-
Siliziumkarbid-Halbleiter-Technologie: Jaguar Land Rover verkündet strategische Partnerschaft mit Wolfspeed
Jaguar Land Rover stellt im Rahmen seiner Reimagine-Strategie die Elektrifizierung in den Vordergrund mit dem Ziel, bis 2039 CO2-frei zu sein Strategische Partnerschaft mit Wolfspeed sichert Zugang zu Siliziumkarbid-Halbleitern als wesentlicher Bestandteil der Elektrifizierung der nächsten Generation von Range Rover, Discovery, Defender und Jaguar Fahrzeugen Nächste Generation von Wechselrichtern für Elektrofahrzeuge, die die Siliziumkarbid-Technologie nutzen, steigern die Effizienz des Antriebsstrangs und die Reichweite Siliziumkarbid-Halbleiter von Wolfspeed sind bereits seit 2017 bei Jaguar TCS Racing in der Formel E auf der Rennstrecke im Einsatz Produktion bei Wolfspeed auf weltweit größter, vollautomatischer 200-Millimeter-Siliziumkarbid-Anlange in Marcy, New York Jaguar Land Rover und Wolfspeed haben heute eine strategische Partnerschaft für die Belieferung mit Siliziumkarbid-Halbleitern…
-
VCO & LFM go FLExTREME: Neue Winter-Rennserie im Esports Racing geht an den Start
Sechs FLExTREME Rennen zwischen November 2022 und Februar 2023 auf der Sim-Plattform Assetto Corsa Competizione. Teams treffen in GT-Rennwagen bei Sechs- bzw. Neun-Stunden-Rennen aufeinander. Innovative Lösungen in Sachen „Balance of Performance“ und Preisgeldverteilung. Die Virtual Competition Organisation (VCO) und Low Fuel Motorsport (LFM), mit über 60.000 Mitgliedern eine der größten Esports-Racing-Communities der Welt, bringen gemeinsam eine neue Rennserie auf Assetto Corsa Competizione an den Start: FLExTREME. Sie richtet sich an Fahrer und Teams, die mit GT-Rennwagen bei insgesamt sechs Rennen zwischen November und Februar antreten und um ein Gesamtpreisgeld von 10.000 Euro kämpfen werden. Wie der Name der Meisterschaft bereits verrät, ist im Saisonverlauf Flexibilität gefordert. Vier Rennen werden mit…
-
Victoria Gold: reicht technischen Bericht über die Goldlagerstätte Raven, Konzessionsgebiet Dublin Gulch, Yukon, Kanada, ein, 1,1 Millionen Goldunzen mit 1,7 g/t
Victoria Gold Corp. (TSX-VGCX) ("Victoria" oder das "Unternehmen" – https://www.commodity-tv.com/ondemand/companies/profil/victoria-gold-corp/) freut sich bekannt zu geben, dass es einen technischen Bericht gemäß 43-101 – Standards of Disclosure for Mineral Projects ("NI 43-101") über die Goldlagerstätte Raven, die sich etwa 15 Kilometer ("km") östlich der Goldmine Eagle befindet, vorgelegt hat. Der technische Bericht vom 26. Oktober 2022 mit dem Titel "Technical Report on the Raven Mineral Deposit, Mayo Mining District Yukon Territory, Canada" (Technischer Bericht über die Mineralienlagerstätte Raven, Bergbaudistrikt Yukon Territory, Kanada), der am 15. September 2022 in Kraft trat, kann auf der Website des Unternehmens unter www.vgcx.com und auf SEDAR unter www.sedar.com eingesehen werden. Die erste MRE umfasst eine abgeleitete…
-
Schrottabholung Wuppertal Einfach Schnell und wertvoll
Schrottabholung Wuppertal Top Service Schnell und Sicher ! problemlos und unkompliziert. Wohl schon in der Steinzeit, in einer Zeit, die von Respekt gegenüber der Natur und den Schätzen, die sie den Menschen für ihr Überleben zur Verfügung stellte, geprägt war, war man daran interessiert, beispielsweise ein erlegtes Tier zu einhundert Prozent zu nutzen. Ein Beleg hierfür ist der teils rituelle Schmuck, der aus Materialien gefertigt wurde, die für das reine Überleben der Menschen keine Rolle spielten: Hierfür gehören unter anderem Schmuckstücke aus Knochen, Zähnen und Elfenbein. Insbesondere Knochen blieben auch noch in den vergangenen Jahrhunderten ein wichtiger Rohstoff, der unter anderem für die Herstellung von Porzellan benötigt wurde. Selbst in…
-
Victoria Gold: Files Technical Report on the Raven Gold Deposit, Dublin Gulch Property, Yukon, Canada 1.1 Million Gold Ounces @ 1.7 g/t
Victoria Gold Corp. (TSX-VGCX) (“Victoria” or the “Company” – https://www.commodity-tv.com/ondemand/companies/profil/victoria-gold-corp/) is pleased to announce that it has filed a technical report prepared in accordance with 43-101 – Standards of Disclosure for Mineral Projects (“NI 43-101”) on the Raven Gold Deposit, located approximately 15 kilometers (“km”) east of the Eagle Gold Mine. The October 26, 2022 technical report, titled “Technical Report on the Raven Mineral Deposit, Mayo Mining District Yukon Territory, Canada”, with an effective date of September 15, 2022, can be found on the Company’s website at www.vgcx.com and on SEDAR at www.sedar.com. The Initial MRE comprises a total Inferred Mineral Resource of 1,070,239 ounces of gold for the near-surface…
