Bauen & Wohnen

Doppeljubiläum beim Heinze Podcast

 

ARCHITEKTURFUNK veröffentlicht 150. Episode zum dreijährigen Bestehen
Die Heinze GmbH, einer der führenden Anbieter für digitale Lösungen im Bauwesen, freut sich über zwei bedeutende Meilensteine des Heinze Podcasts ARCHITEKTURFUNK: Die beliebte Audioquelle für Architekturbegeisterte feiert ein bedeutendes Doppeljubiläum – Mitte Juni veröffentlicht der Podcast seine 150. Episode und blickt auf drei Jahre voller Innovation, Kreativität und spannender Inhalte zurück. Seit seinem Start am 19. April 2021 hat der Podcast die Welt der Architektur auf faszinierende Weise erkundet und inspiriert und ist zu einem der größten Architekturpodcasts Deutschlands avanciert.

Erstklassige Interviews zu aktuellen Architektur- und Bauthemen
Die Stimme des Architekturfunks ist die erfahrene Architekturjournalistin Kerstin Kuhnekath, deren Expertise und sympathische Art der Interviewführung das Markenzeichen des Podcast sind. Woche für Woche führt Kuhnekath interessante Gespräche mit spannenden Persönlichkeiten aus den Bereichen Architektur, Design, Stadtplanung, Landschaftsplanung und Forschung.

Wöchentlich eine neue Episode
„Unser Anspruch ist es, hochwertige Inhalte zu produzierten, die Zuhörerinnen und Zuhörer gleichermaßen informieren und unterhalten“, so Kuhnekath. Mit einer breiten Palette an Themen, die die Baubranche bewegen – von modernen Architekturtrends über historische Meisterwerke bis hin zu konkreten Lösungsvorschlägen, wie sich Planung zukunftsfähiger für die Bauwende entwickelt – wird den Architekturliebenden wöchentlich eine neue Episode geboten.

Zu den beliebtesten Episoden gehören unter anderem:
• Kompetenz als Wegweiser: In dieser Episode teilt Prof. Werner Sobek seine einzigartigen Einblicke und Erfahrungen, die als Wegweiser für die Architekturbranche dienen. (Episode #120)
• Was heißt hier klimaneutral? Thomas Eckert widmet sich der dringenden Frage nachhaltiger Architektur und deren Beitrag zum globalen Klimaschutz. (Episode #109)
• Die Coolness alter Bausubstanz: Prof. Veronika Kammerer zeigt auf, wie alte Bausubstanz auch mit geringem Budget neu interpretiert und mit einem Coolness-Faktor versehen werden kann. (Episode #105)
• Einfach bauen: Tilmann Jarmer beschäftigt sich mit dem Ziel, die Komplexität im Bauen zu reduzieren. (Episode #74)
• Architektur und Klimaschutz: Stephan Marending verrät, wie Büros mit Architektur die Herausforderungen des Klimaschutzes meistern können. (Episode #15)

Tipp vom Host Kerstin Kuhnekath: „Aktiviert auf Eurem Lieblingskanal die Glocke oder folgt dem Podcast, um keine Episode mehr zu verpassen. In der 100. Jubiläumsausgabe bin ich selbst zu Gast in meinen eigenen Podcast. Hier erfahrt Ihr warum ich den Heinze Podcast so gerne mache und welcher der bislang größte Patzer war.“

Weitere Informationen über den Heinze Podcast ARCHITEKTURFUNK sowie die beliebtesten und neuesten Folgen finden sich bei allen gängigen Anbietern wie Spotify, Apple oder Deezer sowie auf heinze.de/podcast.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Heinze GmbH
Bremer Weg 184
29223 Celle
Telefon: +49 (5141) 50-55
Telefax: +49 (5141) 50-56
http://www.heinze.de

Ansprechpartner:
Nadine Choudiakis
Marketing
Telefon: +49 (5141) 50-269
E-Mail: nadine.choudiakis@heinze.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel