-
Altmetallabholung – schnell und kostenlos – Schrottabholung Münster
Wer kennt das nicht? Keller, Dachboden und versteckte Ecken auf dem Grundstück oder im Lager sind vollgestopft mit Maschinen, Kabeln und sonstigen Dingen, die längst ersetzt wurden oder die von der modernen Technik lange überholt wurden. Wieder und wieder sagt man sich, dass es an der Zeit ist, das „alte Zeug“ endlich mal wegzubringen, doch meistens kommt wieder irgendetwas dazwischen. Der Schrottabholung Münster kann hier Abhilfe schaffen. Mit ihm wird es zur einfachsten Sache der Welt, den Metallschrott loszuwerden, denn nun wird er direkt vom Kunden zuhause abgeholt. Auf diese Weise werden unansehnliche Ecken ohne nennenswerten Zeitaufwand wieder nutzbar. Es muss lediglich ein Termin mit dem Schrottabholung Münster abgestimmt werden,…
-
Vizsla Resources announces Strengthening of Senior Management Team and Board
Vizsla Resources Corp. (TSX-V: VZLA) (OTCQB: VIZSF) (Frankfurt: 0G3) (“Vizsla” or the “Company” – https://www.commodity-tv.com/ondemand/companies/profil/vizsla-resources-corp/) is pleased to announce the promotion of Charles Funk to the role of Technical Director and Martin Dupuis to Vice President of Technical Services and the appointment of Hernando Rueda as Vizsla’s Country Manager. Promotion of Charles Funk to Technical Director Mr. Funk will be transitioning from Vice President of Exploration to Technical Director and as such will join Vizsla’s Board of Directors. Mr. Funk has been instrumental in leading the Company’s exploration success, building Vizsla’s exploration team, setting high health and safety standards, and is an integral part of communicating complex exploration ideas to…
-
Vizsla Resources verstärkt Senior Management Team und Vorstand
Vizsla Resources Corp. (TSX-V: VZLA) (OTCQB: VIZSF) (Frankfurt: 0G3) ("Vizsla" oder das "Unternehmen" – https://www.commodity-tv.com/ondemand/companies/profil/vizsla-resources-corp/) freut sich, die Beförderung von Charles Funk zum Technical Director und von Martin Dupuis zum Vice President of Technical Services sowie die Ernennung von Hernando Rueda zum Country Manager von Vizsla bekannt zu geben. Beförderung von Charles Funk zum Technischen Direktor Herr Funk wechselt vom Vice President of Exploration zum Technical Director und wird als solcher dem Board of Directors von Vizsla beitreten. Herr Funk war maßgeblich am Explorationserfolg des Unternehmens beteiligt, baute das Explorationsteam von Vizsla auf, setzte hohe Gesundheits- und Sicherheitsstandards und ist ein wesentlicher Bestandteil der Kommunikation komplexer Explorationsideen an die Kapitalmärkte.…
-
Stromausfall im Bereich Rednitzhembach
Am Donnerstag, 28. Januar 2021 kam es um 16:03 Uhr zu einem Stromausfall im 20-kV(Kilovolt)-Mittelspannungs-Stromnetz im Bereich Rednitzhembach. Neben den Rednitzhembacher Gemeindeteilen Igelsdorf, Plöckendorf und Untermainbach waren auch Aurau, Teile von Büchenbach, Breitenlohe, Hebresmühle und Teile von Pfaffenhofen vom Stromausfall betroffen. Durch Umschaltmaßnahmen im Netz konnten alle betroffenen Haushalte zwischen 17:29 Uhr und 17:41 Uhr wieder mit Strom versorgt werden. Auslöser des Stromausfalls war ein Defekt in einer durch einen Abnehmer betriebenen Trafostation in Igelsdorf. Die Ursache dafür ist noch unbekannt. Die N-ERGIE Netz GmbH bedauert die Störung und bittet alle betroffenen Kunden um Verständnis. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: N-ERGIE Aktiengesellschaft Am Plärrer 43 90338 Nürnberg Telefon: +49 (911)…
-
„MCX | Munich Strategy Construction Index“ bildet Baubranche in Echtzeit ab
Munich Strategy hat den MCX gelauncht – den ersten Index, der die gesamte Bauindustrie in Echtzeit abbildet. Das interaktive Tool zeigt, wie sich die Baubranche an den globalen Kapitalmärkten entwickelt. Basis des Index bilden über 100 ausgewählte Global Player aus den Segmenten Bauausführung, Handel, Baumaschinen & Bauwerkzeuge, Bausoftware, Baustoffe & Bauchemie sowie Gebäudetechnik und -gestaltung. Der User kann nach Segmenten, Regionen und Marktwert der Unternehmen filtern und die Performance vergleichen. Die auf die Baubranche spezialisierte Unternehmensberatung Munich Strategy hat einen Leitindex entwickelt, der zeigt, wie sich die Branche an den globalen Kapitalmärkten entwickelt. Der MCX („Munich Strategy Construction Index“) basiert auf einer Auswahl von über 100 Global Playern aus sechs…
-
