Mobile & Verkehr

Busse verbinden Stadt und Umland besser

Zum 1. April 2022 verlängert die Mainzer Mobilität einige ihrer Buslinien in den Landkreis Mainz-Bingen. Dadurch werden aus vielen Umlandgemeinden Ziele in Mainz direkter und besser angebunden. Hintergrund ist eine Beauftragung durch den Landkreis Mainz-Bingen zur Übernahme von Busleistungen im Landkreis.

Darüber hinaus bindet die Linie 54 in Gustavsburg künftig die dortigen Industrie- und Gewerbegebiete durch die neue Bahnunterführung an das Busnetz an.

Die Änderungen zum 1. April 2022 im Einzelnen:

Linie 54: Verlängerung in die Gustavsburger Industrie- und Gewerbegebiete

Mit Fertigstellung der Bahnunterführung in Gustavsburg ist eine Anbindung der Gustavsburger Industrie- und Gewerbegebiete ans Busnetz möglich. Hierfür wird die Linie 54 montags bis freitags tagsüber über Gustavsburg / Bahnhof hinaus verlängert, und zwar in den Hauptverkehrszeiten halbstündlich, außerhalb dieser Zeiten stündlich. Hierbei fährt die Linie 54 die folgenden neuen Haltestellen an:

  • "Pfarrer-Haus-Straße" in der Hermann-Löns-Allee, westlich des Kreuzungsbereiches zur Pfarrer-Haus-Straße
  • "Im Weiherfeld" in der gleichnamigen Straße, nahe der Ginsheimer Straße (L3040)
  • "Am Flurgraben" im Bereich der Tankstelle
  • "Haagweg" (Start- und Endhaltestelle), östlich des Kreuzungsbereichs Am Flurgraben/Haagweg

Zudem erhält die Haltestelle Gustavsburg/Bahnhof eine zusätzliche Position in der Hermann-Löns-Allee nahe der Erzbergerstraße. Dort halten einheitlich alle Busse der Linie 54 in Richtung Mainz – unabhängig davon, ob diese aus Richtung Haagweg kommen oder erst am Gustavsburger Bahnhof starten.

An der bisherigen Halteposition in der Dr.-Herrmann-Straße fahren die Busse in Richtung Gustavsburg / Haagweg ab sowie die Busse, die an der Haltestelle Gustavsburg / Bahnhof starten.

Linien 56 und 91: Verlängerung nach Ingelheim

Die Linien 56 (täglich stündlich) und 91 (mit einzelnen Fahrten im Nachtverkehr) werden über Wackernheim / Rathausplatz hinaus – auf der heutigen Strecke der ORN-Linie 620 – bis zum Ingelheimer Bahnhof verlängert. Hierdurch entstehen unter anderem Direktverbindungen zwischen Ingelheim und der Johannes Gutenberg-Universität sowie zwischen Finthen und Ingelheim. Zwischen Wackernheim und Mainz wird künftig zudem montags bis samstags tagsüber durchgängig der 30-Minuten-Takt angeboten. Bisher gab es auf dieser Strecke der Linie 56 montags bis freitags zwischen 9 und 13 Uhr sowie samstags tagsüber nur einen 60-Minuten-Takt, sodass dies in diesen Zeitfenstern eine Verdopplung der Fahrten bedeutet. Die bisher zwischen Wackernheim und Ingelheim fahrende Linie 620 entfällt. Durch die dann auf diesen Abschnitten fahrenden Linien 56, 80 und 91 wird die Anzahl der Fahrten deutlich erhöht.

Linie 61 (neu = 80 und 81): Verlängerung nach Budenheim und Ingelheim

Zur besseren Übersichtlichkeit wird die Linie 61, die mit jeder zweiten Fahrt über Mombach hinaus verlängert wird, in die Liniennummern 80 und 81 umbenannt. Diese teilen sich wie folgt auf:

  • Linie 80 (ersetzt vollständig die ORN-Linie 620):

Laubenheim / Riedweg – Laubenheim / Bahnhof – Weisenau / Wormser Straße – Stadtpark – Höfchen – Hauptbahnhof – Bismarckplatz – Mombach / Waldfriedhof – Budenheim – Uhlerborn – Heidesheim – Wackernheim – Ingelheim / Bahnhof)

  • Linie 81:

Laubenheim / Hans-Zöller-Straße – Laubenheim / Bahnhof – Weisenau/Wormser Straße – Stadtpark – Höfchen – Hauptbahnhof – Bismarckplatz – Mombach / Am Lemmchen

Der Abschnitt der Linie 80 zwischen Budenheim und Ingelheim wird montags bis freitags tagsüber im 60-Minuten-Takt bedient. Die Bedienung von Uhlerborn und Heidesheim ist abends und am Wochenende durch die neue Linie 79 sichergestellt.

In Budenheim fährt die Linie 80 montags bis samstags tagsüber mit jeder zweiten Fahrt – also alle 60 Minuten – über einen neuen Linienweg durch den Schwarzenbergweg sowie die Wiesmoorer und Eaubonner Straße. Die restlichen Fahrten verlaufen über den gewohnten Linienweg durch die Binger Straße.

Die in Budenheim startenden und endenden Fahrten fahren dort von und bis zum Waldschwimmbad, wodurch in diesem Gebiet erstmals auch – ohne lange Fußwege – der Anschluss ans Busnetz erfolgt. Damit entstehen für Budenheim grundsätzlich mehr Fahrten in Richtung Mainz: Gemeinsam mit der Linie 68 stehen tagsüber insgesamt vier Fahrten pro Stunde in Richtung Mainz, jeweils abwechselnd über Mombach – Bismarckplatz (Linie 80) und über Gonsenheim – Universität (Linie 68) zur Verfügung.

Weiterhin ist die Linie 80 auch abends länger als die bisherige Linie 620 von und nach Budenheim unterwegs. Sie fährt täglich bis ca. 23 Uhr (freitags und samstags sogar bis ca. 1 Uhr) auf der Strecke über Mombach bis Budenheim.

Linie 69: Verlängerung in die Verbandsgemeinde Bodenheim und Erweiterung der Betriebszeiten

Die Verbandsgemeinde (VG) Bodenheim erhält erstmals eine Buslinie, die alle fünf Gemeinden der Verbandsgemeinde – Bodenheim, Nackenheim, Lörzweiler, Harxheim und Gau-Bischofsheim – miteinander verbindet und damit auch die Gemeinden an den Verwaltungs- und Einkaufsstandort Bodenheim anbindet.

Gleichzeitig entsteht eine Direktverbindung aus der VG Bodenheim bspw. ins Hechtsheimer Gewerbegebiet sowie Umsteigemöglichkeiten in Lörzweiler und Harxheim, bspw. nach Mommenheim.

Die Linie 69 wird hierfür montags bis samstags – bisher ist die Linie nur montags bis freitags im Einsatz – mit allen Fahrten über den Hechtsheimer Gewerbepark hinaus verlängert, und zwar jeweils abwechselnd über:

  • Harxheim – Lörzweiler – Nackenheim nach Bodenheim sowie nach kurzem Aufenthalt über Gau-Bischofsheim zurück in Richtung Hechtsheim – Mainz-Neustadt/Goetheplatz)
  • Gau-Bischofsheim nach Bodenheim sowie nach kurzem Aufenthalt über Nackenheim – Lörzweiler und Harxheim zurück nach Hechtsheim – Mainz-Neustadt / Goetheplatz

Innerhalb der Verbandsgemeinde Bodenheim fährt die Linie 69 als Rundlinie. Die Rundlinie verbindet alle Orte der Verbandsgemeinde jeweils stündlich mit Fahrten "im Uhrzeigersinn" sowie ebenfalls stündlich "gegen den Uhrzeigersinn". Montags bis freitags vormittags zwischen ca. 9 und 13 Uhr sowie samstags starten und enden hierbei die aus der VG Bodenheim kommenden Fahrten in Hechtsheim an der Haltestelle Mühldreieck mit Anschluss von und zur Straßenbahn in die Mainzer Innenstadt und zurück.

Durch den künftigen Einsatz der Linie 69 montags bis freitags von 6 bis 22 Uhr und samstags von 8 bis 22 Uhr verbessert sich auch die Busanbindung rund um den wachsenden Wirtschaftspark in Hechtsheim.

Linien 68 und 79: Neue Linie zwischen Mainz und Ingelheim und Verstärkung der Linie 68 nach Gonsenheim

Die neue Linie 79 fährt täglich stündlich vom Ingelheimer Bahnhof über Heidenfahrt – Heidesheim – Gonsenheim – Universität zum Mainzer Hauptbahnhof. Montags bis samstags tagsüber fahren die Busse bis in die Innenstadt, und zwar weiter über Hindenburgplatz und Schusterstraße von und bis zum Brückenplatz in der Mainzer Altstadt. In Fahrtrichtung Ingelheim wird hierbei die Haltestelle Höfchen, Haltebereich D (in der Quintinsstraße), bedient.

Durch die neue Linie entstehen Direktverbindungen aus Heidenfahrt und Heidesheim unter anderem auf die Breite Straße in Gonsenheim und zur Universität.

Gemeinsam mit der Linie 68 stehen auf dem Abschnitt zwischen der Mainzer Innenstadt und Budenheim/Schloss Waldthausen tagsüber künftig drei (statt bisher zwei) Fahrten pro Stunde zur Verfügung.

Im Gegenzug wird auf der Linie 68 die Anzahl der nur an Schultagen stattfindenden Fahrten zwischen Hochheim und Mombacher Tor nachfragegerecht reduziert. Darüber hinaus fahren diese Fahrten nur noch zwischen Hochheim und Hauptbahnhof, nicht mehr von und bis Mombacher Tor. Der Abschnitt zwischen Hauptbahnhof und Mombacher Tor entfällt. Als Ersatz stehen zwischen Hauptbahnhof und Südwestrundfunk – neben den bis Budenheim durchgehenden Fahrten der Linie 68 – die Linie 79, im Bereich Mombacher Tor die Linien 60 und 63 zur Verfügung.

Zudem ist die Linie 68 am Samstagabend nur noch stündlich zwischen Hochheim und Budenheim unterwegs. Die entfallenden Fahrten werden auf dem Abschnitt Hauptbahnhof – Gonsenheim durch die neue Linie 79 sowie von und nach Budenheim durch die Linie 80 (ehemals 61) ersetzt. Von und nach Kostheim stehen als weitere Möglichkeiten die Linien 54 an der Haltestelle Hallgarter Straße und 56 an der Haltestelle Hochheimer Straße zur Verfügung.

Weitere Fahrplanänderungen

Linie 9

Zwischen Hauptbahnhof und Jakob-Heinz-Straße/Arena wird der Fahrplan bedarfsgerecht angepasst.

Linien 60 und 63

Auf der Linie 60 werden künftig sämtliche Fahrten von und bis Mombach/Am Polygon durchgeführt. Bisher hatten die Fahrten montags bis freitags zwischen 9 und 13 Uhr sowie samstags bereits am Mombacher Tor geendet. Außerdem werden in Mombach alle Fahrten der Linie 60 auf dem direkten Weg und nicht mehr zeitweise über die Haltestelle Am Lemmchen ausgeführt. Am Lemmchen steht die Linie 80 (ehemals Linie 61) zur Verfügung, die künftig abends deutlich länger unterwegs ist.

Die Linie 63 fährt samstags nur noch zwischen Weisenau und Hauptbahnhof (nicht mehr von und bis Mombacher Tor). Vom und zum Mombacher Tor steht weiterhin die alle 30 Minuten fahrende Linie 60 zur Verfügung.

Linie 66

Samstags erfolgt die Bedienung des Hechtsheimer Gewerbegebiets tagsüber künftig durch die Linie 69. Im Gegenzug werden die Fahrten der Linie 66 in diesem Zeitraum über die Heuerstraße geführt, wodurch samstags tagsüber künftig mehr schnellere Verbindungen aus Richtung Zornheim und Ebersheim in die Mainzer Innenstadt entstehen. Früh morgens und abends bleibt dagegen die Bedienung des Hechtsheimer Gewerbegebiets durch die Linie 66 bestehen.

Linie 71

Aufgrund fehlender Nachfrage entfällt montags bis freitags zwischen ca. 9 und 13 Uhr der Abschnitt zwischen Straßenbahnamt und Gonsenheim/TSV Schott Mainz.

Linie 76

Aufgrund niedriger Nachfrage wird die Anzahl der Fahrten, die nur zwischen Hechtsheim/Frankenhöhe und Neustadt/Mainstraße im Einsatz waren, reduziert und auf die Schultage beschränkt.

Weitere Fahrplanänderungen im Oktober

Im Oktober 2022 kommt es mit dem Betriebsstart der neuen kommunalen Verkehrsgesellschaft KRN für die Landkreise Mainz-Bingen und Bad Kreuznach zu weiteren Fahrplanänderungen. Neben umfassenden Änderungen auf den auch in Mainz fahrenden dreistelligen Liniennummern, kommt es auch zu Änderungen auf den in Nieder-Olm fahrenden Linien der Mainzer Mobilität. Details hierzu werden am Anfang der zweiten Jahreshälfte bekanntgegeben.

Weitere Informationen, wie etwa Skizzen zu den neuen Linienwegen, hat die Mainzer Mobilität in einem eigenen Bereich auf der Internetseite unter www.mainzer-mobilitaet.de/april22 zur Verfügung gestellt.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Mainzer Stadtwerke AG
Rheinallee 41
55118 Mainz
Telefon: +49 (6131) 12-7878
Telefax: +49 (6131) 12-7877
http://www.stadtwerke-mainz.de

Ansprechpartner:
Michael Theurer
Pressesprecher
Telefon: +49 (6131) 12-6060
E-Mail: michael.theurer@stadtwerke-mainz.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel