• Firmenintern

    Messe-CEO Dr. Roland Fleck zum Honorar-Professor berufen

    . – NürnbergMesse-Chef Dr. Roland Fleck zum Honorar-Professor an der Hochschule Mittweida – University of Applied Sciences berufen – Kooperation zwischen Wirtschaft und Wissenschaft, konkret zwischen der NürnbergMesse und der Hochschule Mittweida mit ihrem dezentralen Hochschulnetzwerk, wird damit weiter gefestigt – NürnbergMesse setzt bei der Gewinnung von qualifiziertem Nachwuchs – wie auch eine Reihe anderer renommierter Unternehmen – auf die Zusammenarbeit mit der CMU Campus M University Dr. Roland Fleck, ab 1996 langjähriger berufsmäßiger Stadtrat und Wirtschaftsreferent der Stadt Nürnberg und seit 2011 Geschäftsführer der NürnbergMesse GmbH wird ab 1. Mai 2022 zum Honorar-Professor an der Hochschule Mittweida (HSMW) in Sachsen berufen. Die Hochschule würdigt damit einerseits den Einsatz von…

    Kommentare deaktiviert für Messe-CEO Dr. Roland Fleck zum Honorar-Professor berufen
  • Netzwerke

    WISI-Webinare 2022

    Die stetige Fort- und Weiterbildung der Partner und Kunden spielt bei WISI als führendem Anbieter von TV-Empfangs- und Verteiltechnik seit Jahrzehnten eine wichtige Rolle. Im Mai und Juni 2022 stehen drei weitere einstündige Webinare zum Oberthema TV-Versorgung auf dem Programm: 4.05.2022, 15:00 Uhr: Multischalterlösungen für die Praxis Im Webinar werden Beispielanlagen mit Multischaltern für 1 bis 4 Satellitenpositionen und Versorgungskonzepte für deutlich mehr als acht Anschlüsse vorgestellt. Zudem geht es um Besonderheiten bei der Stromversorgung bei Multischalterlösungen. 01.06.2022, 15:00 Uhr: Fehlersuche und Störungsbeseitigung in Empfangs- und Verteilanlagen Vermittelt werden allgemeine Vorgehensweisen bei Störungen, wie der Fachmann Satellitenanlagen effizient prüft, bei der Fehlersuche in Kabelfernsehanlagen systematisch vorgeht und sich Störungen in…

  • Bildung & Karriere

    Mittel für Teilhabechancengesetz sichern – Kürzungen von 200 Millionen Euro für die Eingliederung in Arbeit stoppen

    Zu den Menschen, in deren Leben die Pandemie besonders tiefe Spuren hinterlassen, gehören neben Kindern, einsamen alten Menschen auch diejenigen, die bereits vor der Corona-Krise den Anschluss an den ersten Arbeitsmarkt verloren hatten. Menschen, die seit mehreren Jahren ohne Arbeit waren, profitieren vom Aufschwung der Wirtschaft und der verstärkten Personalsuche der Unternehmen kaum. Ihre Situation wird sich weiter verschärfen, wenn die Mittel für Eingliederung in Arbeit, wie vom Finanzminister geplant, im Bundeshaushalt um 200 Millionen Euro gekürzt werden. Die Bundesarbeitsgemeinschaft "Integration durch Arbeit" (BAG IDA) des Deutschen Caritasverbandes (DCV) tritt dafür ein, dass Langzeitarbeitslose nicht dauerhaft abgehängt werden dürfen. Am 1. Mai startet ihre Kampagne #DauerhafterLockdown. „Eingeschlossen und ausgegrenzt –…

    Kommentare deaktiviert für Mittel für Teilhabechancengesetz sichern – Kürzungen von 200 Millionen Euro für die Eingliederung in Arbeit stoppen
  • Gesundheit & Medizin

    Aktionstag plus Fotoausstellung: „Leben schenken – Organspende in NRW“

    Mit einem Aktionstag rund um die Eröffnung der Fotoausstellung „Leben schenken – Organspende in NRW“ des Netzwerks Organspende Nordrhein-Westfalen e.V. will das UKM (Universitätsklinikum Münster) am kommenden Mittwoch, 04. Mai 2022, auf das Thema Organspende aufmerksam machen. Der Aktionstag beginnt um 14.00 Uhr mit der Eröffnung der Ausstellung, die vom Netzwerk Organspende Nordrhein-Westfalen e.V. konzipiert und vom Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes NRW gefördert wurde. Eine Stunde später folgen auf der Freiluft-Bühne eines Aktionstrucks Talkrunden und Musik. Zu dieser Roadshow ist auch die Öffentlichkeit eingeladen. Ein Foto sagt mehr als 1000 Worte: Die emotional nahen Momentaufnahmen des Dortmunder Fotografen Benedikt Ziegler berühren mit ihren persönlichen Botschaften. Eine…

    Kommentare deaktiviert für Aktionstag plus Fotoausstellung: „Leben schenken – Organspende in NRW“
  • Medien

    Urban Data Summit 2022: Wege digitaler Stadtentwicklung gemeinsam gestalten

    Digitale Stadtentwicklung braucht flächendeckende Lösungen, starke Kooperationen sowie besseren Zugang zu Daten. Das ist das Ergebnis des ersten Urban Data Summits der Mainzer Stadtwerke AG, des Daten-Kompetenzzentrum für Städte und Regionen (DKSR) und des Verbands kommunaler Unternehmen (VKU). Die Fachtagung für interkommunale Zusammenarbeit im Bereich digitale Stadtentwicklung fand gestern in Mainz statt. In verschiedenen interaktiven Formaten widmeten sich dort Vertreter*innen von Kommunen und kommunalen Unternehmen der Frage, wie kommunale Akteur*innen gemeinsam Mehrwerte durch urbane Datennutzung in Städten und Regionen schaffen können – und welche Rolle die europäische Cloudlösung Gaia-X hierbei spielen kann. Demographie, Klimawandel, Energie- und Mobilitätswende sowie Umweltschutz stellen Städte, Regionen und kommunale Unternehmen vor Herausforderungen. Um sie zu…

  • Medien

    Achim Schweizer ist zertifizierter Unternehmensbewerter

    Achim Schweizer, Partner bei der MOOG Partnerschaftsgesellschaft in Darmstadt, ist jetzt international anerkannter, zertifizierter Unternehmensbewerter. Mit dem Examen zum Certified Valuation Analyst (CVA) der European Association of Certified Valuators and Analysts (EACVA) gehört der Wirtschaftsprüfer, Steuerberater und Rechtsanwalt zu derzeit weltweit nur rund 6.500 Bewertungsspezialisten mit dieser Zusatzqualifikation. Bewertungen dieser Art spielen vor allem eine zentrale Rolle bei Unternehmenstransaktionen, Bilanzierung von Beteiligungen und sonstigen Vermögensgegenständen, Konzernrestrukturierungen und wertorientierter Unternehmenssteuerung. Die EACVA ist der einzige Berufsverband für professionelle Unternehmensbewerter in der DACH-Region (Deutschland, Österreich und die Schweiz). Sie prüft und zertifiziert Bewertungsprofessionals und unterstützt darüber hinaus ihre Arbeit durch Standards, Informationen und Datenbanken sowie ein Netzwerk zum Austausch etwa bei Kaufpreisallokationen…

  • Events

    Unternehmensnachfolge – eine gute und frühzeitige Planung ist alles (Seminar | Online)

    Nur wer seine Unternehmensnachfolge frühzeitig plant, kann erfolgreich übertragen. Wann genau jedoch ist frühzeitig genug – drei oder fünf Jahre vor Übergabe? In unserem Online-Seminar betrachten wir den ganzheitlichen Prozess der Nachfolge von der Vorbereitung bis zur eigentlichen Übergabe und zeigen Ihnen, welche wesentlichen Schritte unternommen werden sollten. Auf diese Fragen liefern wir Ihnen Antworten: Wann sollte die Unternehmensnachfolge geplant werden? Welche Vorüberlegungen sind für eine erfolgreiche Nachfolge essenziell? Welche Auswirkungen hat eine frühzeitige Vorbereitung, beispielsweise auf die Wertigkeit des Unternehmens? Was ist aus der Sicht des Finanziers entscheidend? Referentin/Referent: Matthias LaudahnDiplom-Kaufmann (FH)Zertifizierter Berater für Unternehmensnachfolge Henriette SiegelMaster of ArtsBusiness Analyst Hinweise zum Seminar: Plattform: GoToWebinar, keine Software Installation notwendig…

  • Sport

    Ball des Sports ab 2023 in Frankfurt

    Die Stadt Frankfurt wird ab 2023 neuer Gastgeber des Ball des Sports der Stiftung Deutsche Sporthilfe. In den Jahren 2023 bis 2027 findet die Benefizveranstaltung demnach in der Festhalle der Frankfurter Messe statt. Weitere Details stellt die Sporthilfe gemeinsam mit dem Land Hessen, der Stadt Frankfurt, der Messe und weiteren Unterstützer:innen kommende Woche im Rahmen einer Pressekonferenz vor. Der exakte Termin wird noch bekanntgegeben. „Die Sportstadt Frankfurt hat sich gemeinsam mit der Messe Frankfurt und vielen weiteren Unterstützern aus Sport, Wirtschaft und Politik intensiv um die Ausrichtung des Ball des Sports ab 2023 bemüht und uns mit ihrer Bewerbung schlussendlich überzeugt. Wir sind sicher, dass Europas größte Benefizveranstaltung im Sport…

  • Verbraucher & Recht

    Positionspapier der BAdW: Nutzung von persönlichen Daten in der Krankenversorgung und medizinischen Forschung

    Rechtliche Rahmenbedingungen anpassen, zentrale Strukturen zur Datenspeicherung aufbauen: Eine interdisziplinäre Arbeitsgruppe der BAdW legt Empfehlungen zur Nutzung von persönlichen Daten in der Krankenversorgung und medizinischen Forschung in Bayern vor. Die technischen Entwicklungen der letzten Jahre haben dazu geführt, dass in der Medizin eine Fülle von personenbezogenen Daten unterschiedlicher Herkunft vorliegt. Sie sind essentiell für die Gesundheitsvorsorge, die medizinische Forschung und den medizinischen Fortschritt. Welche Bedeutung die Integration und strukturierte Analyse solcher Daten hat, wurde auch während der Pandemie deutlich: Unzureichende Strukturen für die Datenerhebung und die aktuelle Datenschutzgesetzgebung erschwerten in Deutschland effektive Maßnahmen zum Pandemiemanagement. Es ist daher wichtig, einen Ausgleich zwischen dem wertwollen Grundrecht auf Schutz sensibler Daten und…

  • Sport

    Grizzlys treffen erste Personalentscheidungen

    Nach dem Saisonende im Halbfinale der Playoffs und dem Erreichen der Champions Hockey League basteln die Grizzlys fleißig am Kader für die kommende Spielzeit. Bereits klar ist nun, dass neun Spieler des aktuellen Aufgebots in der Saison 2022-23 nicht mehr zum Kader der Niedersachsen gehören werden. Jared Coreau, Julian Melchiori, Garrett Festerling, Toto Rech, Jonas Enlund, Jan Nijenhuis, Alexandre Mallet und Phil Hungerecker haben kein neues Angebot erhalten oder sich für das eines anderen Klubs entschieden. Bereits bekannt war, dass mit Sebastian Furchner der Kapitän der Autostädter seine Karriere nach mehr als 1.100 Spielen in der PENNY DEL beenden wird. Seine Verabschiedung wird sowohl im Rahmen der Saisonabschlussfeier am kommenden…