Mobile & Verkehr

Weiterhin Staugefahr

Die Herbstferien in insgesamt neun Bundesländern sorgen auch Mitte Oktober für unruhige Zeiten auf den Straßen. Die zweiwöchigen Herbstferien animieren noch viele Urlaubende zu Reisen in südliche Gefilde oder zur Auszeit an die Küsten von Nord- oder Ostsee. Die Naherholungsziele in den Mittelgebirgen sowie der gesamte Alpenraum sind im Herbst Ziel von Wanderurlauberinnen und -urlaubern. Schulferien beginnen in Bremen, Niedersachsen, Sachsen und Thüringen, in Hamburg und Schleswig-Holstein beginnt die zweite Ferienwoche und in Nordrhein-Westfalen und Mecklenburg-Vorpommern enden die Herbstferien. Erhöhte Staugefahr herrscht bundesweit auch an den unzähligen Baustellen.

Kurzübersicht

  • Freitagnachmittag nach wie vor wöchentlicher Stauhöhepunkt
  • Am Samstag erhöhtes Verkehrsaufkommen auf Fernstraßen Richtung Alpenraum und die Küsten von Nord- und Ostsee, sowie auf Heimreiserouten
  • Sonntag bei schönem Ausflugswetter mehr Verkehr auch auf Nebenstrecken und rund um die Naherholungsgebiete, auf Fernstraßen Rückreiseverkehr

Freitag

Bereits am frühen Nachmittag viel Pendelverkehr. Hohes Verkehrsaufkommen bundesweit erhöht die Staugefahr. Hauptverkehrszeiten liegen zwischen 13 und 19 Uhr.

Samstag

Sowohl die Strecken Richtung Nord- und Ostsee, die Alpen und Ziele auf der Alpensüdseite und der Adria sind stärker befahren als auch die Routen in entgegengesetzter Richtung durch Urlaubsheimkehrende. Dadurch erhöhte Staugefahr vor allem am Samstag und generell vor Baustellen.

Sonntag

Auf den Fernstraßen Heimreiseverkehr, bei schönem Ausflugswetter auch auf den Nebenstrecken mehr Freizeitverkehr.

Aktuelle Informationen

Im Alpenraum steigt die Gefahr eines Wintereinbruches in mittleren und höheren Lagen.  Winterausrüstungspflichten oder kurzfristig gesperrte Pässe sind jetzt jederzeit möglich. Tagesaktuell sind diese in der Alpenstraßen-Übersicht des ACE gelistet. Weitere Informationen, Höhen- und Steigungsgradangaben, sowie Caravan-Eignung sind ebenfalls übersichtlich dargestellt.

Aktuelle Lageberichte der Alpenpässe

Je nach Wetterlage kann es auf den Straßen herbstlich anmuten. Nebel, fallendes Laub und kürzere Tageslichtzeiten erfordern eine angepasste Fahrweise. Hierzu findet sich im Herbst-Ratgeber viele hilfreichen Tipps und Hinweise der ACE Verkehrsexperten.

Detaillierte Verkehrsprognosen zu einzelnen Strecken in Deutschland und Europa finden sich hier.

Über den ACE Auto Club Europa e.V.

Klare Orientierung, sichere Hilfe, zuverlässige Lösungen: Der ACE Auto Club Europa ist seit 1965 als starke Gemeinschaft für alle modernen mobilen Menschen da, egal mit welchem Verkehrsmittel sie unterwegs sind. Als Mobilitätsbegleiter mit rund 630.000 Mitgliedern hilft der ACE international, unbürokratisch und unabhängig. Kernthemen sind die Unfall- und Pannenhilfe, Verkehrssicherheit, Elektromobilität, neue Mobilitätsformen und Verbraucherschutz.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

ACE Auto Club Europa e.V.
Schmidener Straße 227
70374 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 5303-0
Telefax: +49 (711) 5303-168
http://www.ace.de

Ansprechpartner:
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: +49 (711) 5303-266
Fax: +49 (711) 5303-288
E-Mail: presse@ace-online.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel