Gesundheit & Medizin

Teilnehmer stehen fest für neue Präventionsmöglichkeiten stationärer Einrichtungen mit Resi Saluto

Vier Einrichtungen in Rheinland-Pfalz und zwei im Saarland stehen als Teilnehmende für das Projekt fest: Um die psychische Gesundheit der Bewohner:innen stationärer Pflegeeinrichtungen zu stärken, haben die vdek-Landesvertretungen Rheinland-Pfalz und Saarland gemeinsam mit der Dienstleistung, Innovation, Pflegeforschung GmbH (DIP) das Forschungsprojekt „Resi Saluto – Resilienz und Gewaltprävention in Pflegeeinrichtungen“ entwickelt. Hierzu wurden sechs Einrichtungen der stationären Langzeitpflege im Saarland und in Rheinland-Pfalz ausgewählt, die mit Hilfe gezielter Information, Beratung und Unterstützung daran arbeiten wollen, das gesundheitsbezogene Wohlbefinden ihrer Bewohner:innen weiter zu verbessern.

Resi Saluto: Teilnehmende Pflegeeinrichtungen in Rheinland-Pfalz und Saarland

Sowohl die DIP GmbH als auch der vdek freuen sich sehr auf die Zusammenarbeit, die in den ersten Einrichtungen bereits angelaufen ist. Folgende Einrichtungen wurden ausgewählt:

  • Alten- und Pflegeheim Haus Landgraf, Worms
  • Alten- und Pflegeheim des Hospitalfonds GmbH, Montabaur
  • Senioren- und Pflegezentrum St. Peter, Habscheid
  • Gerontologische Beratungsstelle mit Altenwohn- und Pflegeheim Helenenhaus, Trier
  • Caritas Alten- und Pflegeheim St. Anna, Sulzbach-Neuweiler
  • Pro Seniore Residenz Hohenburg, Homburg (Saar)

Resi Saluto stärkt Pflegebedürftige

Wie bereits Prof. Dr. Frank Weidner, Geschäftsführer der DIP GmbH und wissenschaftlicher Projektleiter sowie Martin Schneider, Leiter der vdek-Landesvertretungen Rheinland-Pfalz und Saarland erklärten: „Die besten Experten für das Wohlbefinden von Bewohner:innen in Pflegeheimen sind die Beteiligten selbst. Bisherige Strukturen und Abläufe der Einrichtungen bieten hierbei nicht immer die optimalen Bedingungen für ein Individuum. Deshalb geht es im Projekt Resi Saluto darum, die Kräfte bei Bewohner:innen in den Pflegeheimen zu stärken, die sie gesund und widerstandsfähig erhalten.“

Dementsprechend ist das Ziel des Projektes die Förderung der psychosozialen Gesundheit, des Wohlbefindens und der Teilhabe sowie auch die Vermeidung von Gewalt und Gewalterleben. Hierfür wird das Personal in den Einrichtungen mit Materialien und Hilfen, welche sich einfach in den Arbeitsalltag integrieren lassen, geschult und unterstützt. Zu diesem Zweck wurden spezielle Schulungsmaterialien und Workshops sowie virtuelle Angebote eigens entwickelt. Die Prozesse werden individuell auf die Einrichtungen abgestimmt und während des gesamten Ablaufs begleitet. Am Ende erfolgt eine Evaluation der Ergebnisse.

Homepage mit weiteren Informationen zum Forschungsprojekt

Diese und weitere Informationen rund um das Forschungsprojekt Resi Saluto sind auf der Projekt-Homepage www.resi-saluto.de zu finden.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek)
Askanischer Platz 1
10963 Berlin
Telefon: +49 (30) 26931-0
Telefax: +49 (30) 2693129-00
http://www.vdek.com

Ansprechpartner:
Susanne Sachs
E-Mail: s.sachs@dip-gmbh.org
Daniel Tucman
E-Mail: s.sachs@dip-gmbh.org
Dr. Tanja Börner
Telefon: +49 (6131) 98255-15
Fax: +49 (6131) 8320-15
E-Mail: tanja.boerner@vdek.com
Sarah Dreis
Telefon: +49 (6131) 98255-11
Fax: +49 (6131) 832015
E-Mail: sarah.dreis@vdek.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel