Mobile & Verkehr

18. Auflage der DONAU CLASSIC vom 22. bis 24. Juni 2023

• Hauptsponsor Audi Tradition feiert 150 Jahre NSU
• DONAU CLASSIC auch 2023 wieder vollkommen CO2-neutral unterwegs
• DONAU CLASSIC meets Altmühlthal Classic Sprint in Greding

Bereits seit 2006 ist die DONAU CLASSIC eine der bekanntesten und schönsten Oldtimer-Rallyes im deutschsprachigen Raum. Bei der diesjährigen 18. Auflage der DONAU CLASSIC sind wieder 220 Teilnehmer dabei, aus Baden-Württemberg, Hamburg, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, dem Saarland, Sachsen, Brandenburg, Bayern und Österreich.

Stattliche Oldtimer und attraktive Klassiker von 1933 bis 2003 mit dabei

An den beiden Fahrtagen der diesjährigen DONAU CLASSIC, Freitag, 23. und Samstag, 24. Juni ist wieder ein Großaufgebot an außergewöhnlichen Oldtimern und raren Exoten in Ingolstadt mit dabei. Insgesamt begeben sich knapp 110 Old- und Youngtimer auf die automobile Zeitreise durch die malerischen Landschaften rund um Ingolstadt. Die traditionell bei der DONAU CLASSIC zahlreich vertretenen Zuschauer können sich wieder auf eine außergewöhnliche Vielfalt in der Startaufstellung freuen, die von Oldtimern der frühen 1930er Jahre bis hin zu raren Exoten reicht. Audi, Horch, Ferrari, Alfa Romeo, De Lorean, Dodge, Mini, Austin-Healey, BMW, Fiat, Honda, Renault, Jaguar, Lancia, Mercedes-Benz, Mazda, MG, NSU, Opel, Plymouth, Porsche, Shiguli, Triumph, Karmann und Volkswagen.

Audi Tradition feiert 150 Jahre NSU bei der DONAU CLASSIC

Die Traditionsmarke NSU hat Geburtstag: 1873 gründeten Christian Schmidt und Heinrich Stoll in Riedlingen die „Mechanische Werkstätte Schmidt & Stoll“ zur Herstellung von Strickmaschinen, aus der sich die NSU Motorenwerke AG und später der heutige Audi-Standort Neckarsulm entwickelten.

Zum 150-Jährigen NSU Gründungsjubiläum bringt Audi Tradition gleich mehrere NSU-Highlights aus der historischen Fahrzeugsammlung bei der diesjährigen DONAU CLASSIC zum Einsatz; den NSU TT 1200, sowie den Technikmeilenstein RO 80, und das in jeweils zweifacher Ausfertigung.

Mit dem Bau des NSU Prinz 1000 fand NSU 1964 den Anschluss an die Mittelklasse. Mit dem Prinz 1000 TT realisierte NSU 1965 den Kundenwunsch nach mehr Sportlichkeit, wobei der Schriftzug TT mit der karierten Zielflagge an die Tourist Trophy, dem härtesten Motorradrennen der Welt erinnerte, das NSU 1954 als Vierfachsieger beendete. Die äußerlichen Kennzeichen der schnellen Autos waren Doppelvergaser, Drehzahlmesser, Doppelscheinwerfer, und Scheibenbremsen vorn sowie ein Lenkrad mit zwei gelochten Aluminiumspeichen. Die Motorleistung betrug nun 55 PS.

1967 kam der der NSU TT mit nochmals verbesserten Leistungen auf den Markt. Die Armatureninstrumente waren nun auf einer Aluminiumplatte zusammengefasst. Mit einem 1200 ccm Motor mit 65 PS Motorleistung war er serienmäßig einer der Schnellsten seiner Klasse. 1967 wurde Günther Irmscher mit einem NSU 1000 TT Gesamtsieger der Tour d´ Europe, der mit 14.000 Kilometer längsten Rallye der Welt. Als Rennwagen wurden mit diesem Typ insgesamt 29 nationale Meisterschaften in Europa und Nordamerika gewonnen.

NSU RO 80

Nach fünfjähriger Entwicklungsarbeit wurde der NSU RO 80 als erstes Serienauto der Welt mit einem Zweischeiben Wankelmotor auf der IAA 1967 der Öffentlichkeit vorgestellt. Als Vorteile dieses Wankel Antriebsaggregats galten geringeres Gewicht, kleinerer Raumbedarf, vibrationsarmer Lauf und weniger Bauteile als ein herkömmlicher Hubkolbenmotor mit dieser Motorleistung. Die Limousine setzte neue Maßstäbe in Straßenlage, Sicherheit, Komfort und Leistung und kreierte neues Automobil Design durch die futuristische und keilförmige Karosserie-Linie. Der CW Wert lag bei 0,35. Der NSU RO 80 wurde von 1967 bis 1977 im Werk Neckarsulm produziert und als erstes deutsches Automobil zum „Auto des Jahres 1967" gewählt.

DONAU CLASSIC ist auch 2023 wieder CO2 neutral unterwegs

Die DONAU CLASSIC Oldtimer-Rallye ist auch in diesem Jahr wieder einer der Höhepunkte im Oldtimer-Rallye-Jahreskalender und wird mittlerweile schon zum 18. Mal ausgetragen – seit 2006 zieht sie jedes Jahr rund um Ingolstadt Automobil-Begeisterte wie Rallye-Fans gleichermaßen in den Bann. Die ASAP-Gruppe stellt bereits im zweiten Jahr hintereinander die DONAU CLASSIC CO2 neutral. Alle teilnehmenden Old- und Youngtimer, sowie sämtliche Service- und Begleitfahrzeuge werden über die komplette Rallye wieder CO2-neutral unterwegs sein. ASAP erstellt hierfür zunächst eine CO2-Bilanzierung für die Rallyestrecke. Anschließend wird der berechnete Gesamtwert an CO2-Emissionen durch Kombinationszertifikate ausgeglichen: Durch die Nutzung von Kombinationszertifikaten werden die CO2-Emissionen aller an der Rallye beteiligten Fahrzeuge kompensiert, indem sowohl Aufforstungsprojekte als auch internationale Klimaschutzprojekte jeweils entsprechend in Höhe des CO2-Gesamtverbrauchs unterstützt werden.

DONAU CLASSIC meets Altmühltal Classic Sprint

Am Samstag, den 24. Juni ab ca. 14:24 Uhr treffen zwei der bekanntesten Bayerischen Oldtimer-Rallyes im Rahmen einer gemeinsamen Durchfahrtskontrolle aufeinander. In Greding werden die Teilnehmer beider Rallyes jeweils gegenläufig eine gegenläufige Stempelkontrolle absolvieren. Zuschauer können sich somit in der „Stadt der 21 Türme“ auf ein Oldtimergroßaufgebot der besonderen Art freuen.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Donau Classic Veranstaltungs GmbH
Schillerstraße 15
85055 Ingolstadt
Telefon: +49 (841) 88599-40
Telefax: +49 (841) 88599-44
http://www.donau-classic.de

Ansprechpartner:
Robert Faber
Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: +49 (841) 88599-40
Fax: +49 (841) 88599-44
E-Mail: Robert.Faber@donau-classic.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel