Finanzen / Bilanzen

OVB Holding AG verzeichnet starkes Umsatzwachstum im dritten Quartal

 

– Erfolgreiches drittes Quartal 2023 mit starkem Umsatzwachstum von 15,8- Erfolgreiches drittes Quartal 2023 mit starkem Umsatzwachstum von 15,8  Prozent

– Erträge aus Vermittlungen in den ersten neun Monaten bei 260,3 Mio. Euro  und damit 5,3 Prozent über Vorjahr

– Zahl der betreuten Kund*innen und Finanzvermittler*innen wächst weiter

– Ergebnis je Aktie auf Vorjahresniveau, EBIT-Entwicklung im Plan

Die OVB Holding AG, einer der führendeneuropäischen Finanzvermittlungskonzerne mit Sitz in Köln, hat die Erträgeaus Vermittlungen in den ersten neun Monaten 2023, bei zunehmender Dynamikim dritten Quartal, konzernweit um 5,3 Prozent auf 260,3 Mio. Eurogesteigert.

Auch bei der Zahl der Kund*innen und Finanzvermittler*innen konnte OVBerneut zulegen. Gegenüber dem Vorjahr wurde der Kundenbestand um 4,7Prozent auf 4,46 Millionen Kund*innen ausgebaut. Das europaweiteVertriebsteam wuchs im Vorjahresvergleich um 4,4 Prozent auf 5.896 undsetzt damit seinen seit vier Jahren bestehenden Aufwärtstrend fort.

Geschäftsentwicklung der Segmente

OVB konnte ihren Umsatz in den ersten neun Monaten des Jahres 2023 imSegment Mittel- und Osteuropa von 127,5 Mio. Euro um 14,6 Prozent auf 146,1Mio. Euro steigern. Die Erträge aus Vermittlungen im Segment Deutschlandlagen nach drei Quartalen mit 42,7 Mio. Euro noch um 5,2 Prozent unterVorjahr. Im Segment Süd- und Westeuropa verringerten sich die Erträge ausVermittlungen um 4,2 Prozent auf 71,4 Mio. Euro.

Erfolgreiches drittes Quartal mit starkem Umsatzwachstum

In den Monaten Juli bis September 2023 konnte OVB im Vergleich zumVorjahreszeitraum die Erträge aus Vermittlungen deutlich um 15,8 Prozentsteigern. Hierzu trugen alle Segmente bei. Deutschland erreichte einUmsatzwachstum um 7,2 Prozent, in der Region Süd- und Westeuropa erhöhtensich die Erträge aus Vermittlungen um 5,6 Prozent.

Am dynamischsten zeigte sich im dritten Quartal 2023 das Segment Mittel-und Osteuropa mit einem Umsatzzuwachs von 24,2 Prozent.

Mario Freis, CEO der OVB Holding AG: »Dank des engagierten Einsatzes desgesamten OVB Teams sehen wir im Jahresverlauf 2023 eine zunehmende Dynamikund konnten daher das dritte Quartal sehr erfolgreich abschließen. Trotzder weiter bestehenden Unsicherheiten gehen wir mit Rückenwind in denJahresendspurt und sind zuversichtlich, unsere Wachstumsziele für dasGesamtjahr zu übertreffen.«

EBIT im Zielkorridor

Das operative Ergebnis entwickelte sich in den ersten neun Monaten 2023 mit11,4 Mio. Euro planmäßig (Vorjahr: 15,4 Mio. Euro). »Nebeninflationsbedingten Kostensteigerungen und höheren Schulungskosten sindauch Aufwendungen für die neue Unternehmensstrategie ›OVB Excellence 2027‹ursächlich«, erläutert CFO Frank Burow. »Unser Finanzergebnis konnten wirdeutlich verbessern und somit ein Ergebnis je Aktie auf Vorjahresniveauerwirtschaften.«

Ausblick Gesamtjahr

Aktuell bestehen eine Reihe von Unsicherheiten in einem anhaltendherausfordernden Marktumfeld. Gleichwohl ist OVB auf Basis des bisherigenVerlaufs des Geschäftsjahres zuversichtlich gestimmt. Sollte die im drittenQuartal verzeichnete Dynamik fortdauern, hält der Vorstand bei den Erträgenaus Vermittlungen für das Geschäftsjahr 2023 im Konzern eine Bandbreitezwischen 350 und 360 Mio. Euro für erreichbar und geht nach wie vor voneinem operativen Ergebnis zwischen 16 und 19 Mio. Euro aus.

Über den OVB Konzern

Der OVB Konzern mit Sitz der Holding in Köln ist einer der führendeneuropäischen Finanzvermittlungskonzerne. Seit Gründung im Jahr 1970 stehtdie langfristige, themenübergreifende und vor allem kundenorientierteFinanzberatung privater Haushalte im Mittelpunkt der OVBGeschäftstätigkeit.

OVB kooperiert mit über 100 leistungsstarken Produktgebern und bedient mitwettbewerbsfähigen Produkten die individuellen Bedürfnisse ihrerKund*innen, von der Existenzsicherung und der Absicherung von Sach- undVermögenswerten bis zur Altersvorsorge und dem Vermögensauf- und -ausbau.

OVB ist aktuell in 16 europäischen Ländern aktiv. 5.896 hauptberuflicheFinanzvermittler*innen betreuen 4,46 Millionen Kund*innen.

2022 erwirtschaftete die OVB Holding AG mit ihren TochtergesellschaftenErträge aus Vermittlungen in Höhe von 331,9 Mio. Euro sowie ein EBIT von22,0 Mio. Euro. Die OVB Holding AG ist seit Juli 2006 an der FrankfurterWertpapierbörse (Prime Standard, ISIN DE0006286560) notiert.

Die Präsentation der Ergebnisse der ersten neun Monate 2023 und derZwischenbericht stehen unter ‚https://www.ovb.eu/…‘ zumDownload für Sie bereit. Diese Pressemitteilung finden Sie auch im Internetunter ‚https://www.ovb.eu/…‘.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

OVB Vermögensberatung AG
Heumarkt 1
50667 Köln
Telefon: +49 (221) 2015-0
Telefax: +49 (221) 2015-264
http://www.ovb.de

Ansprechpartner:
Brigitte Bonifer
Director/Prokuristin Investor Relations und Finanzkommunikation
Telefon: +49 (221) 2015-288
E-Mail: bbonifer@ovb.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel