Familie & Kind

Mädchen*treff „Lilas Pause“ feiert 25-jähriges Jubiläum

Am 8. März 2022, dem Internationalen Frauentag, feiert der Mädchen*treff „Lilas Pause“ in Vegesack sein 25-jähriges Bestehen. Hervorgegangen ist die Einrichtung für Mädchen und junge Frauen aus einer Initiative mehrerer Jugendeinrichtungen in Bremen-Nord.

Anlässlich des Internationalen Frauentages veranstalteten verschiedene Jugendeinrichtungen damals regelmäßig die „Mädchenaktionstage“. Daraus entwickelte sich schließlich ein Mädchenparlament, das unter anderem den Aufbau eines Mädchentreffs zum Ziel hatte. Wurde „Lilas Pause“ in den Anfangsjahren noch aus Projektmitteln finanziert, ist seit 2003 die AWO Bremen Trägerin der einzigen geschlechtsspezifischen Einrichtung in Bremen-Nord.

Partizipation, Interkulturalität und Geschlechtsspezifik sind die Schwerpunkte der Einrichtung, deren Ziel es ist, Mädchenarbeit zu fördern und die Gleichstellung von Mädchen und jungen Frauen im gesellschaftlichen, beruflichen und kulturellen Leben zu unterstützen. Dies bedeutet in der praktischen Arbeit die Entwicklung von Angeboten der Freizeit-, Kultur- und Bildungsarbeit für Mädchen und junge Frauen. Weiterführend gibt es ein niedrigschwelliges Beratungsangebot zu Problematiken wie Sucht, Essstörungen und ähnlichen Themen.
Die Mädchentreff-Angebote beinhalten Tanzkurse verschiedener Richtungen, Klavier spielen oder singen lernen, Kreativwerkstätten, Medienprojekte, interkulturelles Kochen sowie ein offenes Angebot und eine unterstützende Beratung. Das Angebot richtet sich an in Bremen-Nord lebende Mädchen aus verschiedenen Kulturen im Alter von 12 bis 21 Jahren.

Ein buntes Jubiläumsplakat mit Zitaten von Besucher*innen macht auf den 25-jährigen Geburtstag aufmerksam. „Wenn ich ‚Mädchentreff‘ höre, denke ich an die schönsten, besten und abenteuerlustigsten Zeiten“, heißt es dort etwa.
Mit dem Plakat, das an viele Kooperationspartner*innen, Behörden, Kolleg*innen, Besucher*innen und andere Interessierte verschickt wird, möchten die Mitarbeitenden sich für das Engagement, Interesse, den Austausch und die vielen weiteren Unterstützungsformen bedanken, die das lebendige und abwechslungsreiche Zusammensein im Mädchentreff bereichert haben.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Hansestadt Bremen e.V.
Auf den Häfen 30-32
28203 Bremen
Telefon: +49 (421) 790-20
http://www.awo-bremen.de/

Ansprechpartner:
Anke Wiebersiek
Stabsstelle für Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: +49 (421) 790234
Fax: +49 (421) 790249
E-Mail: Anke.Wiebersiek@awo-bremen.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel