Kunst & Kultur

Berlin 2022!

Das Stadtmuseum Berlin sammelt Fotografien und Geschichten aus dem Leben im Berlin des Jahres 2022.

Im März 2020 wurden im Land Berlin wie in anderen Teilen Deutschlands, im Bund und in der Welt weitreichende Maßnahmen beschlossen, um der Corona-Pandemie zu begegnen. Kitas und Bildungsstätten mussten schließen, genauso wie Clubs, Diskotheken und Kultureinrichtungen. Alle öffentlichen Veranstaltungen wurden verboten. Ausgangssperren folgten, die Berliner Straßen und Parks waren menschenleer. Eine Herausforderung auch für ein Museum.

Mit "Berlin jetzt!" ruft das Stadtmuseum Berlin seither dazu auf, mit unterschiedlichen Themenschwerpunkten die Gegenwart zu sammeln und für die Zukunft zu bewahren. Nachdem unser Augenmerk in den vergangenen beiden Jahren der Corona-Pandemie und dem Fortbewegungsmittel Fahrrad galt, sucht das Stadtmuseum Berlin nun nach den Bildern des Jahres der Berliner:innen. Wie sehen sie ihre Stadt im Jahr 2022? Wir laden ein, etwas zu fotografieren, das aus der Sicht künftiger Generationen ein Bild von diesem so ereignisreichen Jahr in Berlin vermittelt: einen Ort, einen Gegenstand, eine Situation oder eines der zurzeit so zahlreichen Zeichen der Solidarität mit der Ukraine. Was immer wichtig erscheint, ist willkommen.

So können Interessierte teilnehmen

Teilnehmer:innen schicken das Bild einfach zusammen mit dem ausgefüllten Formular (siehe Download-Kasten auf der Seite "Berlin jetzt!") per E-Mail an: berlinjetzt@stadtmuseum.de. Im Rahmen der Sammlung Online des Stadtmuseums Berlin werden die Beiträge sichtbar.

Die Aktion ist eine Einladung an alle, mit dem Stadtmuseum Berlin die Gegenwart zu dokumentieren, um gemeinsam Berliner Zeitgeschichte zu erzählen! Auch zu den früheren Themenschwerpunkten freuen wir uns weiterhin auf Einsendungen.
Alle Informationen zur Teilnahme unter: www.stadtmuseum.de/berlin-jetzt

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Stiftung Stadtmuseum Berlin -Landesmuseum für Kultur und Geschichte Berlins
Poststraße 13-14
10178 Berlin
Telefon: +49 (30) 24002-153
Telefax: +49 (30) 24002-187
http://www.stadtmuseum.de/

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel