Medien

Veranstaltungsradios in Butzbach, Frankfurt, Groß-Umstadt und Heppenheim gehen auf Sendung

Der TSV Butzbach feiert im Jahr 2021 sein 175-jähriges Bestehen. Ein Veranstaltungsradio soll die „TSV-Jubiläumswoche“ vom 3. bis 11. Juli 2021 durch den „Welle West Wetterau e. V.“ begleiten. Das Programm wird 24 Stunden täglich ausgestrahlt und beinhaltet ein abwechslungsreiches Musikangebot, Livesendungen und Berichte rund um die Jubiläumswoche und zu sportlichen Projekten und Themen der Region. Für die Verbreitung des Programms steht voraussichtlich die UKW-Frequenz 87,8 MHz am Sendestandort in Bad Nauheim/Steinfurth zur Verfügung.

Parallel zum Begleitprogramm der Sonderausstellung „Back to Future. Technikvisionen zwischen Fiktion und Realität" im Museum für Kommunikation in Frankfurt am Main ist vom 14. bis 29. August 2021 ein Veranstaltungsradio geplant. Das Radio wird von Nachwuchsjournalisten der Hörfunkschule Frankfurt produziert und aus dem Studio des Medienhauses der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau überwiegend live ausgestrahlt. Das Veranstaltungsradio wird als Service-Radio Besuchern Tipps rund um die Sonderausstellung geben, Hintergrundinformationen zur Ausstellung liefern und befasst sich zusätzlich mit der Thematik „Meinungsbildung im digitalen Medienzeitalter“. Zu empfangen ist das Programm täglich 24 Stunden online und über die UKW-Frequenz 92,9 MHz.

Anlässlich des 74. Winzerfestes der Stadt Groß-Umstadt wird in der Zeit vom 17. bis 20. September 2021 das begleitende Veranstaltungsradio „Radio Wein-Welle“ ausgestrahlt. Radio Wein-Welle versteht sich nicht nur als medienpädagogisches, generationsübergreifendes Projekt sondern auch als Projekt der evangelischen Jugend im Dekanat Vorderer Odenwald. Im 24-Stunden-Programm werden neben Hinweisen zur Veranstaltung auch Sendungen wie z. B. „Kultur und Kirche“ oder „Mein Groß-Umstadt“ übertragen. Ergänzend zu den Beiträgen erwartet die Hörer ein vielfältiges Musikprogramm aus allen Stilrichtungen. Das Programm kann voraussichtlich über die Frequenz 88,9 MHz gehört werden.

Unter dem Motto #offen geht wird vom 25. September bis 3. Oktober 2021 anlässlich der „Interkulturellen Woche" der Stadt Heppenheim das Veranstaltungsradio „Antenne Bergstraße e.V.“ auf Sendung gehen. Zielsetzung des Radioprojektes ist neben der Vermittlung von radiojournalistischen Grundkenntnissen an Bürger der Region, auch die Förderung des Dialogs zwischen Kirchen- und Pfarrgemeinden, Kommunen und gesellschaftlichen Gruppen. Das 24-stündige Programm bestehend aus vielfältigen Sendungen, Live-Übertragungen und Musikbeiträgen kann voraussichtlich über die Frequenz 91,7 MHz und online abgerufen werden.

Die Versammlung der Medienanstalt Hessen konnte die Zulassungen im vereinfachten Verfahren erteilen. Die Zulassungen sind regional und zeitlich begrenzt. Sie beschränken sich auf Ort und Dauer der Veranstaltung. Werbung und Sponsoring sind im Rahmen des Veranstaltungsrundfunks zulässig.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Hessische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (LPR Hessen)
Wilhelmshöher Allee 262
34131 Kassel
Telefon: +49 (561) 93586-0
Telefax: +49 (561) 93586-30
http://www.lpr-hessen.de

Ansprechpartner:
Annika Schulz
LPR Hessen
Telefon: +49 (561) 93586-36
E-Mail: presse@lpr-hessen.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel