-
Anschlagmittelseminare (Seminar | Dortmund)
Diese Seminare befassen sich mit dem Thema „Anschlagmittel“. Unsere Experten berichten über ihre Erfahrungen im Umgang mit Anschlagmitteln und vermitteln Entscheidungshilfen für den optimalen Einsatz. Die Teilnehmer erhalten Einblick in die neuen DIN- / EN-Normen sowie DGUV-Regeln. Häufige Fehlerquellen beim Anschlagen und Transportieren von Lasten werden aufgezeigt. Es gibt ausreichend Gelegenheit, mit den Fachleuten zu diskutieren und Erfahrungen auszutauschen. Die Referenten werden zu allen Fragen Rede und Antwort stehen. Zusätzlich zu den Seminarinhalten des eintägigen Anschlagmittel-Seminars beinhaltet das zweitägige Seminar weiterführende Vorträge sowie theoretische und praktische Übungen für die Teilnehmer zum Thema Lastaufnahmemittel im Hebezeugbetrieb. Der Schwerpunkt liegt hier im praktischen Teil: Am Kran werden in Kleingruppen Übungen mit Seilen,…
-
Digitaler Abliefernachweis mit dem Zebra TC57X
Die Prozessoptimierung nimmt bei der Belieferung von Kunden eine große Rolle ein. Noch immer setzen viele Großhändler mit eigenen Auslieferungsfahrern und Fuhrpark auf papierbasierte Prozesse und gehen damit das Risiko von intransparenten Abläufen und einer hohen Fehlerquote ein. Darunter leidet auch die Qualität des Kundenservice, denn häufig verschwinden Packstücke nach der Zustellung in Depots, Unter- oder Übermengen werden ausgeliefert oder falsche Sendungen werden zugestellt. Damit das nicht länger bei Ihnen im Unternehmen passiert, bietet COSYS ihnen eine intelligente Lösung mit der COSYS Ablieferscannung Software und dem modernen MDE Gerät Zebra TC57x an. Die COSYS Ablieferscannung Software und das Zebra TC57x digitalisieren Ihre Transportaufträge und sorgen für eine elektronische Erfassung aller…
-
Energiesparen in der Wohnung – Tipps der Wohnprofis
Der Klimawandel, die explodierenden Energiepreise und der Krieg Russlands gegen die Ukraine stellen Deutschland auch beim Wohnen vor riesige Herausforderungen. Es gilt, überall wo möglich Energie einzusparen, den Stromverbrauch und CO2-Ausstoß im Gebäude zu senken. Vorrangig ist aber der Gasbedarf zu senken. Neben energetischen Sanierungen und erneuerten Heizungsanlagen helfen hier kurzfristig auch ganz einfache Tipps zum Energiesparen in der Wohnung. Was man tun kann, um die Energiekosten etwas zu senken und zur Versorgungssicherheit mit Erdgas beizutragen, erklären die Wohnprofis: – 20 bis maximal 22 Grad reichen in der Regel aus! 20 – 22°C Raumlufttemperatur sind in der Heizperiode ausreichend. Um die Umwelt und den eigenen Gelbeutel zu schonen, sollte man…
-
WZB, DIW Berlin, Charité und DZA holen mit SHARE Europas größtes sozialwissenschaftliches Panel in die Hauptstadt
Der Survey of Health, Ageing and Retirement in Europe (SHARE) wird künftig den Wissenschaftsstandort Berlin bereichern. Dazu wurde jetzt der Gesellschaftsvertrag für das neue SHARE Berlin Institut von den Gründungspartnern unterzeichnet. SHARE wird künftig von vier führenden Forschungseinrichtungen getragen, bestehend aus dem Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB), dem Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin), der Charité – Universitätsmedizin Berlin und dem Deutschen Zentrum für Altersfragen (DZA). Das SHARE Berlin Institut wird darüber hinaus eng mit dem Robert Koch–Institut (RKI) zusammenarbeiten. SHARE ist eine europäische Forschungsinfrastruktur, die seit 2004 die Lebenssituation europäischer Bürgerinnen und Bürger untersucht und erforscht, inwieweit sozial-, wirtschafts- und gesundheitspolitische Maßnahmen das Leben der Menschen prägen. Bis heute…
-
Auf ihrem Weg zur Nachhaltigkeit stellt BASFs Care Creations® im Rahmen der Beauty Days neue Meilensteine vor
Verdessence™: neue Biopolymer-Marke stärkt den Fokus der BASF auf leistungsstarke biologisch abbaubare und biobasierte Inhaltsstoffe ‚Responsibly Active‘: umfassendes Programm für pflanzenbasierte Wirkstoffe setzt klare ökologische und soziale Ziele ‚Pragati‘: weltweit erstes Programm für nachhaltiges Rizinusöl trägt Früchte Im Rahmen der virtuellen Beauty Days, die vom 29. bis 31. März stattfinden, gibt BASFs Care Creations® Einblicke in aktuelle Nachhaltigkeitsprojekte. Dazu gehört ein weiterer Ausbau sowie die Zusammenführung des bestehenden Biopolymer-Portfolios für Körperpflegeanwendungen unter dem neuen Markennamen Verdessence™. Mit dieser Neupositionierung legt BASF einen noch stärkeren Fokus auf die Entwicklung leistungsstarker biologisch abbaubarer und biobasierter Inhaltsstoffe. Darüber hinaus präsentiert das Unternehmen das Nachhaltigkeitsprogramm ‚Responsibly Active‘ für sein Portfolio pflanzenbasierter Wirkstoffe. Dieses verbindet die Stärkung aller…
-
Anschlagmittelseminare (Seminar | Selm)
Diese Seminare befassen sich mit dem Thema „Anschlagmittel“. Unsere Experten berichten über ihre Erfahrungen im Umgang mit Anschlagmitteln und vermitteln Entscheidungshilfen für den optimalen Einsatz. Die Teilnehmer erhalten Einblick in die neuen DIN- / EN-Normen sowie DGUV-Regeln. Häufige Fehlerquellen beim Anschlagen und Transportieren von Lasten werden aufgezeigt. Es gibt ausreichend Gelegenheit, mit den Fachleuten zu diskutieren und Erfahrungen auszutauschen. Die Referenten werden zu allen Fragen Rede und Antwort stehen. Zusätzlich zu den Seminarinhalten des eintägigen Anschlagmittel-Seminars beinhaltet das zweitägige Seminar weiterführende Vorträge sowie theoretische und praktische Übungen für die Teilnehmer zum Thema Lastaufnahmemittel im Hebezeugbetrieb. Der Schwerpunkt liegt hier im praktischen Teil: Am Kran werden in Kleingruppen Übungen mit Seilen,…
-
Migros entwickelt sich erfolgreich auf Wachstumskurs
Die Migros-Gruppe ist weiterhin Marktführerin im Schweizer Detailhandel und übertraf das bereits äusserst erfolgreiche Vorjahr. Mit Preissenkungen sowie Produkte- und Dienstleistungsinnovationen gestaltete sie das Einkaufen für ihre Kundinnen und Kunden erneut attraktiver. Der konsolidierte Gruppen-Umsatz stieg auf bereinigter Basis um 2.3% auf CHF 28.932 Mrd. Der Gruppengewinn betrug CHF 668 Mio. Dies obwohl wichtige Geschäftsfelder wie Reisen, die Gastronomie und das Freizeitgeschäft wiederum Rückschläge erlitten. Mit ihrem gesellschaftlichen Engagement förderte die Migros zahlreiche Projekte in den Bereichen Kultur, Bildung, Freizeit, Zusammenleben, Pioniervorhaben und Entwicklungsarbeit mit insgesamt CHF 160 Mio. Die Covid-19-Pandemie wirkte sich 2021 erneut auf den Geschäftsgang der Migros-Gruppe aus. Während das Reise- und Freizeitgeschäft sowie die Gastronomie Einbussen…
-
SAM revolutioniert den 3D-Druck für maßgeschneiderte Medizin-Produkte
Schweizer Unternehmen Spectroplast stellt patentierte Technologie auf der Rapid.Tech 3D vor – Bühne für innovative Start-ups im Forum Medizin-, Zahn- und Orthopädietechnik. Für den Materialexperten Dr. Manuel Schaffner ist das weiche, flexible, hautverträgliche Silikon der Stoff der Wahl, wenn es um medizinische Anwendungen geht. Gemeinsam mit seinem Team hat er einen Weg gefunden, Silikon zu drucken statt es herkömmlich im Spritzguss zu verarbeiten. Silicone Additive Manufacturing, kurz SAM, heißt das patentierte Verfahren, mit dem der Absolvent der ETH Zürich eine weitere AM-Materialrevolution gestartet hat und im 2018 gegründeten Spin-off Spectroplast industrialisiert. Das knapp 20-köpfige Team setzt die weltweit erste hochpräzise additive Technologie für Silikone sowohl für industrielle als auch für…
-
Automatisiertes Fahren: ZF beteiligt sich am Softwareunternehmen StradVision
. Partnerschaft stärkt ZF-Netzwerk für automatisiertes Fahren der Stufen 3 und 4 Software zur Umfelderkennung ist für eine Vielzahl von Fahrzeugklassen geeignet Autonome Fahrzeuge müssen andere Verkehrsteilnehmer, Fahrbahnmarkierungen oder Verkehrsschilder auch bei schwierigen Wetterbedingungen oder schlechter Beleuchtung zuverlässig erkennen können. Dabei spielt eine leistungsfähige Software zur Erfassung der Fahrzeugumgebung eine zentrale Rolle. Der Technologiekonzern ZF hat sechs Prozent der Anteile des südkoreanischen Softwareunternehmens StradVision erworben. Das Unternehmen ist ein Pionier im Bereich der Bildverarbeitung mit Künstlicher Intelligenz für autonome Fahrzeuge und Fahrerassistenzsysteme. „Die Partnerschaft mit StradVision erweitert unsere Fähigkeiten zur Umfelderkennung beim autonomen Fahren“, sagt Marc Bolitho, Entwicklungsleiter der Division Elektronik and ADAS im ZF-Konzern. „Zusammen mit unseren Sensoren, unserer…
-
Sommerreifen im Test: So gut ist günstig
Kleinwagen sind beliebt. Ob als Zweitfahrzeug oder Auto fürs kleine Budget: In der Klasse von Polo und Co. wird prinzipiell stärker auf den Preis geschaut – auch bei Reifen. Der gemeinsame Sommerreifentest 2022 des ACE Auto Club Europa, Europas Mobilitätsbegleiter, des Auto-, Motor- und Radfahrerbunds Österreich (ARBÖ) und der GTÜ Gesellschaft für Technische Überwachung mbH hat günstige Reifen in der gängigen Kleinwagendimension 195/55 R16 getestet. Testaufbau: Bei den Kandidaten fiel die Wahl bewusst nicht auf kommende Modelle, sondern auf Reifen, die zum Testzeitpunkt für Endkunden erhältlich waren: zum einen sechs gängige Markenreifen im günstigeren Preissegment von Barum (Bravuris 5HM), Falken (Ziex ZE310 EcoRun), Fulda (EcoControl HP2), Kleber (Dynaxer HP4), Matador…