-
Nachhaltiges Bauen: HOMAG profitiert vom Trend zu Holzhäusern
Die Dürr-Konzerntochter HOMAG blickt auf ihr erfolgreichstes Geschäftsjahr zurück. Die Bestellungen für Maschinen zur Holzbearbeitung stiegen 2021 um knapp 60 % auf den Rekordwert von 1.742,4 Mio. €. Dazu trug nicht allein die Nachfrageerholung im angestammten Geschäft mit der Möbelindustrie bei. Auch im Zukunftssegment Holzhausbau ist HOMAG stark gewachsen und konnte den Auftragseingang um über 100 % auf rund 185 Mio. € steigern. Der Weltmarktführer profitiert vom Trend zum nachhaltigen Bauen und dem damit verbundenen Marktwachstum. „Das Bauen mit Holz hat die Nische verlassen und etabliert sich immer deutlicher als nachhaltige Alternative zum herkömmlichen Bauen mit Zement und Ziegeln“, sagt Dr. Jochen Weyrauch, Vorstandsvorsitzender der Dürr AG. In Baden-Württemberg haben…
-
InnoWard 2022 – Bildungspreis der Deutschen Versicherungswirtschaft startet!
Auch in diesem Jahr gibt es wieder die Chance, eine der begehrten Trophäen zu gewinnen! Ab dem 1. März werden innovative Ideen und impulsgebende Best-Practice-Beispiele der Beruflichen Erstausbildung und Personalentwicklung/Qualifizierung in der Versicherungswirtschaft gesucht. Die Bildungsarbeit unserer Branche ist im stetigen Wandel und digitalisierte Lern- und Arbeitswelten rufen nach neuen Ansätzen. In Ihrem Haus haben Ausbilder:innen und Personalentwickler:innen zukunftweisende Ideen und beschreiten neue Wege? Ihr Bildungsteam denkt Personalarbeit ganz neu oder verwirklicht außergewöhnliche Maßnahmen, die die Entwicklung Ihrer Mitarbeiter:innen noch wertvoller machen? Dann sind wir gespannt auf Ihre innovativen Konzepte und impulsgebenden Best-Practice-Beispiele der „Beruflichen Erstausbildung“ und „Personalentwicklung/Qualifizierung“. Teilen Sie Ihr nachahmenswertes Projekt mit uns und reichen Sie es für…
-
Rohbau des westlichen Bauabschnitts der Projektentwicklung OstStern fertiggestellt
Die Bauarbeiten der letzten Etage des Bauabschnitts West laufen auf Hochtouren – Fertigstellung des Rohbaus Mitte Februar 226 der 241 Eigentumswohnungen im Bauabschnitt West sind bereits verkauft DIE WOHNKOMPANIE Rhein-Main realisiert im Trendviertel Ostend gemein-sam mit seinem Joint Venture Partner Lang & Cie. Real Estate AG ein neues innerstädtisches Quartier mit insgesamt 376 Wohnungen und einer Gesamtwohnfläche von rd. 23.000 m² sowie attraktiven und modernen Büroflächen. Der Wohnungsmix umfasst sowohl Studiowohnungen, als auch großzügige 4 Zimmerwohnun-gen, die ausreichend Platz für die individuelle Entfaltung bieten. Bei der Entwicklung hat auch das Thema Nachhaltigkeit einen sehr hohen Stellenwert: Alle Gebäude werden im KFW Energiestandard 55 errichtet. Im Bauabschnitt West entstehen 241 Eigentumswohnungen,…
-
Mit Weidetieren einen wertvollen Beitrag zu artenreichen Wiesen leisten
Der Vortrag mit dem Titel „Management von Flora-Fauna-Habitat-Mähwiesen durch (Re-)Integration von Weidetieren“ am Donnerstag, 3. März, von 19:30 bis 21:00 Uhr bildet den Auftakt für die diesjährigen Veranstaltungen des Nationalparks Kellerwald-Edersee. Zum ersten Mal findet eine Online-Übertragung via Zoom statt. Auf diese Weise können alle Interessierten kontaktlos und doch live teilnehmen: Dazu wählen sie sich kostenfrei zum Veranstaltungszeitpunkt über den folgenden Link oder direkt über die Zoom-App mit der Meetings-ID: 883 5707 6279 und unter Eingabe des Kenncodes: 213406 ein: https://us02web.zoom.us/j/88357076279?pwd=b2hkZHh4UENSUFFtOTVHWjBVbThiQT09. Bei Störungen steht das Nationalparkamt gerne für Rückfragen und Hilfestellungen unter der Telefonnummer 05621-9040-151 zur Verfügung. Dr. Alois Kapfer vom Verein Naturnahe Weidelandschaften e.V. wird in seinem Beitrag…
-
Geometrieberechnung von unrunden Zahnrädern
KISSsoft bietet die Möglichkeit, die Geometrie von Unrundrädern für verschiedene Wälzkurven zu berechnen. Unrundräder werden typischerweise mit variablem Abtriebsmoment und Drehzahl entworfen. Es ist auch möglich, sie mit variablem Achsabstand auszulegen. Aufgrund ihrer Einfachheit sind die Wälzkurven von Unrundrädern in der Regel Ellipsen. Um jedoch komplexere Übersetzungsfunktionen zu erreichen, können in KISSsoft modifizierte elliptische Formen, n-lappige Ellipsen oder eigene Funktionen für die Wälzkurven der Zahnräder eingesetzt werden. Der Hauptvorteil von unrunden Zahnrädern (im Vergleich zu den Stirnrädern) ist die variable Übersetzung. Durch die variablen Lasten und Drehzahlen können jedoch zusätzliche Schwingungen und Lagerkräfte auftreten, insbesondere wenn sich die Zahnräder nicht um ihren Massenmittelpunkt drehen. Sobald die Geometrie der unrunden Zahnräder…
-
SAP Proposes Increased Dividend of €2.45 per Share
Candidates for Shareholder Representative Elections Announced Role of Lead Independent Director Created Annual General Meeting of Shareholders to Be Held Virtually The Supervisory Board and Executive Board of SAP SE (NYSE: SAP) have decided to recommend that shareholders approve a dividend of €2.45 per share for fiscal year 2021. This represents a year-over-year increase of approximately 32%. This payment includes a special dividend of €0.50 to celebrate SAP’s 50th anniversary. If the shareholders approve this recommendation, based on the number of treasury shares as of December 31, 2021, the total amount of dividends to be distributed would be approximately €2.89 billion (2020: €2.18 billion), representing a pay-out ratio of 54%…
-
YOKOHAMA-Premiere mit großer Internet-TV-Show
Mit hochkarätigen Erstausrüstungs-Referenzen im Gepäck feiert der YOKOHAMA ADVAN Sport V107 seine Premiere im Aftermarket am 24. Februar 2022 pünktlich um 12 Uhr. So setzt ihn BMW bei M3/M4 genauso ein wie BRABUS. Der weltgrößte Fahrzeugveredler nutzt ihn für die Modelle 700, 800 und 900 auf Basis der Mercedes G-Klasse. Das zeigt die enorme Bandbreite, die der Reifen im UHP-Segment abdeckt. Wie der ADVAN Sport das schafft, was ihn auszeichnet und welches Urteil ein Rennfahrer fällt, zeigt die Premieren-Show im XXL-Videoformat, die ab Mittag abgerufen werden kann: www.y-yokohama.com/…. Die Produkteinführung auf den verschiedenen Märkten weltweit findet dann ab März statt. Während der Online-Show darf man Motorsportler Jörg Müller bei der…
-
Vodafone and E.ON launch technology partnership: Saving resources with smart water meters
Every 30 seconds, a water pipe bursts in Germany: In 2019 alone, there were 1.1 million cases of tap water damage. The costs added up to over three billion euros. Vodafone and E.ON want to change this – with the help of smart water meters and the Internet of Things. The digitalisation group Vodafone and the energy company E.ON are launching a cross-industry innovation and technology partnership to detect tap water damage much earlier and thus conserve resources. The new digital technology is installed directly in the water meter and receives or transmits data via the existing mobile network. It is being used immediately in first companies and facilities in…
-
Die Rotbuche – Baum des Jahres 2022
Zur Präsentation des „Baums des Jahres“ 2022 lädt der Verein zur Förderung der Gartenkultur e.V. am Sonntag, den 24. April um 11:00 Uhr in den Park der Gärten ein. In diesem Jahr fiel die Wahl auf die Rotbuche, Fagus sylvatica, eine der wichtigsten Baumarten in Deutschland. Damit ist die Rotbuche das erste Gehölz innerhalb der Bäume des Jahres, das diese Auszeichnung zum zweiten Mal bekommen hat, denn im Jahr 1990 war die Rotbuche bereits zum ersten Mal gewählt worden. Aus Anlass dieser ersten Ernennung wurde im Park der Gärten bereits eine Rotbuche gepflanzt, die sich bislang gut entwickelt hat. Daher pflanzt der Verein zur Förderung der Gartenkultur in diesem Jahr…
-
Wofür steht Schule heute? Die Rolle der Schule in der Gesellschaft
Digitalisierung umsetzen, Kompetenzen fördern, Lernrückstände aufholen: Was muss Schule alles können und leisten? Diese Frage wirft das aktuelle didacta Magazin auf. „Schule darf nicht allein auf Unterricht, Klassenarbeiten und Noten verkürzt werden. Sie ist ein Ort des Zusammenerlebens und sie prägt junge Menschen auf ganz vielfältige Weise. Es wird Zeit, die Schule in ihrer wichtigen gesellschaftlichen Rolle zu stärken“, sagt Prof. Wassilios Fthenakis, Chefredakteur von didacta. Die letzten zwei Jahre haben gezeigt, worauf es in der Pädagogik ankommt: individualisiertes Lernen, Verlässlichkeit und Struktur, pädagogische Diagnostik, gezieltes Feedback – und vor allem Beziehungsarbeit. Die digitale Realität erfordert Kompetenzen wie kollaboratives Arbeiten und kritisches Denken aber auch die Fähigkeit zu einer guten…