-
Record demand for automation: A strong fiscal year 2021 for KUKA
Second-highest order volume in the company’s history at €3.6 billion (sales revenues: €3.3 billion). KUKA exceeds revenue and earnings targets issued in 2021 and has a positive out-look for the current fiscal year. Global supply bottlenecks and increased costs hinder even stronger performance, but EBIT nevertheless rises significantly to €61.8 million. CEO Peter Mohnen: “We are conquering new markets with our technologies. Our goal is the leading role in robot-based automation by 2025.” Around €800 million euro will be invested in research and development by 2025. With record increases as well as growth in all divisions, KUKA has delivered a strong year. Thanks to a successful combination of investments and…
-
Rekord-Nachfrage nach Automatisierung: Ein starkes Geschäftsjahr 2021 für KUKA
Zweithöchstes Auftragsvolumen der Unternehmensgeschichte mit 3,6 Mrd. € (Umsatz: 3,3 Mrd. €). KUKA übertrifft 2021 ausgegebene Umsatz- und Ergebnisziele und blickt positiv auf das laufende Geschäftsjahr. Globale Lieferengpässe und gestiegene Kosten bremsen noch stärkere Entwicklung, dennoch steigt das EBIT deutlich auf 61,8 Mio. €. CEO Peter Mohnen: „Mit unseren Technologien erobern wir neue Märkte. Unser Ziel ist die Führungsrolle in der roboterbasierten Automatisierung bis 2025.“ Rund 800 Mio. € gehen in Forschung und Entwicklung bis 2025. Mit Rekordzuwächsen sowie Wachstum in allen Geschäftsbereichen weist KUKA ein starkes Jahr vor. Dank einer erfolgreichen Kombination aus Investitionen und Sparmaßnahmen sowie dem wieder anziehenden Automatisierungsmarkt verzeichnete KUKA einen Sprung nach vorne. „Unser Team…
-
Webinar: Projekte in den Griff bekommen (Webinar | Online)
Projekte in den Griff bekommen – darum geht es in diesem kostenlosen Webinar. Papier & Stift benutzt (fast) niemand mehr für die Projektplanung, doch Excel ist immer noch das meistgenutzte „Projektmanagement“-Tool. Auch E-Mail wird häufig für die Projektplanung und -kommunikation verwendet. Wenn das aber nicht mehr reicht? Dann verbinden Sie doch Outlook und Projektmanagement: InLoox hilft Einzelanwendern, Teams und verteilten Arbeitsgruppen bei der Planung, Dokumentation, Zeiterfassung und Budgetierung von Projekten – direkt integriert in Outlook. Inhalt: Projekte schnell und einfach anlegen Aufgaben effektiv verteilen und verwalten – auch agil Projektzeitpläne mit Gantt-Charts erstellen Dokumente direkt im Projekt ablegen und verwalten Eventdatum: Dienstag, 05. April 2022 11:00 – 11:00 Eventort: Online Firmenkontakt und…
-
Pitch-Gewinn! thjnk München kreiert globale Kampagne für Homepage-Anbieter JIMDO
JIMDO, ein international führender Anbieter für Webseiten-Baukästen, vertraut auf die kreative Kraft des Münchner Standorts von thjnk. Das Team um Thomas Canzar und Hans-Peter Sporer konnte sich im wortwörtlichen Sinne über Nacht in einem Screening gegen namhafte Konkurrenz durchsetzen. Thomas Canzar, Geschäftsführer Beratung thjnk München: “Uns hat sofort begeistert, dass es bei JIMDO nicht nur um einen technischen Homepage-Baukasten geht. Im Kern dreht sich alles darum, den Kleinsten und viel zu wenig beachteten Unternehmen unter die Arme zu greifen und sie bei ihrem ganz persönlichen Vorhaben bestmöglich zu unterstützen. Sodass sie sich auf das konzentrieren können, was ihre Leidenschaft und der Grund ihrer Selbstständigkeit ist.” Weltweit wurden mit JIMDO bereits…
-
Ukrainehilfe aus Mittelfranken
Eine groß angelegte Hilfsaktion mit Nahrungsmitteln, Textilien und Medikamenten erreichte vor zwei Wochen die Ukraine. Vorweggegangen war eine umfangreiche Sammelaktion die von den Firmen MEKRA Lang in Ergersheim, der Hartmann GmbH in Bad Windsheim und den Kolping-Bildungszentren in Bad Windsheim/Neustadt Aisch organisiert und durchgeführt worden war. Viele ehrenamtliche Helfer und Helferinnen waren beteiligt, um die Aktion möglich zu machen. Mit Hilfsgütern bepackt fuhren drei Busse zwei der Firma Thürauf Bad Windsheim, einer von MEKRA Lang Ergersheim direkt nach Krakau, wo die Ladung von Kolping Krakau in Empfang genommen und weiter verteilt wurde. Außerdem fuhren zwei mit Hilfsgütern beladene LKW´S der Firma Gressel und MEKRA Lang weiter an die polnisch –…
-
Wacker Neuson Group mit deutlicher Steigerung bei Umsatz und Profitabilität
Konzernumsatz wächst auf 1.866,2 Mio. Euro (+16 Prozent), Lieferengpässe dämpfen Wachstumsdynamik Deutliche Steigerung der Profitabilität: EBIT-Marge bei 10,3 Prozent (+5,6 Prozentpunkte) inkl. positivem Ergebniseffekt aus der Auflösung von Wertberichtigungen auf Forderungen Net Working Capital mit 26,7 Prozent klar im strategischen Zielkorridor von <= 30 Prozent Hoher Free Cashflow führt zu positiver Nettofinanzposition Prognose 2022: Umsatz zwischen 1.900 und 2.100 Mio. Euro, EBIT-Marge zwischen 9,0 und 10,5 Prozent erwartet Dividendenvorschlag an die Hauptversammlung: 0,90 Euro je Aktie Aufsichtsrat verlängert Vertrag mit Vertriebsvorstand Alexander Greschner Die Wacker Neuson Group ist auf ihren Wachstumspfad zurückgekehrt. Nach dem Umsatzrückgang im Jahr 2020 in Folge der Auswirkungen der COVID-19-Pandemie erfuhr die Geschäftsentwicklung im Geschäftsjahr 2021…
-
Sonova schliesst Aktienrückkauf 2021-22 ab und lanciert neues dreijähriges Rückkaufprogramm von bis zu CHF 1,5 Mrd.
Sonova Holding AG, ein führender Anbieter von Hörlösungen, hat das Aktienrückkaufprogramm 2021-22 abgeschlossen, welches ursprünglich am 18. Mai 2021 angekündigt worden war. Im Anschluss daran genehmigte der Verwaltungsrat ein neues Aktienrückkaufprogramm im Wert von maximal CHF 1,5 Mrd. Dieses wird über einen Zeitraum von bis zu 36 Monaten durchgeführt. Im Rahmen des Rückkaufs 2021-22 erwarb Sonova seit dem 4. Juni 2021 2’012’438 Namenaktien (entspricht 3,125% des Aktienkapitals zu Beginn des Programms) im Wert von insgesamt CHF 699,3 Mio. zurück. Der durchschnittliche Kaufpreis pro Aktie betrug CHF 347.50. Die Namenaktien wurden an der Schweizer Börse SIX Swiss Exchange mittels einer zweiten Handelslinie zurückgekauft. Der Rückkauf erfolgte zum Zweck der Kapitalherabsetzung, die…
-
Erfolgreiche Kapitalerhöhung des Helvetia (CH) Swiss Property Fund
Helvetia Asset Management hat die erste Kapitalerhöhung des Helvetia (CH) Swiss Property Fund im Umfang von CHF 210 Mio. erfolgreich abgeschlossen. Die Kapitalerhöhung war deutlich überzeichnet. Der Emissionserlös wird für den Erwerb von zehn Liegenschaften mit einem Marktwert von CHF 298.2 Mio. verwendet. Die vom 8. bis 28. März 2022 für den Helvetia (CH) Swiss Property Fund durchgeführte Kapitalerhöhung stiess bei den Anlegern auf starkes Interesse und wurde deutlich überzeichnet. Die Emission der neuen Anteile erfolgte kommissionsweise auf «best effort»-Basis im Rahmen eines Bezugsangebots in der Schweiz. Während der Bezugsfrist fand kein Bezugsrechtshandel statt. Die Bezugsquote lag bei hohen 94 Prozent. Bei einem Bezugsverhältnis von neun zu vier (neun Bezugsrechte…
-
Jenoptik erwartet 2022 weiteres profitables Wachstum
· 2021 Fortgeführte Geschäftsbereiche: – Umsatzplus von 22,0 Prozent auf 750,7 Mio Euro – EBITDA-Marge inkl. Einmaleffekte bei 20,7 Prozent, ohne Einmaleffekte bei 16,7 Prozent (i.Vj. 15,1 Prozent) – Auftragsbestand stieg auf 543,5 Mio Euro (31.12.2020: 299,8 Mio Euro) Dividendenvorschlag stabil bei 0,25 Euro je Aktie für 2021 2022: Umsatzanstieg von mindestens 20 Prozent und EBITDA-Marge von rund 18 Prozent angestrebt Hinweis: Im folgenden Text werden die Divisionen Light & Optics (inkl. BG Medical – seit Januar 2022 Jenoptik Medical – und die SwissOptic-Gruppe), Light & Production sowie Light & Safety als fortgeführte Geschäftsbereiche bezeichnet. Aufgrund der Unterzeichnung eines Vertrags zur Veräußerung von VINCORION wird diese Division gemäß IFRS 5…
-
Talenthouse AG kotiert aufgrund der ausserordentlichen Nachfrage im Bereich Content Creation Aktien an der Schweizer Börse SIX
Talenthouse fördert die Zusammenarbeit zwischen seinen mehr als 14 Mio. Mitgliedern und weltweit führenden Marken wie den Vereinten Nationen (UN), Facebook, Snapchat, Warner Bros., Bacardi und Universal Music Talenthouse stellt über die unternehmenseigenen Plattformen weltweit hochwertige kreative Inhalte bereit Talenthouse stellt Kreativen die nötigen Mittel und Angebote zur Verfügung, damit diese ihr kreatives Potenzial voll ausschöpfen können Talenthouse AG («Talenthouse» oder die «Gesellschaft»), die als führende Technologieplattform Marken und Kreative weltweit verbindet, hat heute aufgrund der ausserordentlichen Nachfrage nach Content-Dienstleistungen 418’337’210 Namenaktien an der SIX Swiss Exchange (THAG) kotiert1. Talenthouse mit operativem Sitz in London verkörpert den Zeitgeist einer neuen Ära, die sich durch vielfältige, dezentralisierte und internationale Kreativinhalte auszeichnet. Das weltweit führende…