Gesundheit & Medizin

Lesinski-Schiedat: Spahns Biontech-Notbremse stellt Praxen vor allem vor logistische Probleme – Wir reden nicht über Impfstoff-Qualität!

Der Hartmannbund hat vor dem Hintergrund der eskalierenden Debatte um die Kontingentierung des Biontech-Impfstoffes zugunsten des Einsatzes von Moderna vor einer Verunsicherung der Bevölkerung mit Blick auf die Qualität eingesetzter Impfstoffe gewarnt. „Es wäre ein fataler Kollateralschaden der einsamen und unsachgemäßen Rationierungsentscheidung des scheidenden Gesundheitsministers, wenn jetzt der ungerechtfertigte Eindruck entstünde, Moderna sei im Vergleich zu Biontech ein weniger guter Impfstoff“, sagte die stellvertretende Vorsitzende des Hartmannbundes, Prof. Dr. Anke Lesinski-Schiedat. Bei dem vom amtierenden Gesundheitsminister ausgelösten Dilemma gehe es vielmehr um Logistik-Probleme und fehlende Planungssicherheit für tausende von Kolleginnen und Kollegen, die in den Praxen wichtige Motoren der dringend notwendigen Impfkampagne seien. So sehe beispielsweise die Stiko-Empfehlung bisher eine Impfung mit Moderna nur ab dem 30. Lebensjahr vor. Allein dies mache einen schlichten Austausch des Impfstoffes mit Blick auf bereits terminierte Impfungen unmöglich und erfordere zusätzlichen Verwaltungsaufwand. „Aber auch bei den Altersgruppen „30 plus“ müssen wir damit rechnen, dass es beim Impftermin – insbesondere beim Boostern auch mit Blick auf die individuelle Impfhistorie – Diskussionsbedarf gibt und Patienten zunächst einmal ungeimpft wieder von dannen ziehen“, befürchtet Lesinski-Schiedat.

Alles in allem sei auch die aktuelle Situation erneut eine Folge des „Fahrens auf Sicht“, ein Problem, das sich wie ein roter Faden durch die Bewältigung der Pandemie ziehe. „Da sich der Bedarf an Impfstoffen – gerade auch unter Berücksichtigung der notwendigen Auffrischungen – seit geraumer Zeit abzeichnet, hätte es bei vorausschauender Planung ganz sicher auch Alternativen zur „Notbremsung“ bei Biontech gegeben“, so Lesinski-Schiedat. Was jetzt bleibe, sei ein politisch zu verantwortendes Debakel.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Hartmannbund – Verband der Ärzte Deutschlands e.V.
Kurfürstenstraße 132
10785 Berlin
Telefon: +49 (30) 206208-0
Telefax: +49 (30) 206208-29
http://www.hartmannbund.de

Ansprechpartner:
Michael Rauscher
Leiter d. Presseabteilung
Telefon: +49 (30) 206208-11
Fax: +49 (30) 206208-14
E-Mail: presse@hartmannbund.de
Andrea Reich
Telefon: +49 (30) 206208-11
Fax: +49 (30) 206208-711
E-Mail: andrea.reich@hartmannbund.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel