Familie & Kind

Sommertour der Hoffnung: Etappe 1 von Saarbrücken nach Idar-Oberstein

Vom 6. bis 13. Juli tritt Präses Dr. Thorsten Latzel bei seiner #sommertourderhoffnung kräftig in die Pedale. Er radelt von Süd nach Nord, von Saarbrücken nach Wesel durch die Evangelische Kirche im Rheinland und sammelt Hoffnungsgeschichten (siehe auch Pressemitteilung 95/2021). Start ist am 6. Juli an der Saarbrücker Ludwigskirche – nach einem Reisesegen am Vorabend, 5. Juli, 20 Uhr, in der Evangelischen Studierendengemeinde (ESG) Saarbrücken.

In einer ersten Tagesetappe geht es mit dem E-Bike gut 100 Kilometer bis nach Idar-Oberstein. Auf seiner Sommertour der Hoffnung besucht der neue Präses der Evangelischen Kirche im Rheinland Gemeinden, trifft Menschen und lässt sich berichten: Was hat Sie bewegt in der Corona-Zeit? Was haben Sie sich vorgenommen für die Zeit danach?

Das Programm und die Stopps des ersten Tour-Tags, 6. Juli 2021
8 Uhr – Morgensegen, Ludwigskirche (Am Ludwigsplatz 18, 66117 Saarbrücken)

8.55 Uhr – Der Erprobungsraum Lorenz*SPACE wird von der Evangelischen Kirche im Rheinland gefördert. Die Initiatoren vernetzen in Schafbrücke, einem Stadtteil Saarbrückens, eine digitale Gemeinde. (Kirchengemeinde Schafbrücke, Am Lorenzberg 10, 66121 Saarbrücken)

10.30 Uhr – In der Evangelischen Kindertagesstätte Buntes Leben in Sulzbach-Hühnerfeld ist der Ortsname Programm: Dort fühlen sich zehn Hennen und ein Hahn rundum wohl. Die 54 Kita-Kinder sind in die Betreuung des Federviehs eingebunden. So wächst ein Bildungskonzept zur Nachhaltigkeit und Ernährungserziehung. (Ev. Kita Buntes Leben, Grühlingstraße 61a, 66280 Sulzbach/Saar)

12.05 Uhr – Auf ganz besondere Helfer in der Seelsorge vertraut Pfarrerin Wiltrud Bauer: Sie setzt bei ihrer Arbeit Lamas und Alpakas ein – die ersten ihrer Art übrigens, die im Kirchendienst tätig wurden. (Treffpunkt: Schutzhütte am Jungenwald zwischen Hüttigweiler und Hirzweiler)

16.45 Uhr – Die Nationalparkkirche Neuhütten-Muhl liegt mitten im Nationalpark Hunsrück-Hochwald. Sie ist ein Raum, in dem neben Gottesdiensten auch Konzerte, Ausstellungen und Workshops stattfinden. Das ökumenische Team „Kirche im Nationalpark (KiNa)“ hat sich zum Ziel gesetzt, Menschen die wohltuende Wirkung der Natur als Schöpfung Gottes erfahrbar zu machen. (Nationalparkkirche, Kirchstraße 13, 54422 Neuhütten)

20 Uhr – Hoffnungstalk mit Bettina Reiter: Präses Dr. Thorsten Latzel fragt die deutsche Edelsteinkönigin nach ihrer persönlichen Hoffnungsgeschichte. (Deutsches Mineralienmuseum, Hauptstraße 436, 55743 Idar-Oberstein)

Digital dabei: In den sozialen Medien und im Blog
Zu erleben und zu verfolgen ist die #sommertourderhoffnung auf Facebook, Instagram und im Blog. Jede Etappe beginnt mit einem Morgensegen, der live auf YouTube übertragen wird. Unterwegs wird an verschiedenen Stationen die Livekamera eingeschaltet, und am Abend ist die Talkrunde live auf YouTube zu sehen. Alle Videos sowie die Social-Media-Kanäle sind auch über das Blog aufrufbar. „Seien Sie dabei. Radeln Sie digital mit“, lädt Präses Thorsten Latzel ein. „Ich freue mich, wenn Sie mir Ihre Fragen, Ihre Segenswünsche schicken.“

Über Evangelische Kirche im Rheinland

Die Evangelische Kirche im Rheinland erstreckt sich über Teile der Bundesländer Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland und Hessen. Sie gliedert sich in 37 Kirchenkreise mit 655 Kirchengemeinden. Die rheinische Kirche hat rund 2,4 Millionen Mitglieder.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Evangelische Kirche im Rheinland
Hans-Böckler-Str. 7
40476 Düsseldorf
Telefon: +49 (211) 45620
Telefax: +49 (211) 4562490
http://www.ekir.de

Ansprechpartner:
Cornelia Breuer-Iff
stv. Pressesprecherin
Telefon: +49 (211) 4562-423
E-Mail: cornelia.breuer-iff@ekir.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel