Gesundheit & Medizin

HUMOR HILFT HEILEN (HHH) schafft „Begegnungen auf Augenhöhe – mit Augenzwinkern“

„HUMOR HILFT HEILEN ist heute aus dem deutschen Gesundheitswesen nicht mehr wegzudenken. Gerade in den Pandemiezeiten wurde deutlich, wie wichtig unsere Arbeit für die gebeutelten Pflegekräfte in diesem Land ist“, sagt Dr. Eckart von Hirschhausen, Gründer und Geschäftsführer der Stiftung Humor Hilft Heilen. Die von der Stiftung angebotenen Pflege-Workshops ermöglichen einen Perspektivwechsel, stärken die Resilienz und helfen dabei, besser mit den eigenen Ressourcen umzugehen nach dem Motto: „Brennen ohne auszubrennen“. Aus dem Workshop-Konzept wurde ebenfalls ein 3-tägiges Curriculum für Pflegeschulen entwickelt, das neben den Pflegeschülern auch Lehrer und Praxisanleiter einbezieht. Immer mehr Pflegeschulen arbeiten damit.

Und auch die professionell ausgebildeten HHH-Klinik-Clowns konnten trotz Covid 19-Pandemie unter 2G-Bedingungen und der Berücksichtigung der Hygienemaßnahmen weiter den Patient:innen und Bewohner:innen, aber auch den Teams, Momente der Leichtigkeit in Kliniken, Pflegeeinrichtungen und auf Palliativstationen bringen.

Mit dem Klinikclown bis zum OP

So konnte in diesem Jahr auch das gemeinsam von HHH und dem Eltern Kind Zentrum (ELKI) der Uniklinik Bonn gestartete Pilotprojekt weiter fortgeführt werden: professionell ausgebildete Clowns begleiten hier kleine Patient:innen bis in den Operationssaal. Sie vermindern die Angst kranker Kinder. Vom Anziehen der OP-Kleidung über die Einnahme von Medizin bis in die OP-Schleuse, leistet ein speziell ausgebildeter Klinikclown seelischen Beistand für das Kind und auch der Eltern. Gerade weil die Eltern oft mit der Situation sehr belastet sind und die Pflegefachkräfte nicht die Zeit haben, durchgängig dabei zu sein, entstehen so Momente der Ablenkung, der Hoffnung und der Leichtigkeit. Die professionell ausgebildeten Klinikclowns von Humor Hilft Heilen lockern die angespannte Situation auf und nehmen einen Teil der Angst – auch die der Eltern. Eine erste Studie der Universität Greifswald und Berliner Wissenschaftlern zeigt, dass Kinder, die in der OP-Vorbereitung von einem Klinikclown begleitet wurden, deutlich weniger Angst haben. Auch der Oxytocin-Spiegel, das „Kuschelhormon“ ist um fast ein Drittel höher. Das erhöht das Vertrauen und baut Stress ab. Möchten Sie dieses Projekt bzw. die gesamte Arbeit von HUMOR HILFT HEILEN unterstützen? Dann können Sie dies hier tun: https://www.humorhilftheilen.de/allgemeine-spende/

Weiterhin konnte im Herbst der Relaunch der Website www.humorhilftheilen.de mit frischem, neuem Layout sowie verbesserter Interaktionsmöglichkeit mit allen Interessierten an den Start gehen. Damit verbunden ist auch ein neues Logo.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Stiftung Humor Hilft Heilen gGmbH
Bennauerstraße 31
53115 Bonn
Telefon: +49 (228) 24336-570
Telefax: +49 (228) 24336-574
http://www.humorhilftheilen.de

Ansprechpartner:
Verena Breitbach
Kommunikation
Telefon: +49 (228) 24336570
E-Mail: v.breitbach@humorhilftheilen.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel