-
NEMA-24-Schrittmotor mit höchster Leistungsdichte seiner Klasse
Mit dem laufruhigen SCB6018 hat Nanotec nun einen haltestarken Stepper mit 60-mm-Flansch im Programm. Die FluxFocus-Technologie lenkt mit Hilfe von Dauermagneten den gesamten Magnetfluss in die Statorzähne. Dies verhindert Streufluss und gibt mehr Drehmoment über alle Drehzahlen. Der somit optimal magnetisierte Stator erzeugt bis zu 3,6 Nm Haltemoment. Kombiniert mit einem passenden Closed-Loop-Controller bedient der SCB6018 etwa Ventile, Textil- oder sonstige Anwendungen, die auf kurzer Strecke schnell beschleunigen. Sein zweites 8-mm-Wellenende nimmt magnetische oder optische Encoder auf. Über die Nanotec Electronic GmbH & Co. KG Nanotec, gegründet 1991 in Finsing (Erding), gehört zu den führenden Herstellern von Motoren und Motor Controllern für die Industrieautomatisierung und die Medizintechnik. Seit 2011 hat…
-
Messe München kauft Umwelttechnologie-Messen in Singapur
Asia Climate Forum stärkt internationales IFAT-Messenetzwerk Plattform für Wetterprognose, meteorologische Ausrüstung, Hochwasserschutz und -bekämpfung sowie Kontrolle und Management der Luftqualität Die nächste Veranstaltung findet vom 18. bis 20. April 2022 statt Die südostasiatische Tochtergesellschaft der Messe München – MMI Asia – hat das Asia Climate Forum (ACF), Südostasiens führende Plattform für Wetterprognose, meteorologische Ausrüstung, Flutprävention und -bekämpfung sowie Kontrolle und Management der Luftqualität, übernommen. Mit seinen drei unterschiedlichen Messen – InterMET, InterFLOOD und InterAIR – ist das ACF seit 2015 eine zentrale Anlaufstelle der Branche. Das Asia Climate Forum (ACF) befasst sich mit einigen der wichtigsten Umweltthemen, die Industrie, Regierungen und Gesellschaft bewältigen müssen. Die Veranstaltung ermöglicht es der Branche,…
-
Matthias Schoen wird COO der Ziegert Group
Dr. Matthias Schoen ist mit Wirkung zum 01. Januar 2022 Chief Operating Officer (COO) der Ziegert Group Holding GmbH. In der neu geschaffenen Position verantwortet er zentrale Themen wie das Vorantreiben der Digitalisierung, die Optimierung von Prozessen sowie die Umsetzung von Wachstumsstrategien und Innovationen innerhalb und zwischen den Geschäftsfeldern der Ziegert Group. Mit Dr. Matthias Schoen (43) hat die Ziegert Group einen erfahrenen Experten in Sachen Digitalisierung, Produkt- und Geschäftsfeldentwicklung für eine Schlüsselfunktion gewonnen. Er wird ein Team aus Operations- sowie Business Development-Fachkräften führen und an den Group CEO Kyrill Radev berichten. Dr. Matthias Schoen bringt über zehn Jahre Erfahrung in verschiedenen Führungspositionen in mittelständischen Unternehmen sowie Start-ups mit. Vor…
-
Raus aus der Turnhalle und rein in den Analyseraum
Volleyball Bundesligist NawaRo Straubing hat mit Unterstützung seines Partners Einrichtungshaus Schreiner einen weiteren Schritt bei der Professionalisierung gemacht. Ab sofort können die Straubinger Spielerinnen ihre Gegner im eigens dafür eingerichteten Analyse-Raum in der NawaRo-Geschäftsstelle analysieren. Bislang fand das direkt in der Sporthalle statt. „Es ist mir eine Herzensangelegenheit mich NawaRo stärker einzubringen“, erklärte Geschäftsführer Jochen Schreiner. „Deshalb haben wir den Taktikraum so gestaltet, dass das Team positive Gespräche dort führen kann und hoch motiviert zu den Spielen fahren kann.“ NawaRo-Managerin Ingrid Senft freut sich genau, wie die Spielerinnen sehr über die neuen Möglichkeiten. „Der Raum ist ein echtes Schmuckstück, dass die Videoanalyse-Einheiten sicher bereichern wird“, so Senft, die sich auch…
-
humedica hilft nach Zyklon Ana in Südostafrika
Nach dem Tropensturm Ana hat die internationale Hilfsorganisation humedica den Menschen in Südostafrika Hilfe zugesagt. Ana war in den vergangenen Tagen mit Geschwindigkeiten von über 100 Stundenkilometern vor allem über Madagaskar, Mosambik und Malawi hinweggefegt. Mindestens 46 Menschen kamen ums Leben – unzählige wurden verletzt. Die angerichteten Schäden gehen in die Millionenhöhe. "Viele Gebäude und Straßen wurden zerstört. Zigtausende Menschen wurden obdachlos," weiß Eva Bögelein, die bei humedica die Hilfsprojekte in Madagaskar betreut. "In solchen Fällen fehlt es den Menschen in der Regel am dringendsten an Lebensmitteln und Dingen für den täglichen Bedarf, beispielsweise Hygieneartikeln. Ernten wurden durch den Sturm zerstört – viele Familien stehen daher vor dem Nichts und…
-
Kooperationen mit chinesischen (Staats-)Medien
Das chinesische Regime strebt nach weltweiter medialer Dominanz, um Informationen auch jenseits der eigenen Landesgrenzen zu kontrollieren. Im Rahmen einer langfristigen Strategie baut Peking dafür unter anderem eigene Auslandsmedien aus, investiert in Medien in anderen Ländern oder lädt internationale Journalistinnen und Journalisten zu Trainings in China ein. Auch in Deutschland gibt es inzwischen Beispiele dafür, wie die chinesische Führung versucht, die Medienberichterstattung im eigenen Sinne zu beeinflussen – etwa durch die Zusammenarbeit deutscher und chinesischer Medien und Institutionen, gemeinsame Sendungen oder China-freundliche Beilagen in Zeitungen. Vor diesem Hintergrund veröffentlicht Reporter ohne Grenzen (RSF) ein Handbuch mit Empfehlungen zu Kooperationen mit chinesischen (Staats-)Medien für deutsche Journalistinnen, Journalisten und Medienhäuser. „Internationale Medien…
-
„Einsatzplanung“ online
Einsatzplanung, rechtliche Grundlagen, welche Ausrüstung müssen Feuerwehren bezogen auf ihre Größe vorhalten, welche Gefährdungsarten stehen für die jeweiligen Wehren im Vordergrund und welche Rollen stehen eventuell bei Großschadenslagen auf dem Programm – nur einige Themen von zwei Online-Seminarveranstaltungen für Vogelsberger Feuerwehr-Führungskräfte. Insgesamt 40 Gemeinde- und Stadtbrandinspektorinnen und –inspektoren, Wehrführerinnen und –führer sowie deren Stellvertreter nahmen an den beiden achtstündigen Seminaren des Amtes für Gefahrenabwehr des Vogelsbergkreises – coronabedingt im Online-Format – teil. In den Seminaren ging es um die rechtlichen Grundlagen des Hessischen Brand- und Katastrophenschutzgesetzes sowie der Feuerwehrorganisationsverordnung und um den Einsatzstichworterlass. Schwerpunkt hierbei war die Einstufung der Gefährdungsarten in den jeweiligen Schutzbereichen – die meist gleichgesetzt sind mit…
-
Process Sensing Technologies (PST) übernimmt Isensix
Das Unternehmen Process Sensing Technologies (PST) hat die Übernahme von Isensix, einem Anbieter von drahtlosen Temperaturüberwachungen für Krankenhäuser und Gesundheitseinrichtungen, abgeschlossen. Isensix, mit Sitz in Hartland (Wisconsin, USA), wurde 2001 gegründet. Das Unternehmen hat sich als Pionier auf dem nordamerikanischen Markt mit kabellosen Temperaturüberwachungsgeräte etabliert, die speziell für Krankenhäuser und andere Einrichtungen des Gesundheitswesens wie Apotheken, Labore oder Blutbanken ausgelegt sind. Das nordamerikanische Unternehmen wird sich dem bestehenden Geschäftsbereich Environmental Monitoring Solutions von Process Sensing Technologies anschließen. Zusammen mit Rotronic Monitoring System (RMS), Michell Instruments und Isensix bietet PST eine komplette Lösung, um die Anforderungen von FDA 21 CFR Part 11 und EU Annex 11 in regulierten Unternehmen zu erfüllen.…
-
20,1 Prozent mehr Absatz für GEPA-Schokoprodukte
Fair und bio weiter im Trend:1366 Tonnen GEPA-Schokoprodukte haben Verbraucher*innen 2021 verzehrt, 20,1 Prozent mehr als im Vorjahr. Dies entspricht 15,8 Millionen Schokoladenprodukten, neben Tafeln auch Confiserie und Saisonprodukte wie Schokobischöfe und Osterhasen. Statistisch gesehen haben rund 19 Prozent der 83,2 Millionen Einwohner Deutschlands im letzten Jahr einmal zu GEPA-Schokoprodukten gegriffen. In dem Segment ist die GEPA verglichen zum allgemeinen Trend weit überdurchschnittlich gewachsen. Die Schokowaren des Fair Trade-Pioniers waren zu 90,6 Prozent bio- und meist nach dem höheren Naturland-Standard zertifiziert. Neuer GEPA-Mindestpreis („Kakao-Plus-Preis“) Im letzten Jahr hat die GEPA ihren Mindestpreis („Kakao-Plus-Preis“) für Bio-Rohkakao auf 3.500 US-Dollar pro Tonne erhöht – 44,2 Prozent über durchschnittlichem Weltmarktpreis 2021 und rund…
-
Wohltuendes Wintermärchen
Wenn die Schneeflocken vom Himmel tanzen und frische Winterluft für kalte Nasen und rote Wangen sorgt, freut sich das Immunsystem auf eine Stärkung der körpereigenen Abwehrkräfte. Bad Füssing, Europas größte Thermenlandschaft, setzt seit über 80 Jahren auf die heilende Wirkung des Wassers und garantiert selbst bei minus zehn Grad bestes Badewetter. Ob den Rücken stärken, die Selbstheilungskräfte mobilisieren oder entspannen – das legendäre Thermalwasser, das heiß aus 1000 Meter Tiefe sprudelt, strömt mit seiner Heilkraft durch Körper, Geist und Seele. Als Winterkur trägt es ganz besonders zum Wohlbefinden und Gesunden bei. Die niedrigen Außentemperaturen entlasten Herz und Kreislauf und das Reizklima der frischen Winterluft tut dem Organismus gut. Das 42…