-
Für IoT + Smart Metering: Preissenstives LoRa Modul ST50HE mit Sigfox-Support!
Vor Kurzem konnten wir Ihnen bereits das neue LoRa und Sigfox Modul (mit Ultra-Narrow-Band Modulation) AI50H von AcSiP präsentieren, das durch seine enorme Leistung überzeugt. Das im wahrsten Sinne des Wortes kleinere ST50HE (12x12x1.2mm) ist eine preislich sehr attraktive Alternative mit dennoch sehr ähnlichem Leistungsniveau, das wir Ihnen ab sofort anbieten können. Zwar erreicht das ST50HE eine etwas geringere Ausgangsleistung (+14dBm) als das AI50H, ist durch seine kleineren Maße und dem geringen Stromverbrauch dennoch zu hervorragenden Ergebnissen fähig. Dabei profitiert das ST50HE insbesondere von seiner sehr geringen Störanfälligkeit und der leistungsstarken MCU (ARM Cortex®-M4). Der verbaute sub-GHz transceiver auf Semtech SX126x-Basis und die 256 Kbytes Flash-Speicher sowie 64Kbytes RAM runden…
-
Mit Spannung erwartet – jetzt geht’s auch in rund
Runde Bauteile zu bearbeiten ist mittlerweile zum Tagesgeschäft geworden. Für ein erfolgreiches Zerspanergebnis ist das richtige Spannsystem oftmals ein Gamechanger. Mit dem Stationären 3-Backenfutter SBF-3 hat CERATIZIT nun eine brandneue Lösung im Portfolio – voll kompatibel zu den hauseigenen Nullpunktspannsystemen MNG und PNG für rasches, unkompliziertes Handling. Mit wahrhaft spannenden Neuerungen erweitert CERATIZIT sein Produktportfolio: Um ab sofort auch die passende Lösung für rotationssymmetrische Bauteile anzubieten, gibt es nun das Stationäre 3-Backenfutter SBF-3 aus der WNT-Performance-Reihe. „Zwar haben wir schon einige hervorragende und beliebte Spannsysteme im Programm, die mittels spezieller Backen auch zum Spannen von runden Bauteilen geeignet sind. Doch mit unserem SBF-3 bieten wir nun eine leistungsstarke Komplettlösung, die…
-
LASER World of PHOTONICS: Fraunhofer zeigt Innovationen in der World of Quantum
Auf der Weltleitmesse für Photonik feiert die »World of Quantum« in diesem Jahr Premiere. Damit trägt die Messe dem rasant wachsenden Markt für Quantentechnologien Rechnung. Vom 26. bis 29. April stellen Fraunhofer-Institute in der Halle A4, Stand 180 ihre neuesten Entwicklungen auf dem Gebiet und deren Anwendungsbereiche vor. Beeindruckende Marktprognosen von Analysten, Milliarden-Investments von Tech-Konzernen und immense öffentliche Förderprogramme weltweit – Quantentechnologien entwickeln sich zur Schlüsseltechnologie für viele Bereiche. Sie haben das Potenzial, Kommunikation zu sichern, Messtechnik zu verbessern, Unsichtbares sichtbar zu machen und komplexe Berechnungen in Logistik, Medizin, Chemie und vielen anderen Bereichen zu beschleunigen. Dies alles gelingt durch die praktische Nutzung der bizarren Gesetzmäßigkeiten der Quantenphysik, wie der…
-
Große gemeinsame Jungweinprobe Saale-Unstrut & Sachsen
Der Frühling ist die Jahreszeit, in der die Natur wieder zum Leben erwacht. Während in den Weinbergen mit dem Rebschnitt die ersten Grundlagen für das zukünftige Weinjahr gelegt wurden, haben die Winzer ihre Jungweine des voran gegangen Weinjahrganges in die Flaschen abgefüllt. Einige Winzer und Weingüter der Saale-Unstrut Region bieten im Monat April sowie Anfang Mai thematische Weinverkostungen und Weinwanderungen an und läuten damit den Beginn der Weinsaison ein. Corona bedingt ist die Anzahl der Angebote nicht vergleichbar mit der Fülle vorangegangener Jahre vor der Pandemie. Im Anhang finden Sie eine Übersicht der Veranstaltungen zum Thema Jungweinwochen der Unternehmen: Winzervereinigung Freyburg Weingut Prof. Wartenberg Weingut Mario Thürkind Landesweingut Kloster Pforta…
-
Wenn Container mit Stapelfahrern sprechen
Die Züge mit den Containern kommen direkt vom Seehafen Hamburg, um im Binnen-Terminal in Halle an der Saale entladen zu werden. „Dort ging dann der manuelle Checkup los: Wo steht welcher Container im Zug, sind alle Unterlagen zur Containernummer vollständig vorhanden? Das wurde persönlich mit der Terminalverwaltung und anschließend mit den Fahrern der großen Greifstapler abgeglichen, während die Uhr tickte. Seit einigen Monaten laufen diese Vorgänge automatisiert ab,“ erklärt Ingo Litek. Er ist Geschäftsführer der indiwa digitale kommunikation GmbH mit Sitz in Bremen. Hier ist man seit 20 Jahren auf Softwarelösungen für die Logistikbranche spezialisiert. „Unser Top-Produkt ist Contado, eine Transportmanagementsoftware für Containertrucking und Depotverwaltung. Diese haben wir für die…
-
Mehr Umweltschutz: nnuks wird bis 2035 weltweit klimaneutral
Der Klimawandel ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Um die bereits jetzt sichtbaren Folgen zu minimieren, müssen alle Branchen handeln. Als global agierendes Unternehmen stellt sich die nnuks Holding dieser Verantwortung und geht mit ihren weltweiten Marken und Tochtergesellschaften den Weg zur Klimaneutralität. Mit 5 Hauptmarken und 17 Ländergesellschaften gehört die nnuks Holding GmbH zu den international führenden Herstellern für zukunftssichere Lichtlösungen. Für die nächsten Jahre hat sich die Lichtholding ein ambitioniertes Ziel gesetzt: Die gesamte Unternehmensgruppe will bis 2035 vollständig klimaneutral sein. Grundlegende Weichen für eine klimaneutrale Zukunft hat die nnuks Holding bereits gestellt. Der Weg zur Klimaneutralität umfasst viele Maßnahmen und Aktionen, die internationale Zusammenarbeit zwischen den…
-
Die Jahresausgabe 2022 ist da!
LAND & MEER ist Ihr Reisemagazin für die Nord- und Ostseeküste, Sylt und Inseln sowie ganz Norddeutschland. Aktuell berichtet die Jahresausgabe LAND & MEER 2022 über Neues aus dem ganzen Norden, wie Fähr- und Frachtschiffe, die mit alternativen Antriebsarten fahren, News aus dem Natur- und Küstenschutz oder Hotel-Neubauten direkt am Meer. Sportlich geht es zu bei den diesjährigen Events am Strand. Kiten, Surfen oder Staffellaufen – für Sportbegeisterte ebenso interessant wie für Zuschauer:innen – ob auf Sylt oder in St. Peter-Ording. Die Segel-Regattaserie Nordseewoche auf Helgoland feiert ihr 100-jähriges Bestehen. Weitere beliebte Inseln zeigen, was sie können: Pellworm, Spiekeroog, Langeoog und Borkum an der Nordsee und Usedom an der Ostseeküste. Ganz vorn…
-
Die weltweit erste Pflegeserie für matte Lacke & Folien
Pflege, Reinigung und Versiegelung von matten Oberflächen mit der Swissvax Pflegeserie Opaque Matte Lackierungen und Mattfolien erfreuen sich immer mehr Beliebtheit, besonders bei hochwertigen und hochpreisigen Fahrzeugen und Sportwagen. Die Reinigung und Pflege eines mattlackierten oder folierten Automobils unterscheidet sich stark von der normalen Reinigen und Pflege glatter Lackoberflächen. Herkömmliche Reinigungs- und Pflegeprodukte wirken schleifend und zerstören die seidig-matte Oberfläche. Ein Polieren wie bei glatten Oberflächen ist bei matten Oberflächen nicht möglich. Swissvax hat weltweit die erste und komplette Pflegeserie für Mattlacke und Mattfolien entwickeln – die Swissvax Opaque Produkte und Collections. Somit wird garantiert, dass matte Oberflächen matt bleiben und gleichzeitig ein maximaler Schutz der Lackoberfläche erreicht wird. Die…
-
Trend Report 2022: Das Elektroauto als wirtschaftlicher Gewinner
Die Elektromobilität schreitet in Deutschland voran. Trotz der Unsicherheiten, die unter anderem Corona vielen Menschen gebracht hat, steigen die Neuzulassungen hierzulande seit Jahren kontinuierlich an. Und die Ampel-Koalition unterstützt diesen Trend deutlich: Ihr Ziel sind 15 Millionen vollelektrische Autos auf Deutschlands Straßen bis 2030. Das ist im Koalitionsvertrag fixiert, zusammen mit dem Ausbau der Ladeinfrastruktur und der Förderung des autonomen Fahrens. Peter Görtzen, Director Wholesale für die EMEA Region bei CTEK, der weltweit führenden Marke für Ladelösungen für Fahrzeuge, gibt einen Überblick über die Trends und notwendigen Entwicklungen. Generell gilt: In Zeiten steigender Benzinpreise und politischer Herausforderungen richtet sich mehr Aufmerksamkeit auf die Mobilität, mit der Autofahren nachhaltig günstiger und…
-
ZVG und VDG legen neue Branchenempfehlungen zur Torfreduktion vor
Der Zentralverband Gartenbau e. V. (ZVG) und der Verband Deutscher Garten-Center e. V. (VDG) haben ihre Empfehlungen zur Torfminderungen erweitert. In einem heute veröffentlichten Papier sprechen sich die beiden Verbände für weitere Schritte zur Torfreduktion bei Blumenerden für den Hobbybereich sowie bei Kultursubstraten in der gärtnerischen Produktion von Zierpflanzen und Stauden aus. Im Einzelnen wird im Hobbybereich bis 2025 eine Reduktion in Blumenerden auf einen Torfanteil von 30 % und bis 2030 auf einen Torfanteil von 10 % angestrebt. Bei Kultursubstraten in der gärtnerischen Produktion von Zierpflanzen und Stauden geht es um eine Reduktion auf einen Torfanteil von 50 % bis 2025 und auf 30 % bis 2030. Mit diesen…