Statement zu FFP2-Masken
ABDA-Präsidentin Gabriele Regina Overwiening zu den heute bekannt gewordenen Plänen des Bundesgesundheitsministeriums und des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales, etwa 5 Millionen Beziehern von Grundsicherung jeweils 10 FFP2-Schutzmasken kostenlos über die Apotheken vor Ort zur Verfügung zu stellen und zugleich in die Vergütung der Apotheken für die bereits laufende Verteilaktion an Risikopatienten einzugreifen: „Die Apotheken haben seit einem Jahr ihre ganze Kraft in die Pandemiebekämpfung gesteckt. Trotz Lieferengpässen und Lockdowns haben sie die flächendeckende Arzneimittelversorgung jederzeit gesichert. Im Dezember haben die Apotheken zudem die Herkulesaufgabe angenommen, von einem Tag auf den anderen zig Millionen FFP2-Masken zu beschaffen, vorzufinanzieren und kostenlos an Risikopatienten abzugeben. Dabei haben sie natürlich auf Basis der…
-
Europäisches Parlament fordert Quoten für Rezyklateinsatz
Der Umweltausschuss des Europäischen Parlaments hat sich in einer Stellungnahme zum Kreislaufwirtschaftspaket der Europäischen Kommission für ambitioniertere Maßnahmen ausgesprochen. So sollten unter anderem verbindliche Ziele für den Einsatz von Rezyklaten in neuen Produkten gesetzt werden. Der Berichterstatter Jan Huitema sieht „keine fairen Wettbewerbsbedingungen“ zwischen primären, aus fossilen Quellen gewonnenen und sekundären, aus Recycling gewonnenen Rohstoffen. Während der Pandemie seien die Ölpreise so weit gefallen, dass es für Unternehmen billiger sei, neuen Kunststoff statt gleichwertiger Rezyklate einzusetzen. „Der Übergang zu einer Kreislaufwirtschaft ist eine wirtschaftliche Chance für Europa, die wir nutzen sollten“, erklärte Huitema. Europa verfüge über die Mittel, Kreisläufe zu schließen und eine abfallfreie Gesellschaft aufzubauen: „Dies wird Arbeitsplätze und…
-
„Er ist der Sieger der Herzen“
Brutal bitter für Boris Herrmann: Das Ziel quasi vor Augen, hat die Kollision mit einem Fischtrawler ihn nach über 80 Tagen auf See um den verdienten Lohn gebracht. Dennoch ist seine Leistung zum Abschluss der Vendée Globe nicht hoch genug einzuschätzen. Das attestiert ihm auch YACHT-Chefredakteur Jochen Rieker, von Beginn an Wegbegleiter des ehrgeizigen Skippers. Das führende Segelmagazin widmet Boris Herrmann und seiner grandiosen Teilnahme an der härtesten Soloregatta der Welt ein digitales Special, das ab sofort verfügbar ist. Zudem erscheint zeitnah die Neuauflage des Herrmann-Buches „Nonstop – Süchtig nach Segeln“ Was für ein Drama! Da schafft es Boris Herrmann, die großen technischen, organisatorischen und ökonomischen Herausforderungen vor dem Start…
-
Mit dem Multi-Wireless Gateway über LTE-M / NB-IoT / Bluetooth 5 in die Cloud
Vom Produkt direkt in die Cloud. Mit dem passenden Gateway entwickeln Anwender schnell und bequem eine vollständige IoT Lösung. Das Sentrius™ MG100 Gateway von LAIRD CONNECTIVITY (Vertrieb: GLYN) ist direkt „out-of-the-box“ einsetzbar. Sensoren können direkt über Bluetooth 5 mit dem Gateway vernetzt werden. Das MG100 sendet dann die Daten über eine globale LTE-M-/NB-IoT-Mobilfunkverbindung an die Cloud. Mobilfunk-Standard für das IoT Das Sentrius™ MG100 basiert auf dem nRF52840 von Nordic Semiconductor und dem HL7800 Modul von SIERRA WIRELESS. Damit funkt das MG100 die Daten im neuen LTE-M (Long Term Evolution for Machines) und NB-IoT (NarrowBand) Standard für das Internet der Dinge (IoT). Unterstützt werden Bluetooth 5-Funktionen wie CODED PHY, 2M PHY…
-
TOPSPEED-Implementierung bei 11A | HR Vendor Management System
. Kennen Sie den Begriff UMSETZUNGSGESCHWINDIGKEIT? Jedes Unternehmen steht vor der Herausforderung, aber auch der Möglichkeit, die digitale Transformation für sich zu nutzen um Optimierungspotentiale auszuschöpfen. Wir alle wissen, dass es für nahezu jeden Prozess eine Optimierung durch Technologie oder Software gibt. Dennoch sind die Entscheidungs- und Implementierungsprozesse oft sehr langwierig, da viele Abteilungen eines Unternehmens darin eingebunden sind. Besonders im Bereich Personaldienstleistung sind Abläufe sehr eingefahren und nur schwierig aufzubrechen. Es ist die Herausforderung eines jeden Managements, bei allen Optimierungsansätzen und Veränderungen, für die operativ verantwortlichen einen nachhaltigen Nutzen aufzuzeigen und Akzeptanz für die Transformation zu schaffen. Daher legen wir sehr viel Wert auf eine schnelle Implementierung und eine…