• Musik

    Hans Söllner kommt im Oktober in die kultBOX der bigBOX ALLGÄU

    Der bayrische Liedermacher Hans Söllner begeistert jährlich tausende Konzertbesucher mit seiner direkten, rebellischen Art in seiner Musik. Am 05.10.2022 ist er in der kultBOX der bigBOX ALLGÄU zu Gast. Beginn ist um 20:00 Uhr, Einlass um 19:00 Uhr. „.. Der Mann gehört ins „Great Bavarian Songbook“, in die Ruhmeshalle Bayerischer Songschmiede“ sagt der Bayerische Rundfunk – und da hat er ausnahmsweise Mal in allen Punkten recht. Seit 20 Jahren ist er nun unterwegs, der Mann aus Bad Reichenhall und irgendwo zwischen Bob Dylan, Johnny Cash und einem bayerischen Wilderer treibt Söllner sein Wesen – singt in der Songwriter-Tradition amerikanischer Direktheit, mit großem musikalischem Instinkt und so, als seien freiheitssuchende Pioniere…

    Kommentare deaktiviert für Hans Söllner kommt im Oktober in die kultBOX der bigBOX ALLGÄU
  • Energie- / Umwelttechnik

    Schrottankauf Düsseldorf erhalten Sie bei uns attraktive Preise

    . Schrottankauf zu attraktiven Preisen bei Schrotthandel.NRW Da größere Mengen Schrott oftmals wertvolle Altmetalle enthalten, sollen Sie auch finanziell von unserem Service profitieren. Bei der Abholung größerer Mengen Schrott zahlen wir Ihnen daher attraktive und vor allem transparente Ankaufspreise. Die Preise beim Schrottankauf Düsseldorf setzen sich aus Menge des abgeholten Schrotts Reinheitsgrad des Schrotts Art des Schrotts zusammen und sind an die tagesaktuellen Marktpreise gekoppelt. Als professioneller und seriöser Schrotthändler erstellen wir Ihnen bei der Schrottabholung und dem Schrottankauf eine vollständige Liste aller abgegebenen Altmetalle und bieten Ihnen eine Bezahlung in bar oder per Überweisung an. Auch einen Entsorgungs- und Recyclingnachweis stellen wir Ihnen nach dem Schrottankauf gerne aus. Jetzt…

  • Energie- / Umwelttechnik

    BEG-Novelle für Wärmewende im Gebäude kontraproduktiv

    Die Bundesregierung setzt sich ambitionierte Ziele bei der Energiewende am Wärmemarkt und handelt kontraproduktiv.“ So kommentiert Beate Schmidt-Menig, Vorsitzende beim Deutschen Energieholz- und Pellet-Verband e.V. (DEPV) die zum 15. August angekündigten Änderungen der Förderrichtlinie für den Heizungstausch (BEG EM). Mit dem bisherigen Programm und seiner Ausgestaltung wurde der Heizungstausch auf attraktive Weise angereizt. Moderne Holz- und Pelletfeuerungen haben nach den vorliegenden Evaluierungen dabei mit Abstand am meisten zur CO2-Einsparung beigetragen – und zwar mit der größten Fördereffizienz. „Dass die Förderung für diese auf einem heimischen Energieträger und modernster Heiztechnik basierende Wärmeerzeugung nun gegenüber anderen Techniken deutlich reduziert wird, ist unverständlich und absolut kontraproduktiv“, sagt die DEPV-Vorsitzende. Um eine Unabhängigkeit fossiler…

  • Elektrotechnik

    edacentrum verleiht EDA Achievement Award 2022 an Dipl.-Ing. Holger Eisenreich von der Racyics GmbH

    Auszeichnung für seine Verdienste um den Aufbau eines deutschen Anbieters von Design Service und Design IP für fortschrittliche Technologieknoten sowie der Bereitstellung des Zugangs zu Design-Infrastruktur und -Technologie für öffentliche Forschungseinrichtungen und KMUs Herr Holger Eisenreich hat maßgeblichen Anteil am Aufbau der Racyics GmbH, eines deutschen Anbieters von Design Service und Design IP. Unter seiner Leitung hat sich die Racyics GmbH von einem ‘Spin-off’ der TU Dresden zu einem bedeutenden Teil der deutschen Halbleiterwertschöpfungskette entwickelt, wobei das Unternehmen insbesondere öffentlichen Forschungseinrichtungen und KMUs den Zugang zu fortschrittlichen Technologien ermöglicht. Besonders hervorzuheben ist sein Beitrag zur Entwicklung der disruptiven RACYICS® ABX PLATFORM. Diese Plattform hat Rekorde in der Energieeffizienz von IoT…

    Kommentare deaktiviert für edacentrum verleiht EDA Achievement Award 2022 an Dipl.-Ing. Holger Eisenreich von der Racyics GmbH
  • Gesundheit & Medizin

    Corona verursacht Rekordkrankenstand

    Die anhaltende Corona-Pandemie hat in den ersten sechs Monaten dieses Jahres für einen Rekordkrankenstand von 6,87 Prozent gesorgt. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum ist das ein Anstieg um 1,03 Prozentpunkte. Von 100 Beschäftigten waren an jedem Arbeitstag des ersten Halbjahres 2022 im Schnitt knapp sieben Personen krankgeschrieben – so viele wie nie zuvor. Insgesamt verzeichnete die IKK classic 1.246.617 Fälle von Arbeitsunfähigkeit (AU) – über 50 Prozent mehr als im ersten Halbjahr 2021. Dies ergab eine aktuelle Auswertung der AU-Daten von rund 1,4 Millionen erwerbstätigen Mitgliedern, die bei der IKK classic mit Anspruch auf Krankengeld versichert sind. Corona-Fälle haben sich verachtfacht Die Krankschreibungen aufgrund einer Corona-Infektion haben sich bei den IKK…

  • Medizintechnik

    SUP-Kennzeichnungspflicht für Einwegkunststoffe: SUP (single use plastic)-Logo unterstützt die Entwicklung zu mehr Nachhaltigkeit

    Nölken begrüßt EU-Richtlinie für bessere Umweltverträglichkeit von Kunststoffprodukten und Kennzeichnung mit SUP-Logo, sieht aber noch Verbesserungsbedarf Vor etwas mehr als einem Jahr, am 03. Juli 2021, ist die EU-Richtlinie 2019/904 in Kraft getreten. Ziel der Richtlinie ist es, die Auswirkungen bestimmter Kunststoffprodukte auf die Umwelt – insbesondere das Ökosystem Meer – und die menschliche Gesundheit zu vermeiden und zu vermindern. Auch für die Nölken Hygiene Products GmbH ist die umweltliche Belastung durch Kunststoffprodukte ein wichtiges Thema, weshalb sie die neue Richtlinie grundsätzlich begrüßt. Stärkere Nachfrage nach umweltverträglichen Rohstoffen Bereits seit einiger Zeit ist bei Endverbrauchern eine steigende Nachfrage nach nachhaltigen Produkten zu beobachten. Auch Einwegkunststoffe und deren Folgen für die…

    Kommentare deaktiviert für SUP-Kennzeichnungspflicht für Einwegkunststoffe: SUP (single use plastic)-Logo unterstützt die Entwicklung zu mehr Nachhaltigkeit
  • Bautechnik

    Ideal Standard gewinnt drei Red Dot Awards

    Ideal Standard hat beim internationalen Red Dot Design Award 2022 drei Preise für herausragendes Produktdesign erhalten. Ausgezeichnet wurden drei Serien der Atelier Collections – Joy Neo, Linda-X und Tipo-Z. Joy Neo ist eine der jüngsten Ergänzungen der Atelier Collections von Ideal Standard, eine klassische und zugleich moderne Armaturenserie. Ihre neoklassische Ästhetik verbindet Extravaganz und Bescheidenheit, während die schlichten geometrischen Formen und das symmetrische Design luxuriöse und gleichzeitig unaufdringliche Eleganz vermitteln. Joy Neo ist in zwei verschiedenen Oberflächen, einer Vielzahl von Modellen und mit zwei Griffvarianten erhältlich. Die Kollektion Linda-X wurde ebenfalls von der Jury prämiert – eine zeitlose und elegante Serie von Waschtischen und einer Badewanne, die an die ikonische…

  • Energie- / Umwelttechnik

    Wartburgkreis wird Wasserstoffregion

    Der Wartburgkreis untersucht bis Sommer 2023 seine Potenziale zur Entwicklung einer regionalen, grünen Wasserstoffwirtschaft. Im Zusammenschluss mit dem Unstrut-Hainich-Kreis gehört er zu einer von 30 Gewinnerregionen aus 119 Bewerbungen, die beim Bundesförderprogramm HyLand des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr prämiert wurden. Am 12. Mai wurde die Auszeichnung als HyExpert-Region mit einer Förderung von rund 400.000 Euro Landrat Reinhard Krebs durch den Bundesverkehrsminister Volker Wissing persönlich übergeben. Ziel des Förderprojektes ist es ein Gesamtkonzept zu den Potenzialen einer regionalen, grünen Wasserstoffwirtschaft im Wartburgkreis und Unstrut-Hainich-Kreis zu erarbeiten. Dieses nimmt folgende Aspekte zur Wasserstoffthematik unter die Lupe: geeignete Standorte für Erneuerbare Energien und der Wasserstofferzeugung Logistikkonzept zur Verteilung, Speicherung und Bereitstellung von…

    Kommentare deaktiviert für Wartburgkreis wird Wasserstoffregion
  • Energie- / Umwelttechnik

    DMK widerspricht NABU, der den Maisanbau in Frage stellt

    Das Deutsche Maiskomitee e. V. (DMK) widerspricht in einer Stellungnahme dem Naturschutzbund Deutschland e. V. (NABU), der im Zuge der für 2023 geplanten Aussetzung der Stilllegungs- und Fruchtwechselpflicht, den Anbau von Silomais in Frage stellt. In Deutschland hat sich Mais im Verlauf weniger Jahrzehnte zu der nach Weizen wichtigsten Ackerkultur entwickelt. Gründe dafür sind die Erfolge der Pflanzenzüchtung bei Ertrag und Qualität, der produktionstechnische Fortschritt, die ökonomische Vorzüglichkeit sowie die vielseitigen Verwendungsmöglichkeiten der Ernteprodukte zur menschlichen Ernährung, in der Fütterung von Nutztieren, als Rohstoff für technische Anwendungen und Energieträger im Strom-, Kraftstoff- und Wärmesektor. Darüber hinaus stellt der Mais ein wichtiges Rückzugsgebiet für Wildtiere und Insekten dar und leistet damit…

  • Software

    Neuer Chief Sales Officer bei Sycor

    Sycor, der IT-Partner des Mittelstands, hat die Geschäftsführung um CEO Thomas Ahlers verstärkt. „Wir freuen uns sehr, Guido Lindlar als neuen Chief Sales Officer bei uns an Bord zu begrüßen. Neben seiner beeindruckenden Vita, die unter anderem erfolgreiche Stationen bei der Telekom, der Software AG, Scheer und im Startup Sektor aufweist, ist es seine besondere Persönlichkeit, die ihn vom ersten Tag an zu einem perfekten Sycor-Repräsentanten macht. Er wird sowohl die Markt- als auch die individuelle Kundenansprache seitens Sycor nachhaltig weiterentwickeln“, so Thomas Ahlers. „Die Aufgabe und die Unternehmenskultur bei Sycor sind für mich eine echte Wunschkonstellation. Mit Blick auf die Bedarfslage in den mittelständischen Unternehmen sind wir mit der hochwertigen Kompetenz der…

    Kommentare deaktiviert für Neuer Chief Sales Officer bei Sycor