Kunst & Kultur

25. Kieler Liliencron-Poetik-Dozentur an Ulf Stolterfoht

.
Die Liliencron-Dozenten 1997 – 2022

Doris Runge | Raoul Schrott | Dirk von Petersdorff
| Thomas Rosenlöcher | Harald
Hartung Dagmar Leupold | Ilma Rakusa |
Oskar Pastior | Ulrike Draesner | Michael
Lentz | Brigitte Oleschinski | Marcel Beyer |
F. W. Bernstein | Franz-Josef Czernin | Nora
Gomringer | Heinrich Detering | Arne Rautenberg
| Monika Rinck | Elke Erb | Peter-
Licht | José F.A. Oliver |Elke Erb | P Marion
Poschmann |Max Czollek | Volker Braun

Ulf Stolterfoht wird 25. Liliencron-Dozent 2023.

Die seit 1997 gemeinsam vom Literaturhaus Schleswig-Holstein und dem Institut für Neuere Deutsche Literatur und Medien der CAU Kiel vergebene Dozentur für Poetik findet vom 03. bis 04.07.2023 in Kiel statt. Mit der Wahl würdigt die Jury einen bereits mehrfach ausgezeichneten Dichter, der sich in innovativer und experimenteller Weise mit Sprache und Literatur auseinandersetzt. »Gedichte liest man nicht, um sie zu verstehen, sondern um das Verstehen ein bisschen besser zu verstehen.»

Seit 1998 hat Ulf Stolterfoht seine ironische und zugleich hochpolitische Verskunst in mittlerweile elf Gedichtbänden und zahlreichen poetologischen Essays immer weiter verfeinert. Sein Lebenswerk, die Fachsprachen-Bände – virtuose Textmixe aus den entlegensten Wortfeldern und Sprachwelten – sind eine fortdauernde Reflexion und Beschäftigung mit der Sprache, ihrer Mechanik und ihrer Logik, der sich der Autor verschrieben hat. Aus der organisierten Verschiebung des Sprachmaterials entsteht eine große Komik, die zugleich über die Sinnhaftigkeit der Sprache hinausweist.

Ulf Stolterfoht, 1963 in Stuttgart geboren, lebt seit 1994 als Schriftsteller und Übersetzer in Berlin. Er ist Knappe der Lyrikknappschaft Schöneberg, Mitglied der Berliner und der Darmstädter Akademie und betreibt den Verlag BRUETERICH PRESS – »Schwierige Lyrik zu einem sehr hohen Preis«.

Die poetische Reflexion bearbeitet er seit 1998 in seinem Langzeitprojekt »fachsprachen«, ein auf neun Bänden angelegtes Gedichtprojekt. Für seinen bei Urs Engeler erschienenen Lyrikband »holzrauch über heslach« erhielt er 2008 den Peter-Huchel-Preis. Ebenso wurde er 2016 für sein Schreiben sowie seine gelungene Art, das Publikum für die Auseinandersetzung mit Sprache und Literatur zu gewinnen, mit dem Preis der Literaturhäuser ausgezeichnet. Aktuellsten Ausdruck der lyrischen Verfahren Stolterfohts geben die in »Methodenmann vs. Grubenzwang und mündelsichre Rübsal« (2019) gesammelten Heidelberger Poetikvorlesungen.

Wie in früheren Jahren ist die Dozentur mehrteilig angelegt und beginnt am 3. Juli 2023 mit einer eine Querbeet-Lesung durch das lyrische Werk von Ulf Stolterfoht.

Am Dienstag, den 04. Juli 2023 schließen sich der Besuch eines Oberseminars des Schriftstellers am Institut für Neuere Deutsche Literatur und Medien der CAU Kiel sowie eine Vorlesung mit anschließender Podiumsdiskussion im Literaturhaus in Kiel an.

Der Titel der Vorlesung lautet: »Die nordrhein-westfälische Schreibtischliga. Über Listen, Tabellenund lyrische Buchhaltung«.

Nähere Informationen zu Ablauf und Themen der Liliencron-Dozentur 2023 sowie eine Einladung zum Pressegespräch erhalten Sie Ende Mai.

 

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Literaturhaus Schleswig-Holstein e. V.
Schwanenweg 13
24105 Kiel
Telefon: +49 (431) 5796840
Telefax: +49 (431) 5796842
https://www.literaturhaus-sh.de

Ansprechpartner:
Britta Lange
Telefon: +49 (431) 57968-51
E-Mail: lange@literaturhaus-sh.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel