Finanzen / Bilanzen

Sparkassen: Sven Korschinowski wird neuer Payment-Geschäftsführer der DSV-Gruppe

Aufsichtsrat und Gesellschafterversammlung des Deutschen Sparkassenverlags (DSV) haben den KPMG-Partner Sven Korschinowski (52) einstimmig in die Geschäftsführung der DSV-Gruppe berufen. Korschinowski komplettiert zum 1. August 2023 die Geschäftsführung der DSV-Gruppe, dem zentralen Dienstleister für die Sparkassen-Finanzgruppe, um den Vorsitzenden Dr. Michael Stollarz sowie Stefan Roesler.

„Der Payment-Markt ist sehr hart umkämpft und ständig in Bewegung. Ich freue mich, mit Sven Korschinowski einen absoluten Kenner der Branche in unseren Reihen zu begrüßen“, sagt Dr. Michael Stollarz, Vorsitzender der Geschäftsführung der DSV-Gruppe. „In den vergangenen Jahren haben wir das Kompetenzcenter Payment erfolgreich ausgebaut und in Kooperation mit dem Deutschen Sparkassen- und Giroverband (DSGV) als Strategieführer entscheidende Impulse für die Institute der Sparkassen-Finanzgruppe gesetzt. Diese Erfolgsgeschichte werden wir mit Sven Korschinowski als Payment-Geschäftsführer fortsetzen.“

Peter Schneider, Präsident des Sparkassenverbands Baden-Württemberg und Vorsitzender der Gesellschafterversammlung der DSV- Gruppe, ist ebenfalls erfreut: „Herr Korschinowski ist für die Sparkassen eine sehr erfolgversprechende Wahl. Er hat sich in den vergangenen Jahren vor allem in den Bereichen Zahlungsverkehr, Mobile Payments und Digital Banking einen ausgezeichneten Namen gemacht.“

Der gelernte Bankkaufmann und studierte Wirtschaftswissenschaftler Korschinowski kommt vom Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsunternehmen KPMG, für das er seit 2008 tätig ist. Seit 2014 leitet er als Partner den Bereich Payments und Innovation. Zuvor war er für die Deutsche Bank tätig.

Sven Korschinowski folgt in der DSV-Geschäftsführung auf Ottmar Bloching, der ab 1. April 2023 Geschäftsführer des Zahlungsdienstleisters PAYONE wird.

Über die Deutscher Sparkassen Verlag GmbH

Die DSV-Gruppe ist zentraler Dienstleister für die Sparkassen-Finanzgruppe, dem deutschen Marktführer im Bereich der Finanzdienstleistungen. Sie erwirtschaftet einen Konzernumsatz von rund 630 Millionen Euro (2021). Das Unternehmen mit Hauptsitz in Stuttgart ist bundesweit präsent und beschäftigt 2.400 Mitarbeitende. Vier fachlich spezialisierte Kompetenzmarken prägen den Auftritt der DSV-Gruppe Richtung Markt:

S-Communication Services ist umfassender Partner der Sparkassenorganisation für Kommunikation und digitale Angebote; sie entwickelt und realisiert unter anderem die Gemeinsame Sparkassenkommunikation. Zusammen mit dem Deutschen Sparkassen- und Giroverband betreibt S-Communication Services den zentralen Newsroom der Sparkassen-Finanzgruppe in Berlin. Sie ist digitaler Übersetzer, Anbieter von digitalen Lösungen und Kontaktpunkten sowie Treiber von standardisierter Kommunikation. Mediale Kundenservices und Mehrwertleistungen runden das Angebot ab. Mit innovativen Formaten auch bei den Fach- und Bildungsmedien begleitet sie die digitale Transformation der Arbeitswelt in den Sparkassen und Landesbanken.

S-Management Services ist mit intelligenten Softwarelösungen und passgenauen Services verlässlicher und langfristiger Partner der Sparkassen-Finanzgruppe. In geschäftsrelevanten Themen wie Risiko-, Informations-, Organisations- und Einkaufsmanagement fungiert S-Management Services als zentraler Dienstleister. Sie ist darüber hinaus bundesweiter Anbieter von betriebswirtschaftlichen Analyseverfahren, standardisierten Onlineformularen und der Zentralen Immobilien Marktdatenbank der Sparkassen (ZIMDB). Außerdem verhandelt sie für die Sparkassenorganisation Einkaufsleistungen sowie Software- und Serviceverträge mit den großen Softwareherstellern.

S-Payment ist das Kompetenzcenter Payment der Sparkassen-Finanzgruppe. Hier werden federführend ganzheitliche, zielgruppenspezifische und omnikanal-fähige Paymentlösungen für Privat- und Firmenkunden der Sparkassen entwickelt und vermarktet – sowohl für den PoS als auch für E- und M-Commerce. Dazu gehört unter anderem das kontaktlose Bezahlen mit Karten und dem Smartphone (App „Mobiles Bezahlen“ für Android sowie Apple Pay mit der Sparkasse). Die S-Payment agiert als ganzheitlicher Partner der Sparkassen. Sie berät die Institute bundesweit zu innovativen Produkten und zeigt Markttrends auf. Außerdem erstellt sie für die Sparkassen Reportings und Kennziffern zu allen bargeldlosen Bezahlverfahren (Payment Cockpit). Zusätzlich etabliert sie die Payment-Lösungen der Sparkassen-Finanzgruppe in neuen Märkten (z. B. E-Mobilität, Connected Cars, Digitaler PoS) und entwickelt Mehrwertangebote, die den Sparkassen-Kunden beim Bezahlen zusätzliche individuelle Vorteile bieten.

S-Public Services ist als Kompetenzcenter E-Government der Sparkassen-Finanzgruppe erster Ansprechpartner für die öffentliche Hand sowie kommunalnahe Organisationen und Unternehmen. Mit hochspezialisierten Plug & Play-Lösungen rund um Payment-Services werden die Sparkassen vor Ort bei der digitalen Transformation unterschiedlicher Bürgerservices unterstützt. Als Digitalisierungspartner rund ums Payment reicht das Angebotsportfolio von der kompletten elektronischen Zahlungsabwicklung inklusive Rechnungsservice über Full-Service-E-Formulare mit sicherem E-Ident-Verfahren bis hin zum gesicherten Portfolio Management sowie vergaberechtlich geprüfter Beschaffungslösungen speziell für Kommunen.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Deutscher Sparkassen Verlag GmbH
Am Wallgraben 115
70565 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 782-0
Telefax: +49 (711) 782-1635
http://www.dsv-gruppe.de

Ansprechpartner:
Daniel Knellesen
Leiter Ressort
Telefon: +49 (711) 782-22736
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel