Energie- / Umwelttechnik

VKU zum heutigen Ladegipfel: Flächen, Kunden und Innovationsspielräume im Vordergrund

.

Zu seiner heutigen Teilnahme am Ladegipfel von BMWi und BMVI sagt VKU-Hauptgeschäftsführer Ingbert Liebing:

„Der Ausbau der Ladeinfrastruktur ist entscheidend für die Verkehrswende. Die Stadtwerke haben in den vergangenen Jahren dazu einen erheblichen Beitrag geleistet. Klar ist: Stadtwerke werden auch in Zukunft maßgeblich den Ausbau der Ladeinfrastruktur voranbringen. Damit wir die notwendigen Investitionen tätigen können, müssen jedoch bestehende Hemmnisse zügig abgebaut und die Rahmenbedingungen für den Ausbau der privaten und öffentlichen Ladeinfrastruktur optimiert werden. Konkret brauchen wir zwei Leitplanken:

Flächen, Flächen, Flächen

Wir benötigen schleunigst Flächen für den Ausbau der privaten und öffentlichen Ladeinfrastruktur. Darauf muss der Rechtsrahmen für die Elektromobilität ausgerichtet werden. So sollte etwa das Gebäude-Elektromobilitätsinfrastruktur-Gesetz (GEIG), das sich gerade im parlamentarischen Verfahren befindet, sinnvoll erweitert werden und zum Beispiel auch Kunden- und Besucherparkplätze in gewerblichen Gebäuden und Quartierslösungen mit in den Blick nehmen.

Entscheidend ist, dass alle Akteure, die Zugriff auf Flächen haben, an einem Strang ziehen. Wir brauchen daher einen nationalen Stakeholderdialog, der über den heutigen Gipfel hinausgeht. Kommunen, Energiewirtschaft, Automobilwirtschaft, Handel und Wohnungswirtschaft müssen an einen Tisch. Die Erfahrung zeigt: Nichts geschieht, wenn es nicht vor Ort geschieht. Die konkrete Umsetzung des Ladeinfrastrukturausbaus findet in den Kommunen statt. Daher sollten in den Kommunen Elektromobilitätsmanager die lokalen Akteure zusammenbringen und die notwendigen Flächen aktivieren.

Einfach statt Einheitlich

Kundenfreundliches Laden ist das A und O. Dabei geht es weniger um ein einheitliches Bezahlsystem als vielmehr um einfache und flexible Bezahlmöglichkeiten für Kunden. Nur Einheitlichkeit aus Prinzip schränkt die Möglichkeiten der Kunden ein und nimmt den Betreibern von Ladesäulen Flexibilität und Innovationsspielräume.“

Zahlen, Daten, Fakten

Von ca. 32 000 öffentlichen Ladepunkten in Deutschland sind fast 17 500 in kommunaler Hand. Das sind 54 Prozent der Ladepunkte. Dabei hat sich der Anteil kommunaler Ladepunkte in den letzten Jahren erheblich gesteigert. Lag der kommunale Anteil 2010 noch bei 35 Prozent, so stieg er bis 2014 bereits auf 46 Prozent. Das belegt: Die kommunalen Unternehmen sind die treibende Kraft beim Ausbau öffentlicher Ladepunkte. Die Auswertung zeigt auch, dass dies gerade auch für den ländlichen Raum gilt, wo der Anteil der Ladepunkte, die sich in kommunaler Hand befinden, sogar bei 57 Prozent liegt.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Verband kommunaler Unternehmen e. V. (VKU)
Invalidenstr. 91
10115 Berlin
Telefon: +49 (30) 58580-0
Telefax: +49 (30) 58580-100
http://www.vku.de

Ansprechpartner:
Alexander Sewohl
Manager Public Affairs
Telefon: +49 (30) 58580-208
E-Mail: sewohl@vku.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel