Sport

DFL setzt Begegnungen der Bundesliga und 2. Bundesliga bis zum 30. Spieltag zeitgenau an

Die DFL Deutsche Fußball Liga hat am heutigen Donnerstag die zeitgenauen Ansetzungen der Bundesliga und 2. Bundesliga jeweils bis zum 30. Spieltag der laufenden Saison 2021/22 vorgenommen.

Am 28. Spieltag kommt es in der Bundesliga zu zwei Begegnungen zwischen Mannschaften aus dem oberen Tabellendrittel: Der Sport-Club Freiburg erwartet den FC Bayern München (Samstag, 2. April, 15:30 Uhr), zudem treffen Borussia Dortmund und RB Leipzig aufeinander (Samstag, 2. April, 18:30 Uhr). Eine Woche später findet am 29. Spieltag unter anderem das Berliner Derby zwischen Hertha BSC und dem 1. FC Union statt (Samstag, 9. April, 18:30 Uhr). Am 30. Spieltag erwartet Borussia Mönchengladbach den 1. FC Köln zum rheinischen Derby (Samstag, 16. April, 18:30 Uhr), zudem gastiert der derzeitige Tabellenvierte RB Leipzig beim aktuellen Dritten Bayer 04 Leverkusen (Sonntag, 17. April, 19:30 Uhr).

Im Rennen um den Aufstieg stehen in der 2. Bundesliga an den nun angesetzten Spieltagen zahlreiche Begegnungen zwischen Teams aus dem oberen Tabellenbereich an. Am 29. Spieltag treffen der FC St. Pauli und der SV Werder Bremen sowie der FC Schalke 04 und der 1. FC Heidenheim 1846 aufeinander (beide Samstag, 9. April, 13:30 Uhr), ehe der 1. FC Nürnberg den SV Darmstadt 98 erwartet (Samstag, 9. April, 20:30 Uhr). Am 30. Spieltag kommt es zu den Partien Hamburger SV gegen Karlsruher SC (Samstag, 16. April, 20:30 Uhr), SV Darmstadt 98 gegen FC Schalke 04 und SV Werder Bremen gegen 1. FC Nürnberg (beide Sonntag, 17. April, 13:30 Uhr).

Wegen geltender Feiertagsgesetzgebungen finden an Karfreitag (15. April) keine Spiele der Bundesliga und 2. Bundesliga statt. Stattdessen sind am 30. Spieltag nach aktuellem Stand in der Bundesliga vier und in der 2. Bundesliga fünf Partien auf Ostersonntag (17. April) terminiert. Die DFL behält sich je nach dem weiteren Verlauf der UEFA Europa League vor, das aktuell für Ostersonntag (17:30 Uhr) angesetzte Bundesliga-Spiel zwischen dem 1. FC Union Berlin und Eintracht Frankfurt noch auf Samstag, 16. April (15:30 Uhr), zu verlegen.

Die Live-Übertragung der Begegnungen der Bundesliga erfolgt freitags und sonntags bei DAZN, samstags sowie in „Englischen Wochen“ bei Sky. Die Live-Übertragung aller Partien der 2. Bundesliga erfolgt bei Sky, die Partien am Samstagabend sind zudem live im Free-TV bei SPORT1 zu sehen.

Die nächsten zeitgenauen Ansetzungen für die Bundesliga und 2. Bundesliga erfolgen unter Berücksichtigung des weiteren Verlaufs der internationalen Club-Wettbewerbe voraussichtlich in der 12. Kalenderwoche zwischen dem 21. und 25. März.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

DFL Deutsche Fußball Liga GmbH
Guiollettstraße 44-46
60325 Frankfurt/Main
Telefon: +49 (69) 65005-0
Telefax: +49 (69) 65005-555
http://www.bundesliga.de

Ansprechpartner:
Philip Sagioglou
Leiter Externe Kommunikation
Telefon: +49 (69) 65005-333
E-Mail: presse@dfl.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel