-
Carling Technologies® Introduces N-Series Hydraulic-Magnetic Circuit Breaker with 22,000 Amp Interrupting Capacity for the Datacom and Telecom Industries
Carling Technologies®, a world-class manufacturer of switching, control and circuit protection products, introduces the latest capabilities of the company’s N-Series hydraulic-magnetic circuit breaker. Designed with a 22,000-amp maximum interrupting capacity and a slim profile design, the breaker is UL489, cUL, and TUV EN60947-2 certified, making it ideally suited for the needs of the telecom and datacom industries. With a low-profile form that fits the smaller space requirements of today’s electronic equipment, the N-Series has been uniquely designed for integration into power distribution units and rack systems. The N-Series features line and load terminals at the top and bottom of the casing, making it easier to install the breaker in tight…
-
IBB: Zwischenstand zur Bearbeitung der Novemberhilfe
Mehr als zwei Drittel der Anträge komplett ausgezahlt Bearbeitung der Dezemberhilfe gestern (28.1.) gestartet Seit dem 12. Januar ist die IBB in der Lage, Berliner Anträge auf Novemberhilfe zu bearbeiten und kommt mit der Auszahlung der Anträge gut voran. Insgesamt sind nun 19.300 von insgesamt 28.000 Anträgen komplett ausgezahlt. Rund 8.500 Anträge stehen noch zur Bearbeitung an. Dazu der IBB-Vorstandsvorsitzende Dr. Jürgen Allerkamp: “Die prekäre Situation vieler Antragsteller, die bisher keine oder nur die Abschlagszahlungen erhalten haben, ist uns bewusst. Deshalb arbeiten wir mit Hochdruck an der Auszahlung der restlichen Anträge und appellieren an die Gläubiger der vom Lockdown betroffenen Unternehmen, wo immer es geht, Geduld zu beweisen. Die Mehrzahl…
-
Carling Technologies® Announces L-Series Hydraulic-Magnetic Circuit Breaker with Maximum Interrupting Capacity up to 10,000 Amps
Carling Technologies®, a world-class manufacturer of switching, control and circuit protection products, announces the company’s L-Series hydraulic-magnetic circuit breaker. Complete with UL, cUL and TUV certifications, and available with a maximum interrupting capacity up to 10,000 amps, the L-Series has been specially designed to handle the rigors of the telecom and datacom industries. Performance is complimented by the compact size of the L-Series, designed to meet the increasingly smaller dimensions of electronic systems. Offering the lowest profile hydraulic-magnetic circuit breaker on the market today, the L-Series also delivers some unique safety features, such as a patent-pending flush rocker actuator design, with a push to reset guard, to protect against accidental…
-
Carling Technologies® J-Series Hydraulic-Magnetic Circuit Breaker Features Ultra-Slim Design with 10,000 Amp Maximum Interrupting Capacity
Carling Technologies®, a world-class manufacturer of switching, control and circuit protection products, builds on the dependability and high-performance design of its L-Series hydraulic-magnetic circuit breaker to create the smaller and more compact J-Series. With a low-profile and slim depth, as well as a maximum 10,000 amp interrupting capacity, the breaker is ideally suited for high power density applications in small spaces. Measuring just 54 mm in depth and 57 mm in height, typical applications for the J-Series breaker include multiple uses across the datacom and telecom industries as well as utilization in AC power distribution units or power supplies, power dense motors and controls, or for marine applications requiring higher…
-
Die neue Stadtliebe – Erstmals gemeinsame Werbung von Landes- und Städtemarketingorganisation
Städtetourismus in Schleswig-Holstein: das neue Stadtliebe-Magazin ist da! Erstmals gemeinsame Werbung von Landes- und Städtemarketingorganisation Kiel. Kräfte bündeln, Wirkung erhöhen, mehr Gäste in die Städte Schleswig-Holsteins locken – das ist das Ziel der 2020 begonnenen Kooperation der Tourismus-Agentur Schleswig-Holstein GmbH (TA.SH) und der Marketingkooperation Städte in Schleswig-Holstein e.V. (MakS). In der MakS sind aktuell 14 schleswig-holsteinische Städte organisiert: Ahrensburg, Bad Bramstedt, Eutin, Flensburg, Friedrichstadt, Glückstadt, Husum, Kiel, Lübeck, Mölln, Neumünster, Norderstedt, Plön und Rendsburg. Pünktlich zum Start ins Jahr 2021 erscheint das „StadtLiebe“-Magazin in neuem Design und mit spannenden Geschichten. Relaunch des Magazins „StadtLiebe“ Das Magazin „StadtLiebe“ ist die wichtigste Werbebroschüre des Städteverbundes MakS. Der Relaunch dieses 2013 erstmals erschienenen…
-
Carling Technologies® Announces Launch of Innovative New Solid State Load Controller
Carling Technologies®, a world-class manufacturer of switching, control and circuit protection products, recently announced the launch of the company’s CLTM-12-S-Series solid state load controller. The CLTM-12-S works with Carling’s off-the-shelf electronic switching products to provide manufacturers of both on-highway and off-highway vehicles with a state-of-the art solution for reducing equipment downtime while increasing safety. The CLTM-12-S is compliant with SAE J1939 standards and features 12 high-side outputs, 4 digital inputs, 3 discrete inputs, 2 address lines, and a CAN baud rate select line. The result is fast, low-loss, solid state on/off switching and reduced wire harnessing complexity. The overall compact size of the CLTM-12-S adds to the control module’s virtues.…
-
Warnung vor Strombetrügern
Die Stadtwerke Schweinfurt warnen vor Betrügern, die derzeit auf illegale Weise versuchen, Stromverträge zu verkaufen. So wurden offenbar mehrere Stadtwerke-Kunden persönlich kontaktiert und nach deren Kundendaten gefragt. Teilweise gaben die Werber an, im Auftrag der Stadtwerke zu handeln. „Wir warnen dringend vor derartigen Besuchern beziehungsweise Anrufern und bitten unsere Kunden, keinesfalls persönliche Daten beziehungsweise Daten wie die Zählernummer herauszugeben“, so Kundencenter-Leiter Matthias Volk. Auch sollte man keinesfalls einen Zugang zum Zählerschrank gewähren. Das Team der Stadtwerke macht aufgrund der aktuellen COVID-19-Lage keine Haustürgeschäfte, kann sich in jedem Fall ausweisen und verlangt nicht nach solchen Daten. Weitere Fragen zum Wechsel und der Umstellung beantworten gerne die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kundencenter.…
-
Kinder- und Jugendstärkungsgesetz heute im Bundestag
Heute hat sich der Bundestag in erster Lesung mit dem Kinder- und Jugendstärkungsgesetz befasst. „Die Diakonie Württemberg setzt große Hoffnungen in die geplante Reform der Kinder- und Jugendhilfe, sieht allerdings wichtige Anliegen nicht aufgenommen", sagt die Vorstandsvorsitzende des Diakonischen Werks Württemberg, Oberkirchenrätin Dr. Annette Noller. Neben Verbesserungen beim Kinderschutz und in der Stärkung der Beratung und Beteiligung von Betroffenen sei zwar zu begrüßen, dass die "inklusive Lösung" nun endlich Teil der Reform sei. „Die Verbesserung des gesetzlichen Rahmens der Hilfen für Kinder und Jugendliche mit Behinderung sieht die Diakonie Württemberg als sehr dringlich. Hier bleibt der Gesetzesentwurf jedoch deutlich hinter unseren Erwartungen zurück, weil es an Verbindlichkeit und Konsequenz der…
-
Löwen leihen Dong-won Ji von Mainz 05 aus
Eintracht Braunschweig hat Dong-won Ji vom 1. FSV Mainz 05 verpflichtet. Der 29-Jährige wechselt bis Saisonende auf Leihbasis an die Hamburger Straße und wird zukünftig die Rückennummer 29 tragen. Dong-won Ji (28. Mai 1991, 1,87 Meter, 81 Kilogramm) begann seine Profikarriere bei den Jeonnam Dragons (45 Spiele, 16 Tore, acht Vorlagen), wurde aber schon in der Jugend nach England an den FC Reading ausgeliehen. 2011 ging es für den Offensivspieler endgültig auf die Insel, als er einen Vertrag beim damaligen Erstligisten AFC Sunderland (28 Spiele, zwei Tore, zwei Vorlagen) unterschrieb. Nach eineinhalb Jahren bei den Briten trat der heute 29-Jährige eine Leihe zum FC Augsburg an, der ihn ein halbes…
-
ZdK-Hauptausschuss unterstützt Diözesanrat Köln
BONN – Das Zentralkomitee der deutschen Katholiken erklärt sich in seiner Hauptausschusssitzung am Freitag, dem 29. Januar solidarisch mit der gestern veröffentlichten Stellungnahme des Diözesanrates Köln zur aktuellen Situation der Missbrauchsaufklärung im Erzbistum Köln. Der Diözesanrat hat nahezu einstimmig entschieden, seine „aktive Mitarbeit am pastoralen Zukunftsweg sowie dessen weitere Beratung vorläufig ausgesetzt werden“. Der Hauptausschuss solidarisiert sich mit dem Diözesanrat nicht zuletzt wegen der Ausstrahlung der Kölner Vorgänge auf die gesamte katholische Kirche in Deutschland. ZdK-Präsident Prof. Dr. Thomas Sternberg zollte den deutlichen Worten des Vorsitzenden des Diözesanrates der Katholiken im Erzbistum Köln, Tim Kurzbach, Respekt. Kurzbach hatte gesagt: „Es ist schier unglaublich, wie sich die Leitung des Erzbistums verhält.…