-
Tool-Arena und EVO: Software, die verbindet
Tool-Arena und EVO Informationssysteme geben gemeinsam ihre Technologiepartnerschaft bekannt. Die EVO Informationssysteme GmbH entwickelt umfassende und integrierbare Industriesoftware für die Metallverarbeitung und den Maschinenbau. Die Tool-Arena GmbH vereint in ihrem Online-Marktplatz hochwertige Marken der Zerspanungsindustrie und löst aufwendige Bestellschritte ab. Wo kluge Systeme sich kreuzen, schafft Zusammenarbeit Mehrwert in jeglicher Hinsicht. Die Schnittstelle zwischen der Tool-Arena, Online-Marktplatz für die Zerspanungsindustrie, und der Tool-Management-Software der Firma EVO Informationssysteme ist die Basis für eine neue Technologiepartnerschaft. Das spätere Ergebnis der Kooperation soll Prozesse für Anwender und Einkäufer der Zerspanungsindustrie verschlanken und effizienter gestalten. „Die Anbindung der Tool-Arena an unsere Industriesoftware ist die ideale Ergänzung für EVO-Nutzer“, sagt Jürgen Widmann, Geschäftsführer der EVO…
-
Schrottabholung Münster: Diese Arbeit blickt auf eine lange Geschichte zurück
In alten Zeiten wurden vor allem Knochen und Lumpen gesammelt. Die Knochen wurden zur Herstellung von Porzellan, Seife und Leim genutzt. Heute gilt das Interesse der Schrottabholung Münster vor allem dem Abholen von Schrott und dem Altmetall-Ankauf. Altmetall ist in unserer Zeit deshalb besonders wichtig, weil es Materialien enthält, die in der Industrie häufige Verwendung finden, deren Neubeschaffung aber teuer und mit viel Aufwand verbunden ist. Dies gilt beispielsweise für Rohstoffe wie Kupfer, Zink und Palladium. Aber auch Gold und Silber, die vor allem in Elektroschrott zu finden sind, sowie Aluminium und Edelstahl sind begehrte Materialien, die Schrott zu einer wichtigen Handelsware machen. Deshalb ist es für die Schrottabholung Münster…
-
MITSUBISHI HEAVY Klimaanlage Set SRK 25 ZS-W Wandgerät + SRC 25 ZS-W R32 – 2,5 KW für 1 Zimmer mit 25 m²
. Neu im Lieferprogramm von Breeze24.com MITSUBISHI HEAVY Klimaanlage Set SRK 25 ZS-W Wandgerät + SRC 25 ZS-W R32 – 2,5 KW für 1 Zimmer mit 25 m² Produktinformationen "MITSUBISHI HEAVY SRK 25 ZS-W Wandgerät + SRC 25 ZS-W R32 – 2,5 KW" Geräteaufbau Ein leise laufender, anti-mikrobiell beschichteter Tangentialventilator mit Überhitzungsschutz saugt die Raumluft über einen photokatalytischen, waschbaren Geruchsfilter an. Ein integrierter Allergen-Filter reinigt die Raumluft zusätzlich. Der einseitige Austritt der konditionierten Luft erfolgt über einstellbare Luftleitlamellen mit motorgetriebener Deflektorautomatik und sorgt für eine optimale, dreidimensionale Luftverteilung im Raum. Eine definierte Fixierung des Louvers in einer beliebigen Stellung ist möglich. Für den Betrieb der Pendellamelle stehen wahlweise die Funktionen…
-
Impfzentrum in der Hessenhalle öffnet am 9. Februar
„Der Einsatzbefehl des Landes Hessen ist da und somit ist es offiziell: Wir können unser Impfzentrum in der Hessenhalle in Alsfeld am 9. Februar öffnen“, kündigt Landrat Manfred Görig (SPD) am Donnerstag in einer Pressemitteilung an. Gleichzeitig spricht er von einem „längst überfälligen Schritt“ der Landesregierung. „Ich hätte mir eine viel frühere Öffnung gewünscht, um unseren Senioren lange Wege ins Impfzentrum nach Fulda zu ersparen.“ Bis zum 11. Dezember vergangenen Jahres mussten die Landkreise und kreisfreien Städte in Hessen ihre Impfzentren eingerichtet haben. „Seitdem sind wir einsatzbereit – ganz so wie vom Land Hessen gefordert“, sagt Landrat Manfred Görig. „Wir stehen seit nahezu sieben Wochen „Gewehr bei Fuß“, was bislang…
-
Schrottabholung NRW – Arbeit der kostenlosen inklusive Demontage
. Effiziente Energieeinsparung dank der wertvollen Arbeit der kostenlosen Schrottabholung NRW Das Abholen von Schrott entlastet nicht nur die Haushalte, sondern ebenso produzierende Unternehmen durch die Einsparung von Ressourcen Ob nun der Keller entrümpelt werden soll oder ein ganzes Unternehmen aufgelöst wird: Die kostenlose Schrottabholung NRW ist immer in der Nähe und gerne zur Stelle, wann immer ihr Service benötigt wird. Auch Demontagen werden, falls notwendig, fachgerecht durchgeführt. Ein unkomplizierter Anruf genügt, damit sich die Mitarbeiter der Schrottabholung NRW auf den Weg zum Kunden machen. Für diesen bedeutet das Abholen von Schrott nur einen verschwindend geringen Aufwand: Er muss lediglich sicherstellen, dass der Mischschrott beim Eintreffen der Schrottabholung zugänglich ist,…
-
Karamalz – Echte Helden sind clever
Eine Turnhalle, wie sie jedes Kind kennt. Darin ein Junge, der bereit ist, sich seiner scheinbar übermächtigen Herausforderung zu stellen: ein dickes Holzbrett, das es durchzuschlagen gilt. Drei Freunde als Zuschauer auf der Bank. Sie beobachten, sind neugierig, was ihr Kumpel als nächstes tut. Vor Bewältigung der Aufgabe stärkt sich der Junge mit einem Schluck Karamalz. Die Lage ist angespannt! Das ist der Spannungsbogen des neuen Karamalz Markenspots, den es jetzt für seine Protagonisten zu meistern gilt. Unsere Helden lösen das Problem mit Köpfchen. Das Ergebnis unterstreicht unseren Karamalz Claim: Echte Helden sind clever – So lecker kann stark sein! Der Markenspot ist neu, die bekannte Positionierung bleibt gleich. Die…
-
TKG-Novelle: Verbände fordern Modernisierung der Umlagefähigkeit zugunsten von Glasfaser
. Modernisierung der Umlagefähigkeit beschleunigt flächendeckenden Glasfaserausbau Offener Netzzugang zur Stärkung des Wettbewerbs und der Wahlfreiheit der Verbraucher Unternehmen Planungs- und Investitionssicherheit geben Anlässlich der Beratungen im Bundestag zur TKG-Novelle fordern der Bundesverband Breitbandkommunikation (BREKO), der Bundesverband Glasfaseranschluss (BUGLAS) und der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) eine Modernisierung der vielfach diskutierten Umlagefähigkeit der Betriebskosten für Breitbandanschlüsse auf die Mietnebenkosten. Das Ziel muss aus Sicht der Verbände sein, den flächendeckenden Glasfaserausbau mit geeigneten Rahmenbedingungen zu beschleunigen. „Die digitale Transformation in Deutschland kann nur gelingen, wenn für die Bürger und Unternehmen zukunftssichere Glasfaseranschlüsse zur Verfügung stehen. Insbesondere die vergangenen Monate der Corona-Pandemie haben diese Notwendigkeit noch einmal eindrucksvoll unter Beweis gestellt“, betonen BREKO,…
-
VATM: Gigabit-Ziele der Bundesregierung werden so nicht erreicht werden
Die zwei Präsidenten Thomas Braun (ANGA) und Martin Witt (VATM) sowie Klaus Landefeld, Vorstand Infrastruktur und Netze, eco, waren sich einig: Es muss beim Gigabit-Ausbau in Deutschland u. a. durch die TKG-Novelle zu deutlichen Entlastungen und nicht zu Mehrbelastungen kommen. Dies war der klare Tenor vor über 350 Gästen beim virtuellen Gigabit-Symposium der drei Verbände. Im speziellen Themenforum des VATM „Das richtige Investitionsklima für den Gigabit-Ausbau – welche Rolle spielt das TKG?“ ging es mit Stefan Schnorr, Leiter der Abteilung Digital- und Innovationspolitik beim Bundeswirtschaftsministerium (BMWi), und Caspar von Preysing, Chef des Gigabitbüros des Bundes, vor allem um Bürokratieabbau statt -aufbau, aber auch um neue Regulierungsansätze, die für mehr Wettbewerb…
-
Implico und Apollocom: Neue Partnerschaft zur Digitalisierung der Öl- und Gasbranche in Mexiko
Das internationale IT-Unternehmen für die Downstream-Industrie, Implico Group, und der mexikanische Integrator von Software-Lösungen, Apollocom, arbeiten zukünftig als Partner zusammen. Das gemeinsame Ziel ist es, die digitale Transformation des reichhaltigen Öl- und Gas-Sektors in Mexiko weiter voranzutreiben. Dabei liegt der Fokus auf dem Terminal-Management-System OpenTAS TMS. Die funktionsreiche Automatisierungslösung wird von Implico entwickelt und besitzt einen breiten Wirkungsbereich, eine offene Architektur und einen hohen Nutzwert. Nach Ansicht der beiden Partner eignet sich OpenTAS TMS ideal, um dem mexikanischen Tanklagermarkt die entscheidenden Vorteile der Digitalisierung näherzubringen. Der Tanklagermarkt in Mexiko hält enormes Potenzial für Digitalisierungsexperten wie Implico und Apollocom. Eine große Herausforderung besteht aktuell darin, die Lagertage für Mineralölprodukte in den…
-
Negativ-Rekorde für die Luftfahrt in Deutschland
Lediglich 8797 Flüge zählte die DFS Deutsche Flugsicherung GmbH am verkehrsreichsten Tag des Jahres 2020. Im Vorjahr hatte der Spitzenwert im deutschen Luftraum noch bei 11.012 Flügen gelegen. Mit gerade einmal 756 Flügen an einem einzigen Tag verzeichnete die DFS einen neuen Negativ-Rekord. Der 21. Februar 2020 war mit 8.797 Flugbewegungen der verkehrsreichste Tag des Jahres. Das geht aus dem Jahreskurzbericht hervor, den die DFS für das vergangene Jahr veröffentlicht hat. Dies ist ein ungewöhnlicher Zeitpunkt für einen Jahreshöchstwert; in den Vorjahren hatten die Verkehrsspitzen immer in den Sommermonaten gelegen. Doch seit dem Frühjahr haben die Auswirkungen der Pandemie die Luftfahrt fest im Griff: 2020 wurden im deutschen Luftraum rund…