-
Schrottabholung Wermelskirchen und der Umgebung loszuwerden und stellen Ihnen dafür
Schrotthandel.NRW den richtigen Partner gefunden! Wir holen Ihren Schrott direkt bei Ihnen in Wermelskirchen ab Nie war es leichter, die Umwelt zu schützen: Ein Anruf bei der Schrottabholung Wermelskirchen genügt, um einen nicht zu unterschätzenden Beitrag zu leisten. Verhindert wird, dass die wertvollen Rohstoffe, die in Elektroschrott und Metallschrott enthalten sind, dem Wirtschaftskreislauf für immer verloren gehen. Schrottabholung ist somit im Endeffekt nichts anderes als ein äußerst effizienter Baustein zum Schutz der Umwelt. Bei vielen Materialien ist der Wert auch darin zu erkennen, dass sie selten sind und nicht beliebig ersetzbar. Das Recycling anderer Materialien dagegen ist vor allem deshalb sinnvoll, weil ihre Neugewinnung wesentlich kosten- und energieintensiver ist als…
-
Methane Emissions: gold for reporting
Wintershall Dea once again meets the highest standard for transparent and comprehensible reporting on methane emissions UN Environment Programme and Environmental Defense Fund support the OGMP 2.0 Data are already available at a high level for operated activities The Oil & Gas Methane Partnership 2.0 (OGMP 2.0), initiated by the United Nations Environment Programme (UNEP), represents the highest standard for methane reporting. The initiative’s aim is for the oil and gas industry to greatly reduce its methane emissions by 2030 – and to make this transparent and comprehensible for citizens and policymakers. At present, the members of the initiative comprise the Environmental Defense Fund (EDF), the European Commission and more…
-
Methanemissionen: Gold für Berichterstattung
Wintershall Dea erfüllt erneut höchsten Standard für transparente und nachvollziehbare Berichterstattung zu Methanemissionen Umweltprogramm der Vereinten Nationen und Environmental Defense Fund unterstützen OGMP 2.0 Für eigenoperierte Aktivitäten liegen Daten bereits auf hohem Niveau vor Die vom Umweltprogramm der Vereinten Nationen (UNEP) initiierte Oil & Gas Methane Partnership 2.0 (OGMP 2.0), stellt den höchsten Standard für die Methanberichterstattung dar. Ziel der Initiative ist, dass die Öl- und Gasindustrie ihre Methanemissionen bis 2030 stark reduziert – und dies für Gesellschaft und Politik transparent und nachvollziehbar macht. Auch die Umweltschutzorganisation Environmental Defense Fund (EDF) und die EU-Kommission sowie mehr als 60 Unternehmen der Gas- und Ölbranche, darunter Wintershall Dea, sind heute Mitglied. Im…
-
Schrottabholung Viersen für schnellen Abtransport ihres Schrottes
Altmetall loszuwerden kostenfrei und unkompliziert Mit der Schrottabholung Viersen Nachdem lange Zeit ein sorgsamer Umgang mit Ressourcen kein nennenswerter Faktor innerhalb unternehmerischer Tätigkeit war, hat sich das glücklicherweise längst geändert. Seit Langem besteht ein noch stetig wachsendes Interesse daran, kostbare Rohstoffe und Sekundärrohstoffe nicht einfach zu entsorgen, sondern von wertlosen Komponenten zu trennen und dem Rohstoff-Kreislauf wieder zuzuführen. Die Argumente dafür sind ebenso zahlreich wie überzeugend. Allen voran schont die Wiederaufbereitung von Altmetall Ressourcen, da eine Neugewinnung von Stahl, Edelstahl und Co. enorm viel Energie verschlingt. Aus diesem Grund ist es nicht nur aus Gründen des Platzgewinns äußerst sinnvoll, hin und wieder den anfallenden Schrott abholen zu lassen. Dies ist…
-
Handwerk hofft auf rasche Unterstützung
„Unser Land kann es sich nicht leisten, mit dem Handwerk eine wesentliche Stütze seiner Wirtschaft wegknicken zu lassen.“ Mit diesen eindringlichen Worten blickt Klaus Hofmann, Präsident der Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald, auf die Auswirkungen der Energiekrise. „Der Gaspreisdeckel kommt im März 2023 für viele Handwerksbetriebe vielleicht zu spät. Für energieintensive Unternehmen steht bis zu diesem Zeitpunkt eine riesige Entlastungslücke offen“, sagt er. „Die Maßnahmen sind gut gemeint und ein Anfang. Aber sie reichen nicht aus. Es hilft nicht, in der Ferne die rettende Insel zu sehen, sie aber nicht erreichen zu können. Ich befürchte, dass für manche unserer Betriebe genau dieses Szenario eintritt und die Unterstützung dann ins Leere läuft, weil…