Sonstiges

Lernen auf Augenhöhe

Fußrastenstuhl EWF.3

Auf gleicher Augenhöhe mit seinen Mitschülerinnen und Mitschülern zu sitzen, obwohl die einen größer, die anderen kleiner sind. Im jahrgangsübergreifenden Unterricht gilt das besonders. Das gefällt den Schulkindern sehr und ihr Selbstbewusstsein wird positiv beeinflusst, zumal sie jetzt in gleicher Höhe mit der Lehrkraft am Tisch sitzen können. Das vereinfacht auch für die Lehrkräfte die Kommunikation, sie sitzen ebenfalls gut und müssen sich nicht mehr klein machen. EinrichtWerk hat mit dem genialen Fußrastenstuhl EWF.3 durch konsequente Weiterentwicklungen eine gewinnbringende Lösung für alle.

Auf einer Lernhöhe

„So cool, dass wir jetzt alle auf einer Höhe sitzen können!“ – das ist der begeisterte Kommentar eines Erstklässlers, der jetzt mit seinen Mitschülerinnen und Mitschülern, einer Lehrkraft oder einem Betreuer in Augenhöhe sitzen kann. Er fühlt sich ernst genommen. Aber wie soll das gehen? Die Sitzhöhe des ergonomischen Freischwingers ist mit 51 cm um 5 cm höher als ein normaler Stuhl und passt daher für Grundschulkinder perfekt zum Fünfecktisch EWT.5 von EinrichtWerk mit seiner einheitlichen Höhe von 74 cm. Und die Beine? Sie hängen nicht in der Luft, sondern finden auf einer praktischen Fußraste Halt, die in drei verschiedenen Stufen einfach und ohne Werkzeug variiert werden kann. Über diese Fußraste können Erstklässler ohne Hilfe auf den Stuhl gelangen: sie kann einfach als Stufe genutzt werden. Der weit nach vorn gezogene Bodengleiter verhindert ein Umkippen des Stuhls.

Kippeln? Geht nicht mit dem EWF.3

Warum kippeln Kinder und Erwachsene eigentlich? Weil stundenlanges Stillsitzen in nur einer Position die Muskeln „einschlafen“ lässt, die Durchblutung ist nicht gewährleistet und die Muskeln rebellieren. Erwachsene haben von Orthopäden entwickelte Büromöbel, warum gilt das nicht auch für Schulkinder? Gerade für mobile Kinder ist das ein Graus. EinrichtWerk, die seit Jahren ergonomische Schulmöbel entwickeln, hat nun die praktische Lösung für alle. Durch die ergonomisch geformte, federnde 3D-Sitzschale des Fußrastenstuhls EWF.3 bleibt der Rücken ständig in Bewegung. Ein Einschlafen der Muskulatur von Kopf bis Fuß wird so verhindert. „Selbst wenn man sich gegen die Rückenlehne wirft“, sagt ein Schüler, „kippt der Stuhl nicht um, sondern er federt richtig toll nach. Er steht einfach bombig“. Dank einer gut geformten Knierolle gibt es weder einen Blutstau noch Druckstellen im Kniebereich.

Extrem robust

Die Sitzschale ist aus Polypropylen und lässt sich leicht reinigen. Die fein strukturierte Oberfläche fühlt sich angenehm an und gibt festen Halt. Sehr praktisch ist die tief angeordnete Griffmulde. So kann der Fußrastenstuhl EWF.3 leicht am langen Arm getragen werden. Vier Stühle lassen sich stapeln und können in die Ecke verschwinden, wenn freie Fläche benötigt wird. Oder er wird einfach auf den Tisch gehängt. Ganz leicht und ohne Probleme – und ohne die Tischplatte zu verkratzen.

Über die EinrichtWerk GmbH

Als Team mit langer Erfahrung in der Schulmöbelbranche haben wir ganz genau hingeschaut, zugehört und analysiert, vor welchen Herausforderungen der Unterricht und das Lernen in unseren Schulen und in der Erwachsenbildung heute stehen. Diese Herausforderungen zu lösen, ist unser Antrieb. So entstehen neue Produkte, die den Unterricht verändern und verbessern können:

Unser einzigartiger Fünfecktisch für alle Lern-, Lehr- & Arbeitsformen – ideal geeignet für Einzel- & Gruppenarbeit.

Unser flexibler Freischwingerstuhl für dynamisches & bewegtes Sitzen – sorgt für langanhaltende Konzentration und stärkt den Rücken.

Unser hocheffektives, neuartiges und dabei kostengünstiges Akustik-System – für perfekte Sprachverständlichkeit, weniger Lärm & Stress.

Unsere neu entwickelte Sitzlandschaft: außergewöhnlich vielgestaltig zu gruppieren. Perfekt geeignet für Lern-, Rückzugs- und Kommunikationsbereiche.

Unsere selbst entwickelten und rechtlich geschützten Tische, Schränke und Akustikelemente nehmen direkten Einfluss auf das Miteinander in Schulklassen, fördern das Zusammenwachsen eines sozialen Gefüges und ermöglichen eine ganz neue Begeisterung fürs Lehren und fürs Lernen – als ein Miteinander. Zugleich erhalten flexible Unterrichtskonzepte noch einmal neue Impulse.

Natürlich sind alle unsere Schulmöbel "Made in Germany" und entsprechen höchsten Ansprüchen.

Alles andere als alltäglich ist auch unser Service: von der individuellen Beratung vor Ort bis zur schnellen, kostenlosen und unverbindlichen Musterlieferung unserer Schulmöbel.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

EinrichtWerk GmbH
Stahlbaustr. 7
44577 Castrop-Rauxel
Telefon: +49 (231) 997600-0
Telefax: +49 (231) 997600-29
http://einrichtwerk.de/

Ansprechpartner:
Michael Ochsenfeld
Geschäftsführer
Telefon: +49 (231) 99760012
E-Mail: mo@einrichtwerk.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel