-
Wenn die Haut am Bein nicht heilt
Denn ein sogenanntes „offenes Bein“ entsteht meist aufgrund eines Venendefekts und benötigt eine kompetente Behandlung, um abheilen zu können, teilt die gemeinnützige Deutsche Venen-Liga e.V. (DVL) mit. Erste sichtbare Anzeichen sind Veränderungen an der Haut: Es entstehen dunkle Verfärbungen, die Haut und das Unterhautfettgewebe verhärten sich. Das Gewebe ist geschädigt, die Haut kann jucken. Kleine Schäden an der Haut, zum Beispiel ausgelöst durch Kratzen, können zu Wunden und Geschwüre führen, die nicht mehr abheilen. Für die Betroffenen ist dies meist eine erhebliche Belastung im Alltag. Schätzungen zufolge ist mehr als jedes zweite offene Bein auf nicht behandelte Venendefekte zurückzuführen. Denn wenn die Venenklappen nicht mehr richtig schließen, verbleibt Blut in…
-
Vorfreude auf die FACHPACK 2022 steigt
Vom 27. bis 29. September 2022 trifft sich die Verpackungsbranche erneut in Nürnberg auf der FACHPACK, der europäischen Fachmesse für Verpackung, Technik und Prozesse. Die Vorbereitungen bei der NürnbergMesse laufen derzeit auf Hochtouren. Und die Vorfreude auf das dreitägige Wiedersehen der Verpackungsindustrie steigt. Spannung verspricht das neue Leitthema „Transition in Packaging“, aber auch das attraktive Rahmenprogramm mit Foren, Sonderschauen und Preisverleihungen. myFACHPACK, die digitale Erweiterung der Vor-Ort-Messe, bietet auch in 2022 die Möglichkeit für Wissenstransfer und Matchmaking vom Bildschirm oder Handy aus. „Wir sind schon wieder voll dabei die Messestände der Aussteller in den Hallen zu planen und ein Programm mit spannenden Themen und Referenten auf die Beine zu stellen.…
-
Zehn Jahre „Shopping Queen“ bei VOX: Kandidatinnen der Jubiläumswoche heben mit SunExpress nach Antalya ab
Rundes Jubiläum eines der erfolgreichsten deutschen TV-Formate: Die VOX-Sendung „Shopping Queen“ rund um ihren sympathischen Moderator und Star-Designer Guido Maria Kretschmer startet am 31. Januar in ihre Jubiläumswoche. SunExpress, ein Gemeinschaftsunternehmen von Lufthansa und Turkish Airlines, ist zu diesem Anlass mit an Bord. In Zusammenarbeit mit dem TV-Sender und dessen Vermarkter Ad Alliance wurde für das Jubiläumsspecial ein großes Sponsor-Paket geschnürt. Die Kandidatinnen sind mit dem Ferienspezialisten für eine besondere Woche nach Antalya gereist, wo das Format „Shopping Queen“ seinen Ursprung hat. Begleitet wurden sie dabei von fünf prominenten Shopping-Begleitungen mit türkischen Wurzeln. Diese haben den potenziellen Queens nicht nur bei der Suche nach dem perfekten Outfit geholfen, sondern sie…
-
dena-Studie analysiert fehlende Anreize für klimaneutrale Quartiere
Aktuell besteht ein komplexes, intransparentes und aus Anwendersicht unattraktives Regelwerk, welches nur wenig Anreize für die Umsetzung von Konzepten für klimaneutrale Quartiere setzt. Das ist das Ergebnis der heute veröffentlichten dena-Studie „Das Quartier –Teil 2“. Die Gesetze in ihrer jetzigen Form ermöglichten kein in die Breite tragen von Quartierskonzepten mit Sektorenkopplung. Für die Energiewende wichtige Potenziale werden somit auf lokaler Ebene kaum genutzt. Die Studie wurde von der Wirtschaftskanzlei BBH im Auftrag der dena erarbeitet. Sie enthält eine Analyse des Zusammenspiels relevanter Gesetze und deckt Schwachstellen auf. Gerade die Stärkung der sektorenübergreifenden Nutzung von erneuerbaren Energien und die Förderung dezentraler Erzeugermodelle hat sich die Bundesregierung in ihrem Koalitionsvertrag vorgenommen. Dieser…
-
Corona-Update für Freitag, 28. Januar 2022
328 neue Corona-Fälle meldet das Gesundheitsamt des Vogelsbergkreises am Freitag. Aufgrund der massiv ansteigenden Infektionszahlen kann es zu abweichenden Angaben auf dem Corona-Dashboard des Robert-Koch-Instituts (RKI) kommen. Das Gesundheitsamt betreut aktuell 1508 aktive Fälle – 151 Menschen haben sich dort als genesen gemeldet. Die Sieben-Tage-Inzidenz für den Vogelsbergkreis ist laut RKI erstmals auf über 1000 gestiegen und liegt nun bei 1176,2. Für Hessen liegt der Wert bei 1285,5. Die Sieben-Tage-Inzidenz der Hospitalisierungen liegt laut RKI bei 4,74. Die Übersicht für den Vogelsbergkreis: Fälle gesamt: 8559 Genesene: 6929 Verstorbene: 122 Aktive Fälle: 1508 Sieben-Tage-Inzidenz: 1176,2 Sieben-Tage-Inzidenz für Hessen: 1285,5 Sieben-Tage-Inzidenz Hospitalisierungen laut RKI: 4,74 Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Kreisausschuss des…
-
Kommunale Trends auf den Punkt gebracht
Die Ergebnisse des Thüringer Kommunalmonitors liegen vor, die auf einer Befragung der Städte und Gemeinden sowie Landkreise im Freistaat zwischen Mai und August 2021 beruhen. Es ist bereits die dritte Ausgabe der Panelstudie, die jährlich unter anderem die Investitionsbedarfe und künftigen Handlungsfelder der Thüringer Kommunen abfragt. Die Ergebnisse wurden heute auf einer Medienkonferenz vom Vorstandsvorsitzenden der Thüringer Aufbaubank, Matthias Wierlacher und Daniel Schmidt, Abteilungsleiter für Öffentliche Kunden, vorgestellt: „Die Pandemie ist auch in 2021 wieder eines der wesentlichen Themen“, so TAB-Chef Matthias Wierlacher. Gleichwohl ist es erfreulich zu sehen, dass die bisherigen Programme zur Milderung der Folgen aus der Pandemie für die Thüringer Kommunen angemessen und nach Einschätzung der meisten…
-
Eurowings erneut dreifache Gewinnerin des „Deutschen Kunden Awards“
Erneuter Triple-Sieg für Eurowings: Die Fluggesellschaft ist von der Deutschen Gesellschaft für Verbraucherstudien (DtGV) zum zweiten Mal in Folge als dreifache Siegerin des „Deutschen Kunden-Awards 2021/22“ – einem deutschlandweiten Verbraucher-Ranking – ausgezeichnet worden. Die Touristik-Tochter der Lufthansa Group belegte in allen drei Kategorien (Kundenzufriedenheit, Kundenservice sowie Preis-Leistungs-Verhältnis) unangefochten Platz eins im Bereich der Discount-Fluggesellschaften. Details zu den Platzierungen sind unter dtgv.de veröffentlicht. Auszeichnung spiegelt Kundenzufriedenheit und -erfahrungen wider Die zentrale Fragestellung der jährlich durchgeführten Studie „Deutscher Kunden-Award“ befasst sich damit, welche Unternehmen die zufriedensten Kund:innen haben (Kategorie „Kundenzufriedenheit“), welche Unternehmen die positivsten Kundenerfahrungen verzeichnen (Kategorie „Kunden-Service“) und wie passend die Unternehmensleistung im Verhältnis zum geforderten Preis eingeschätzt wird (Kategorie „Preis-Leistungs-Verhältnis“).…
-
Schlechtes Zeugnis für Sparkassen: „Zahlt die Zinsen!“
Vor genau einem Jahr hat die Bankenaufsicht BaFin die Sparkassen mit dem Entwurf einer Allgemeinverfügung (29.01.2021) dazu aufgefordert, auf Kunden mit Prämiensparverträgen zuzugehen. Bis heute halten es weder Sparkassen noch der Deutsche Sparkassen- und Giroverband für angebracht, in diese Richtung zu handeln und vorenthaltene Zinsen nachzuzahlen. Es geht um eine Million Verträge. Dafür gibt es nun ein schlechtes Zeugnis – und eine Online-Petition startet. Für die beliebten Prämiensparverträge haben Sparkassen über viele Jahre sehr oft weniger Zinsen gezahlt als den Sparern zustehen. Seit dem Urteil des Bundesgerichtshofes vom 6. Oktober 2021 ist es überfällig, dass die betroffenen Sparkassen die ausstehenden Zinsen aus den Langzeitsparverträgen „Prämiensparen flexibel“ zahlen. Weil Sparkassen dem…
-
Ultra-Schnellladepark in Koblenz offiziell eröffnet!
Neu und innovativ: das eigene Elektro-Auto in Schnellladeparks auftanken und als Kapitalanleger Miteigentümer eines deutschlandweiten Netzes an Ladeparks werden. Die geniale Idee, einen Alternativen Investment Fonds für E-Tankstellen aufzulegen, hatte das erfahrene Finanzhaus ÖKORENTA, das zu den bedeutendsten Anbietern nachhaltiger Fonds zählt. Für das zukunftsweisende Projekt konnte die ÖKORENTA mit CITYWATT einen ausgewiesenen Experten für Elektrotankstellen gewinnen. Gestern wurde der erste Schnellladepark aus dem Portfolio des Fonds am Standort Koblenz, August-Thyssen-Straße 6, feierlich eröffnet. Er befindet sich auf dem Parkplatz des Dehner Garten-Centers, das damit ihren Kunden und Kundinnen sowie allen E-Mobilisten in der Region einen weiteren Service bietet. Bei der Veranstaltung, die selbstverständlich unter Einhaltung geltender Coronaregeln stattfand, machten…
-
Warum es in Notfällen nicht nur auf die Technik ankommt
Die Städte Mannheim und Ludwigshafen und das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) laden die türkischsprachige Bevölkerung zu einem Austausch zum Thema Warnung ein. Exemplarisch soll erarbeitet werden, welche Fragen und Bedarfe unterschiedliche Bevölkerungsgruppen beim Thema Warnung haben, auf welchen Wegen oder mit welchen Mitteln sie am schnellsten erreicht werden können, und was ihnen bei der Warnung wichtig ist. Vom 1. bis 14. Februar 2022 heißt es für alle türkischsprachigen Menschen in und um die Städte Mannheim und Ludwigshafen: Mitmachen! Unter www.malumat.de ist die Community eingeladen, ihre Erfahrungen rund um das Thema Warnung der Bevölkerung beizutragen. Das gemeinsam von den beiden Städten und dem BBK veranstaltete Beteiligungsprojekt „MALUmat – wissen,…