Gesundheit & Medizin

Strampeln für den guten Zweck

„Nachhaltigkeit und soziales Engagement sind wichtige Themen bei der ICL Fertilizers Deutschland GmbH & ICL Ludwigshafen Service GmbH“, berichtet Dr. Konstantin Panagiotidis. Und so hat der Geschäftsführer gemeinsam mit dem Betriebsrat die Mitarbeitenden am Standort Ludwigshafen überzeugen können, an einem Tag Ende August für den Arbeitsweg aufs Fahrrad umzusteigen. Für jeden gefahrenen Kilometer sollte für das Engagement ein Euro an eine soziale Einrichtung gespendet werden. Die Resonanz war groß, 24 Mitarbeitende schwangen sich an diesem Tag auf ihren Drahtesel. Auch das Betriebsratsmitglied der ICL Ludwigshafen Service GmbH Hanno Müller nahm an dieser Initiative teil. Es war ein ziemlich heißer Tag, erinnert er sich und besonders der Rückweg nach Hause in der Hitze eine Herausforderung. Doch die Anstrengungen der Mitarbeitenden haben sich gelohnt, 567 Kilometer – und damit verbunden 567 Euro – sind bei der Aktion zusammengekommen. Den Betrag hat das Unternehmen noch einmal aufgerundet und so konnten Geschäftsführer Dr. Konstantin Panagiotidis und Betriebsratsmitglied Hanno Müller einen Betrag von 600 Euro an Rolf Kieninger vom Hospiz Elias und Prokuristin Irmgard Fleck übergeben. Die Spende soll für das Wohlbefinden der im Hospiz betreuten Menschen verwendet werden. Besonders beeindruckt zeigten sich die Besuchenden beim Ortstermin vor Ort und Dr. Panagiotidis kündigte eine Unterstützung auch für die kommenden Jahre an. Dabei geht es ihm unter anderem darum, persönliche Wünsche von Schwerkranken und Sterbenden zu erfüllen und auch deren Angehörige zu stärken.

Die ICL ist ein weltweit führendes Unternehmen in den Bereichen Landwirtschaft, Nahrungsmittel und Technische Werkstoffe. Die ICL Fertilizers Deutschland GmbH produziert und vertreibt Mineraldünger für landwirtschaftliche Großabnehmer. Im Industriegebiet Süd in Ludwigshafen-Mundenheim werden granulierte Dünger für Abnehmer in Deutschland, Frankreich, der Schweiz, Österreich und Osteuropa hergestellt. Aktuell sind 65 Mitarbeitende im Unternehmen beschäftigt. ICL engagiert sich im näheren Umfeld da, wo die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wohnen und arbeiten. Insbesondere lokale Vereine und ausgewählten Institutionen werden gefördert.

Im stationären Hospiz Elias in Trägerschaft der St. Dominikus Krankenhaus und Jugendhilfe gGmbH werden acht Patienten betreut. Fünf Prozent der Betriebskosten muss der Träger selbst übernehmen und ist dafür auch auf Spenden angewiesen.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

St. Dominikus Krankenhaus und Jugendhilfe gGmbH
Salzburger Str. 15
67067 Ludwigshafen am Rhein
Telefon: +49 (621) 55010
Telefax: +49 (621) 5501-2266
http://www.st-marienkrankenhaus.de/

Ansprechpartner:
Katja Hein
Stabsstelle Kommunikation
Telefon: +49 (621) 55012702
E-Mail: katja.hein@st-marienkrankenhaus.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel