Kunst & Kultur

Zollverein hebt Montagsschließung auf

Die vorübergehende Schließung und eingeschränkten Öffnungszeiten des Ruhr Museums, der Angebote in der Kohlenwäsche sowie weiterer Aktivitäten auf Zollverein an Montagen endet am 2. April. Die Maßnahme wurde zum 9. Januar 2023 eingeführt, um Energie zu sparen. „Wir freuen uns sehr, dass wir den Montagsbetrieb ab April – wie geplant – wieder aufnehmen können. Als UNESCO-Welterbe haben wir den Anspruch, unsere Gäste an jedem Wochentag begrüßen zu können. Die Erkenntnisse, die wir durch die Energiesparmaßnahmen sammeln konnten, werden wir natürlich auch zukünftig weiter anwenden“, so Stiftungsvorstand und Direktor des Ruhr Museums Prof. Heinrich Theodor Grütter. Die Kohlenwäsche und damit auch das Ruhr Museum und das Besucherzentrum Ruhr können somit ab dem 3. April 2023 wieder montags besucht werden. Auch die Zollverein-Führungen, die seit Januar an Montagen ausgesetzt wurden, finden dann wieder statt.

Auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein können im Ruhr Museum wieder an allen sieben Tagen der Woche neben der Dauerausstellung auch die aktuellen Sonderausstelllungen „Die Emscher. Bildgeschichte eines Flusses“ (bis 16.4.) und „Hände weg vom Ruhrgebiet! Die Ruhrbesetzung 1923–1925“ besucht werden. Ebenfalls wieder am Montag möglich sind Zollverein-Führungen, der Blick vom Dach der Kohlenwäsche über das gesamte Zollverein-Gelände und ein Besuch des Portals der Industriekultur. In der Kohlenwäsche haben der Museumsshop und das Café Kohlenwäsche wieder täglich geöffnet.

Ohnehin nicht von der Montagsschließung betroffen ist die Ausstellung „Sechzehn Objekte. Eine Ausstellung zu siebzig Jahren Yad Vashem“ in Halle 8. Für diese kehren erstmals in der siebzigjährigen Geschichte der Holocaust Gedenkstätte Yad Vashem Objekte aus ihrer Sammlung zurück nach Deutschland. Die sechzehn Objekte stehen dabei für jeweils ein Bundesland und sollen daran erinnern, dass alle Orte in Deutschland durch den Holocaust einen Teil ihrer Geschichte und ihrer Identität verloren haben.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Stiftung Zollverein
Bullmannaue 11
45327 Essen
Telefon: +49 (201) 24681-120
Telefax: +49 (201) 24681-133
http://www.zollverein.de

Ansprechpartner:
Doreen Scholz
Referentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: +49 (201) 24681-121
E-Mail: doreen.scholz@zollverein.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel