-
Webinar zur S/4HANA Cloud Transition on Azure (Webinar | Online)
novaCapta und ConVista geben Einblicke in den Dschungel der SAP-Microsoft-Möglichkeiten auf dem Weg zu S/4HANA Lernen Sie die Vorzüge der SAP Cloud Platform und Azure Services kennen und wie sie ihre Standardisierungs- und Digitalisierungsstrategie beschleunigen. Erfahren Sie zudem, wie man einen echten Modern Workplace durch die Kombination der Cloud-Lösungen von SAP und Microsoft schafft und per Klick schnell und einfach neue Lösungen und Mehrwerte in der Prozesslandschaft generiert. Anhand eines konkreten Anwendungsbeispiels zeigen novaCapta und conVista wie einfach sich SAP CPI (Cloud Platform Integration) und Microsoft Power Automate für den mobilen Zugriff auf SAP S/4HANA kombinieren lassen. Zielgruppe: Überblick für SAP-ERP-Kenner, IT-Leiter, Projektleiter, Prozessverantwortliche, Entscheider, Berater, … Teilnahmebedingungen: Die…
-
Diplom-Volkswirt Sahip Isikcevahir (MSiE) joins MAT Maschinentechnik GmbH / Hörmann Group as International Sales Director
MAT Maschinentechnik GmbH, a member of the technology specialist Hörmann Industrial Services Group (www.hoermann-gruppe.de) is the industry-wide recognized provider of best-in-class industrial services for a wide range of industry-specific applications and has been the trusted partner of major, (inter-) national industries respectively key accounts and their suppliers for more than 40 years. The comprehensive, state-of-the-art service spectrum of MAT Maschinentechnik GmbH ranges from full-cycle factory planning, project management, process automation, measurement & control technology, new installations, relocation of entire production plants, assembly, general overhaul, installation, commissioning, repair, conversions, maintenance and the service of hydraulic / pneumatic units, processing machines, assemblies, robots, machine interlinking systems, spindles, telescopic covers as well as…
-
aha beschafft Müllfahrzeug mit Brennstoffzellenantrieb
Vor dem Hintergrund des Klimawandels stellt sich aha frühzeitig dieser Herausforderung und sorgt mit innovativen Entwicklungen für eine emissionsfreie Abfallentsorgung. Da es bisher nur wenige Erfahrungswerte aus dem Alltagsbetrieb von Abfallsammelfahrzeugen mit Brennstoffzellenantrieb gibt, wird die Abfallwirtschaft Region Hannover (aha) mit einem eigenen Fahrzeug entsprechende Daten ermitteln. Die Mehrkosten für dieses Müllfahrzeug werden etwa zur Hälfte über Fördergelder des Landes Niedersachsen zur Weiterentwicklung der Wasserstofftechnologie finanziert. „Mit der Wasserstofftechnologie sorgen wir für eine klimaneutrale Entsorgung in der Region Hannover“, freut sich aha-Geschäftsführer Thomas Schwarz. Grundlage einer emissionsfreien Abfallsammlung sei der ausschließliche Einsatz erneuerbarer Energien zur Wasserstoffproduktion. „In einem zweiten Schritt plant aha deshalb die eigene Produktion grünen Wasserstoffs auf dem…
-
Mit voller M Power ins Daytona-Wochenende: BMW Werksfahrer Connor De Phillippi testet den neuen BMW M5 CS
Der neue BMW M5 CS ist mit 635 PS das leistungsstärkste Fahrzeug, das die BMW M GmbH jemals gebaut hat. Connor De Phillippi hat eines der ersten für die USA produzierten Exemplare im Vorfeld der 24 Stunden von Daytona getestet. Der BMW M5 CS kommt am Daytona-Wochenende als Safety Car beim Rennen der Michelin Pilot Challenge zum Einsatz. Die Testfahrt von Connor De Phillippi im Video: https://b.mw/M5_CS_Test. Kurz vor dem ersten Motorsport-Highlight des Jahres, den 24 Stunden von Daytona (USA) am kommenden Wochenende, hat die BMW M GmbH den BMW M5 CS (Kraftstoffverbrauch kombiniert: 11,3 – 11,1 l/100 km gemäß NEFZ; 11,3 – 10,9 l/100km gemäß WLTP, CO2-Emissionen kombiniert: 258…
-
Gebäudeenergiegesetz (GEG): Kalksandsteinindustrie veröffentlicht neue Fachbroschüre
Das neue Gebäudeenergiegesetz (GEG) vereint viele der bisherigen Gesetze und Verordnungen im Bereich der Gebäudeeffizienz und des Wärmeschutzes. Was konkret alles neu ist und was in Bezug auf Kalksandstein beim GEG beachtet werden sollte, hat die Kalksandsteinindustrie in ihrer neuen Fachbroschüre zusammengefasst. Sie ist ab sofort online unter www.kalksandstein.de/geg2020 verfügbar. Für die Broschüre konnte der renommierte Bauphysikprofessor Anton Maas von der Universität Kassel gewonnen werden. Maas beschreibt die Neuerungen des GEG mit einem Fokus auf Wohngebäude und geht zunächst auf die wesentlichen Neuerungen des GEG ein. So führt das Gesetz die Regelungen des Energieeinspargesetzes (EnEG), der Energieeinsparverordnung (EnEV) und des Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz (EEWärmeG) zusammen. Zudem werden mit dem GEG die europäischen…
-
Eröffnungsfeier Zentraler Neubau – digital auf neues.klinikum-darmstadt.de
Am heutigen Donnerstag, den 28. Januar, haben Oberbürgermeister Jochen Partsch, Klinikdezernent und Aufsichtsratsvorsitzender André Schellenberg gemeinsam mit den beiden Geschäftsführern der Klinikum Darmstadt GmbH, Clemens Maurer und Prof. Dr. Nawid Khaladj, coronagerecht den Zentralen Neubau offiziell eröffnet: Seit 17 Uhr ist das Ereignis auf der Internetseite neues.klinikum-darmstadt.de mitzuerleben. Der hessische Minister für Soziales und Integration Kai Klose übermittelt seine Glückwünsche zur Inbetriebnahme in einer Videobotschaft. „Mit der Eröffnung wird eine der größten Baumaßnahmen an einem der größten und bedeutendsten Krankenhäuser in Hessen abgeschlossen. Damit schafft das Klinikum Darmstadt ein modernes Arbeitsumfeld für seine Mitarbeiter*innen und eine hochmoderne medizinisch-technische Raumausstattung mit den besten Versorgungsmöglichkeiten für die Bevölkerung in der Region. Der…
-
Gründungs- und erste Generalversammlung der Genossenschaft „KommunalCampus eG“ – Digitalisierung braucht „Know-How“
Spätestens seit Corona hat die Digitalisierung auch in den Privathaushalten Einzug gehalten. Videokonferenzen, die Arbeit am heimischen Computer, von dem aus auch auf gemeinsam genutzte Dateien und Laufwerke im Unternehmen zugegriffen wird, oder auch der digitale Distanzunterricht gehören heute für viele Erwachsene sowie Schülerinnen und Schüler zum Alltag. Auch die öffentlichen Verwaltungen haben in den letzten Jahren einen Digitalisierungsschub erhalten: Dokumentenmanagementsysteme, elektronische Bescheide und digitale Bürgerinformationsportale werden heute in vielen Verwaltungen täglich genutzt. Mit dem Onlinezugangsgesetz (OZG) haben sich Bund und Länder zudem verpflichtet, bis Ende 2022 mehrere hundert Dienstleistungen digital anzubieten – bislang müssen Bürgerinnen und Bürger dafür meist noch Papierformulare ausfüllen. Das soll sich in den kommenden Jahren…
-
Erfolg für Busbranche in Brüssel: Höhere Corona-Hilfen für Unternehmen
Die entscheidenden Obergrenzen der EU für nationale Finanzhilfen für Unternehmen in der Corona-Krise werden deutlich angehoben. Mit diesem Schritt nimmt die Europäische Kommission eine der zentralen Forderungen des Bundesverbands Deutscher Omnibusunternehmer (bdo) auf. Mittelständische Busunternehmen in Deutschland werden nun die Rettungsmaßnahmen der Bundesregierung in größerem Maße in Anspruch nehmen können, um massive Verluste abzufedern. Der Bundesverband Deutscher Omnibusunternehmer (bdo) hat am Donnerstag mit großer Erleichterung auf die Ausweitung und Fortschreibung des sogenannten Temporary Frameworks durch die Europäische Kommission reagiert. Damit wird vielen mittelständischen Busunternehmen in Deutschland der Weg eröffnet, die nationalen Hilfsprogramme der Bundesregierung gegen die Folgen der Corona-Krise besser in Anspruch zu nehmen. Die bisherigen Obergrenzen für Finanzhilfen werden…
-
Exklusiv-Protektor
Anlässlich des 35-jährigen Bestehens des Unternehmens hat Wunderlich im vergangenen Jahr diverse Aktionen und Komponenten präsentiert. Höhepunkt der EDITION 35 Projekte waren zweifellos die beiden Aufsehen erregenden Interpretationen der R 1250 GS, die man bei Wunderlich schlicht als EDITION 35 #1 und #2 bezeichnete. Sie basieren auf der aktuellen BMW R 1250 GS. Beide Maschinen haben die BMW-Spezialisten im exklusiven EDITION 35 Farbschema designt. Der Charakter der beiden GS könnte freilich nicht unterschiedlicher ausgeprägt sein: Die Ringener haben #1 als Super-Enduro und die #2 als frappierenden Supersportler charakterisiert! Sie haben damit nicht nur die maximale Bandbreite der Möglichkeiten des Umbaus mit den hauseigenen Komponenten ausgelotet, die beim professionellen Umbau einer…
-
Exclusive protector
On the occasion of the 35th anniversary of the company, Wunderlich presented various campaigns and components last year. The highlight of the EDITION 35 projects were undoubtedly the two sensational interpretations of the R 1250 GS, which Wunderlich simply called EDITION 35 #1 and #2. They are based on the current BMW R 1250 GS. The BMW specialists have designed both machines in the exclusive EDITION 35 color scheme. The character of the two GS could not be more different: The Ringeners have characterized #1 as a „Super-Enduro“ and the #2 as a striking superbike! In doing so, they have not only explored the maximum range of conversion possibilities with…