Bildung & Karriere

„Schwingungen“: Erlebnis-Vorlesungen über Musik und Bewegung zum Mitmachen für alle

Mit einer neuen LH3-Veranstaltungsreihe machen die Musikhochschule Lübeck, die Technische Hochschule Lübeck und die Universität zu Lübeck gemeinsam mit der Kulturtafel Lübeck auf Bewegungsmangel, Stress und die daraus entstehenden Konsequenzen für die Gesundheit aufmerksam. Im Rahmen einer Erlebnis-Vortragsreihe erfahren Interessierte, welche Wirkungen Bewegung und Musik auf die verschiedenen Aspekte unserer Gesundheit haben. Mitmachen und Ausprobieren sind ausdrücklich erwünscht. Am 1. Februar 2023 startet die Reihe mit dem Thema „Groove” von 18:00-19:30 Uhr im Beichthaus / Hansemuseum. Gefördert wird das Projekt über die Initiative Lübeck Hoch 3. Die Teilnahme ist kostenlos; eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Lübeck: Bei der Auftaktveranstaltung geht es um den Einfluss von Bewegung und von Musik auf das Herz-Kreislauf-System. Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind das Thema Nummer eins, wenn es um Kosten, aber auch um das Leiden von Betroffenen geht. Es ist kein Geheimnis, dass Sport die Gesundheit des Herz-Kreislauf-Systems fördert, aber wie geht das eigentlich? Und ist es wirklich wahr, dass der Rhythmus eines Musikstückes einen Einfluss auf die Herzfrequenz hat? An diesem ersten Termin gehen die Veranstaltenden gemeinsam mit den Gästen diesem Phänomen auf den Grund. Sie erzeugen Rhythmen und probieren aus, ob diese auf die Herzfunktion wirken. Die Präsidentin der Universität zu Lübeck, Prof. Gabriele Gillessen-Kaesbach, eröffnet die Veranstaltung, die von Musikhochschule Lübeck und der Universität zu Lübeck gestaltet wird.

Wissenschaft zum Anfassen und Ausprobieren

In allen Vorlesungen der Schwingungen-Reihe stellen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler Hintergründe für den Einfluss von Musik und Bewegung auf Gesundheitsaspekte anschaulich dar und Teilnehmende können diesen Effekt vor Ort direkt ausprobieren. Beim ersten Termin zum Thema „Groove“ verteilen die Veranstaltenden Pulsuhren und messen den Einfluss verschiedener Trommelrhythmen auf die Herzaktivität. Am Ende jeder Veranstaltung besteht die Möglichkeit, bei einem Getränk, die eigenen Eindrücke mit den Vortragenden und anderen Gästen zu diskutieren.

Weitere Informationen finden Sie online unter: https://www.luebeckhoch3.de/veranstaltungen/details/schwingungen/

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Technische Hochschule Lübeck
Mönkhofer Weg 239
23562 Lübeck
Telefon: +49 (451) 3006
Telefax: +49 (451) 300-5443
http://www.th-luebeck.de

Ansprechpartner:
Tim Jürgens
Professor für auditorische Signalverarbeitung
Telefon: +49 (451) 300-5261
E-Mail: tim.juergens@th-luebeck.de
Jürgen Tchorz
Professor für Hörakustik und Leitung JuniorCampus
Telefon: +49 (451) 300-5240
E-Mail: juergen.tchorz@th-luebeck.de
Johanna Helbing
Kommunikationsreferentin I PR Referent
Telefon: +49 (451) 300 5025
E-Mail: johanna.helbing@th-luebeck.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel