Kunst & Kultur

Der Bär kommt nach St. Gallen!

Unter dem Motto «Die Heimkehr des Bären» sorgt das Arosa Bärenland vom 16.-21. Mai 2022 für Aufmerksamkeit im Unterland. Mit dem Ziel, Besucherinnen und Besucher zum Thema Bären und Tierschutz zu sensibilisieren, findet die thematische Sonderausstellung nun erstmals in St. Gallen auf dem Vadianplatz statt.

Warum gibt es in Arosa Bären und was hat die Tierschutzorganisation VIER PFOTEN damit zu tun? Das Arosa Bärenland kommt nach St. Gallen und wird diese  Fragen beantworten und zugleich über die sensible Thematik des Tierschutzes in Kombination mit Tourismus aufklären. Unter dem Titel «Die Heimkehr des Bären» wird das Team des Arosa Bärenlandes im Rahmen einer Sonderausstellung auf dem Vadianplatz in St. Gallen die Besucherinnen und Besucher von der Faszination der Bären begeistern und auch auf die wichtigen Anliegen ihrer Arbeit aufmerksam machen.. «Unser Ziel ist es immer, Gäste über Bären- und Tierschutzthemen zu sensibilisieren. Wir möchten zeigen, warum es das Arosa Bärenland braucht und welche Rolle die Nachhaltigkeit in diesem Projekt einnimmt», erklärt Pascal Jenny, Präsident der Stiftung Arosa Bären.

Vor drei Jahren war das Arosa Bärenland mit der Ausstellung auf dem Zürcher Uetliberg zu Besuch. «Die Heimkehr des Bären» schaffte dabei grosse Aufmerksamkeit zu den Themen Rettung der Bären aus unwürdigen Haltungbedingungen, zum Engagement von VIER PFOTEN und das Engagement  des Arosa Bärenlands. Die mehrtägige Ausstellung ist bei Gross und Klein auf hohes Interesse gestossen und soll nun auch in  der Stadt St. Gallen die Begeisterung am Bären wecken. Die Stadt St. Gallen hat aufgrund ihrer Geschichte einen ganz speziellen Bezug zu Bären, nicht zuletzt zeigt das Wappen der Stadt und der Fürstabtei St. Gallen einen Bären. Neben der täglichen Ausstellung mit spannenden Informationen, Bildern und Geschichten über das Arosa Bärenland, finden auch verschiedene Programmschwerpunkte statt. So werden am Mittwoch- und Samstag Nachmittag spezielle Kinderprogramme stattfinden. Und am Mittwoch Abend, 18. Mai 2022, lädt das Arosa Bärenland zum Vortrag über Tierwohl ein und berichtet darüber, wie misshandelte Bären zu Botschaftern für mehr Tierschutz geworden sind. Der Eintritt zur Ausstellung und allen Veranstaltungen ist kostenlos.  

Als ganz besondere Neuigkeiten gibt VIER PFOTEN und das Team des Arosa Bärenlandes auch die Ankunft zwei neuer Bären bekannt. In Arosa erwartet man die Bären voraussichtlich im exakt gleichen Zeitraum der Sonderausstellung in St. Gallen. Im Idealfall können Gäste auf dem Vadianplatz in St. Gallen das aktuellste Insiderwissen und vielleicht sogar ein paar Bilder des Transportes und der Bärenankunft in Arosa erwarten.

In Zusammenarbeit mit der Tierschutzorganisation VIER PFOTEN wurde das Arosa Bärenland im Jahr 2018 eröffnet. Heute bietet das Arosa Bärenland einen artgemässen Lebensraum für bis zu fünf Bären, die aus schlechten Haltungsbedingungen gerettet werden. Die Bären sind ehemalige Zoo- oder Restaurantbären, die früher als Besucherattraktion in einem winzigen, schmutzigen Käfig leben mussten. VIER PFOTEN rettet die Wildtiere aus dieser misslichen Situation und bringt sie nach Arosa. Das Arosa Bärenland schafft auf rund 2’000 Metern über Meer die richtigen Bedingungen, für ein artgemässes Leben.

Eckdaten zur Ausstellung:

Datum: Montag, 16. Mai bis Samstag, 21. Mai 2022
Ort: Vadianplatz, St. Gallen
Eintritt: Frei

Programmpunkte: 
Mi., 18. Mai 2022, 14:00 Uhr: Nachmittagsprogramm für Kinder
Mi., 18. Mai 2022, 19:00 Uhr: Vortrag "Arosa Bärenland – Misshandelte Bären werden zu Botschaftern"
Sa., 21. Mai 2022, 14:00 Uhr: Nachmittagsprogramm für Kinder

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Arosa Tourismus
Sport- und Kongresszentrum Arosa
CH7050 Arosa
Telefon: +41 (81) 37870-20
Telefax: +41 (81) 37870-21
http://www.arosa.ch

Ansprechpartner:
Marion Schmitz
Telefon: +41 (81) 37870-47
E-Mail: marion.schmitz@arosa.swiss
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel