-
Deutsch-Französischer Bürgerfonds: Jetzt Projektanträge stellen
Digitale Vernetzung, fachlicher Austausch, Kommunikation zwischen Jugendfeuerwehren, Erleben von Städtepartnerschaften: Der Deutsch-Französische Bürgerfonds unterstützt Aktivitäten für ein lebendiges Europa. „Feuerwehren können jetzt ihre Projektanträge stellen und Unterstützung für neue oder bereits etablierte Begegnungen erhalten“, wirbt Dr. Christoph Weltecke, Vizepräsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) und Mitglied im Beirat des Deutsch-Französischen Bürgerfonds. Unter https://www.buergerfonds.eu/foerderantrag können Feuerwehren die Förderung ihrer Maßnahmen online beantragen. Der Projektantrag sollte sechs Wochen vor Projektbeginn beim Bürgerfonds eingehen und das Projekt muss innerhalb des Kalenderjahres beginnen und enden. Für „Leuchtturmprojekte“ der Förderkategorie 4 (mehr als 50.000 Euro Förderung) gibt es über das Jahr verteilt drei Fristen; die nächste ist hier der 28. Februar 2021. Aufgrund der…
-
FTI: Großes Angebot für Urlaub in Bade- und Individualzielen im Sommer 2021
. – Griechenland: Reiseliebling 2020 auch dieses Jahr wieder im Urlauber-Fokus – Türkei: Sicherer Urlaub zu bestem Preis-Leistungs-Verhältnis – Ägypten: Zusatzflüge ans Roten Meer mit Holiday Europe – Kanaren: Mehr Komfort und Privatsphäre in Meeting Point Hotels – Balearen: Stark erweitertes Hotelportfolio und Top-Flugverbindungen – Orient: Neuheiten der Superlative und Vorfreude auf den Expo-Start – Individualreisen Europa: Ausbau für Urlaub in Deutschland und den Nachbarländern – Fernstrecke: Abgeschiedene Inselresorts und unterwegs mit dem Mietwagen Große Reiselust trifft auf breitgefächerte Angebotsvielfalt mit maximaler Sicherheit: Für viele Gäste ist die Urlaubssehnsucht stärker denn je, weshalb FTI diese im Sommer 2021 mit aufgestocktem Hotelportfolio und umfangreichen Flugangebot in die Top-Baderegionen stillen möchte. „Der…
-
Sexuelle Gewalt gegen Kinder und Jugendliche im Bereich der katholischen Kirche umfassend aufklären
BONN – Das Zentralkomitee der deutschen Katholiken machte in seiner Hauptausschusssitzung am Freitag, dem 29. Januar die Aufklärungsarbeit der deutschen Bischöfe zu sexualisierter Gewalt von Klerikern zum Thema. Die Mitglieder konnten den Unabhängigen Beauftragten für Fragen sexuellen Kindesmissbrauchs (UBSKM), Johannes-Wilhelm Rörig, begrüßen. Sie diskutierten mit ihm die Frage, wie die Aufarbeitung in den Strukturen des deutschen Laienkatholizismus gestaltet und unterstützt werden kann. Der Unabhängige Beauftragte unterstrich die Bedeutung einer unabhängigen und transparenten Aufarbeitung und verwies auf die „Gemeinsame Erklärung über verbindliche Kriterien und Standards für eine unabhängige Aufarbeitung von sexuellem Missbrauch in der katholischen Kirche in Deutschland“, die im vergangenen Jahr von der Deutschen Bischofskonferenz und dem Unabhängigen Beauftragten unterzeichnet…
-
Wie das Kölner Unternehmen Wegatech Corona als Chance im Kampf gegen den Klimawandel nutzt
Zahlreiche Unternehmen und teilweise sogar ganze Branchen leiden unter der Corona-Pandemie, während das Kölner Unternehmen Wegatech Corona als Chance sieht, um dem Klimawandel mit Erneuerbarer Energie die Stirn zu bieten. Als Spezialist für den Online-Vertrieb von Photovoltaikanlagen, Stromspeichern, Ladesäulen und Wärmepumpen hat es sich Wegatech zum Ziel gesetzt, jedem Eigenheimbesitzer die Möglichkeit zu bieten, sein eigenes Ökokraftwerk für Erneuerbare Energien zu realisieren. Dabei werden Photovoltaikanlage, Stromspeicher und Wärmepumpe so effizient miteinander kombiniert, dass sie sich durch die Einsparung von steigenden Öl-, Gas- und Strompreisen bereits nach wenigen Jahren amortisieren und damit nicht nur unabhängiger von Rohstoffpreisen machen, sondern ganz nebenbei auch noch einen wertvollen Beitrag zur Energiewende leisten. Damit trifft…
-
Breites Sommerflugprogramm zu allen Bade-Urlaubszielen
Die FTI GROUP sichert für den Urlaub in Sonnenzielen rund ums Mittelmeer, auf den Kanaren oder am Roten Meer mit Partnern wie Aegean, Condor, Corendon, Lufthansa, SunExpress und Holiday Europe ausreichend Flugkapazitäten für seine Gäste. Sehnsüchtig warten viele Urlaubswillige auf den Zeitpunkt, wenn Reisen wieder ohne größere Einschränkungen möglich sein wird. Bezüglich der Erreichbarkeit kann die FTI GROUP ihren Gästen jedoch Sorgen nehmen: Mit Partnern wie Aegean, Condor, Corendon, Lufthansa und SunExpress erreichen Veranstalterkunden Lieblingsziele wie die Türkei, Spanien, Ägypten oder Griechenland bequem und nonstop von zahlreichen Abflugorten in Deutschland aus. Zusätzlich zu den derzeit am Markt verfügbaren Flugmöglichkeiten schafft der Veranstalter mit Partner Holiday Europe neue Verbindungen, um exklusiv…
-
EU-Klimaziele 2030: Die Hälfte der Deutschen setzt auf energiesparende Geräte und weniger Verbrauch
50 % nutzen energiesparende Geräte wie Kühlschränke und Fernseher 43 % schonen das Klima durch energiesparendes Heizen, Warmwasser und geringeren Stromverbrauch Jeder Zehnte tut nichts für die Klimaziele, im Osten sogar fast jeder Fünfte. Der im November 2020 ausgerufene Green-Deal der EU, der eine Reduktion des CO2-Ausstoßes um mindestens 55 % bis 2030 vorsieht, wird nicht ohne eine aktive Teilnahme der EU-Bürger funktionieren. Bei einer repräsentativen Umfrage hat Innofact im Auftrag der Heizungsmarke Bosch 1.000 Personen in Deutschland repräsentativ befragt, was sie heute bereits tun, um die Klimaziele zu erreichen. Dabei waren auch Mehrfachnennungen von Aktivitäten möglich. Genau die Hälfte der Befragten (50,0 %) achtet schon heute auf die Nutzung…
-
Digitalisierung, Flexibilität und breites Produktangebot für den Aufbruch in die neue Reisenormalität im Sommer 2021
. eMag: Digitale Reise-Revolution zur Inspiration und Urlaubsplanung FTI-FLEXPLUS-Tarif: Flexibilität bis kurz vor Reisebeginn FTI-Sommerflugprogramm: Breites Angebot zu allen Bade-Urlaubszielen Produktangebot: Vollsortiment buchbar mit Fokus auf Badezielen und Individualisierung Digitalisierung und flexible Buchungskonditionen: Faktoren, denen bei der Urlaubsplanung in diesem Jahr eine wichtige Rolle zukommen. „Wir haben die vergangenen Monate intensiv genutzt, um unseren Gästen für die Sommersaison 2021 ein stimmiges Gesamtpaket zu präsentieren, das alle Bereiche von der Inspiration und Urlaubsplanung über maximal flexible Konditionen bis hin zu einer großen Auswahl für Reiseziele weltweit umfasst“, erklärt Ralph Schiller, FTI Group Managing Director. „Mit dem Start der Impfungen gegen das Corona-Virus sehen wir Licht am Ende des Tunnels. Denn damit…
-
Online-Workshops: Top oder Flop? Teil eins: If you fail to prepair …
… you’re prepaired to fail. Die Corona-Pandemie treibt uns nicht nur ins Home Office, sondern auch die Digitlisierung voran. Zum Beispiel auf dem Gebiet von Online-Workshops, denen wir drei Erfahrungsberichte aus unserer Mitarbeiter:innenschaft widmen möchten. Den Anfang macht UX Designer Julian Mengel mit diesem Blogbeitrag: https://www.micromata.de/… Über die Micromata GmbH Die Micromata GmbH entwickelt seit 1997 passgenaue Softwarelösungen für große Unternehmen aus den Bereichen Logistik, Automotive, Medical Care, Energie und Rohstoffgewinnung. Zu den langjährigen Kunden des Hauses zählen die DAX-30-Konzerne Deutsche Post DHL und Volkswagen ebenso wie die Global Player B. Braun Melsungen, K+S, WINGAS und Wintershall. Micromata beschäftigt rund 150 Mitarbeiter und führt neben dem Hauptsitz in Kassel eine…
-
Bundesnetzagentur veröffentlicht Marktuntersuchung Eisenbahnen 2020
Die Bundesnetzagentur hat heute die Ergebnisse der im Jahr 2020 durchgeführten Markterhebung im Eisenbahnsektor für das Jahr 2019 veröffentlicht. Wettbewerber im Eisenbahnmarkt 2019 mit steigenden Marktanteilen Der Wettbewerberanteil an der Verkehrsleistung erhöhte sich in allen Verkehrsdiensten. Im Schienengüterverkehr stieg er auf 54 Prozent, im Schienenpersonennahverkehr auf 28 Prozent. Im Schienenpersonenfernverkehr stiegen die Österreichische Bundesbahnen und Flixtrain in größerem Umfang in den Markt ein. Hierdurch erhöhte sich der Marktanteil der Wettbewerber von einem auf ca. vier Prozent. Pünktlichkeitsentwicklung Die Pünktlichkeit der Züge erreichte im Jahr 2019 einen Tiefpunkt. Im Schienenpersonennahverkehr waren 83 Prozent der Züge und im Schienenpersonenfernverkehr etwa 66 Prozent der Züge weniger als fünf Minuten verspätet. Im Schienengüterverkehr lag…
-
BARMER-Datenanalyse – Unterversorgung bei Cholesterinsenkern
In Deutschland werden immer noch zu wenig Cholesterinsenker verordnet. Dabei sind sie etwa bei der peripheren arteriellen Verschlusskrankheit (pAVK), auch „Schaufensterkrankheit“ genannt, elementar für die Therapie. Das zeigt eine Analyse der Daten von 84.000 BARMER-Versicherten aus dem Jahr 2019. Demnach erhielten in den sechs Monaten nach ihrer Entlassung aus dem Krankenhaus lediglich 37 Prozent der Frauen und 43 Prozent der Männer den optimalen Arzneimittelmix gegen ihre Gefäßerkrankung. Dieser besteht aus Blutdruck- und Cholesterinsenkern sowie Anti-Thrombosemitteln. „Rund eine Million Menschen müssen in Deutschland jedes Jahr wegen der ‚Schaufensterkrankheit‘ ins Krankenhaus. Auch wenn die Arzneimitteltherapie inzwischen besser geworden ist, werden die Cholesterinsenker immer noch viel zu selten verordnet“, sagt Dr. Ursula Marschall,…