gewinner-Beitrag ausführlich mit dem kontroversen Thema Impfen auseinander. In ihrem Artikel betrachtet die Medizinerin unterschiedliche Perspektiven von Impfbefürwortern, Impfkritikern und auch Impfgegnern. Sie beschreibt eindrucksvoll, dass sie bei der Breite an Informationen zwischenzeitlich selbst Zweifel hegte. Frau Pasquet, die über ein Jahr lang an ihrem Artikel recherchiert hatte, sagte: „Mein Ziel war nicht die Aussagen…
-
Herausforderung E-Rechnungsverordnung
Seit nahezu einem Monat gilt die Verordnung über die elektronische Rechnungsstellung im öffentlichen Auftragswesen des Bundes– kurz E-Rechnungsverordnung – der Bundesregierung. Damit stehen viele Unternehmen vor der Herausforderung ihre Rechnungsprozesse schnellstmöglich zu digitalisieren. Lesen Sie im Folgenden, was Rechnungssteller grundsätzlich zu den gesetzlich geforderten Standards wissen müssen und wie Softwarelösungen ihnen bei den notwendigen Veränderungen helfen können. Meilenstein in Richtung Digitalisierung Seit dem 27. November 2020 sind alle Unternehmer, die im Auftrag des Bundes tätig sind, verpflichtet, ihre Rechnungen elektronisch in den Formaten XRechnung und ZUGFeRD zu erstellen und zu übermitteln. Dem zugrunde liegt die so genannte E-Rechnungsverordnung, die die Automatisierung im Finanz- und Rechnungswesen vorantreibt und damit ein weiterer Meilenstein…
-
Perspektiven für den Immobilienstandort Bonn/Rhein-Sieg entwickeln
Der Immobilienstandort Bonn/Rhein-Sieg steht – nicht nur durch die Auswirkungen der Corona-Pandemie – vor neuen Herausforderungen. „Die Region musste sich bereits nach dem Umzug von Bundesregierung und Bundestag neu erfinden. Jetzt müssen wir angesichts der knappen Flächen und dem Wettbewerb zwischen Gewerbe-, Büro- und Wohnflächen Lösungen suchen und stärker in regionalen Dimensionen denken“, sagte Jürgen Pütz, Vizepräsident der Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg, beim heutigen virtuellen Pressegespräch. Die IHK bewertet die derzeitige Bautätigkeit im Wohnsegment als unzureichend und fordert eine möglichst zeitnahe Ausweitung, damit Fachkräfte arbeitsortnah wohnen können. Pütz: „Aufgrund der Flächenknappheit kann eine Lösung hierfür nur interkommunal gefunden werden, sodass die bestehenden Ansätze zu intensivieren sind.“ IHK-Vizepräsident Pütz und…