Ausbildung / Jobs

Joe Levy zum CEO bei Sophos ernannt

Sophos, ein weltweit führender Anbieter innovativer Sicherheitslösungen zur Abwehr von Cyberangriffen, gab heute bekannt, dass Joe Levy nun Chief Executive Officer (CEO) des Unternehmens ist. Levy kam 2015 als Chief Technology Officer (CTO) zu Sophos, 2023 wurde er zum President Sophos Technology Group befördert und war seit dem 15. Februar 2024 als kommissarischer CEO bei Sophos aktiv. Als Teil seiner Strategie, die Zukunft von Sophos zu gestalten, hat Levy Jim Dildine zum neuen Finanzvorstand (CFO) und einem Mitglied seines Führungsteams ernannt.

Levy ist seit fast 30 Jahren in der innovativen Entwicklung von Produkten, Dienstleistungen und Unternehmen im Bereich Cybersicherheit tätig. Während seiner neunjährigen Tätigkeit bei Sophos trieb Levy die Transformation vom reinen Produktanbieter zur globalen Cybersicherheitsgröße voran, einschließlich eines Incident-Response-Teams und Managed-Security-Services, die heute bereits mehr als 21.000 Organisationen weltweit schützen. Levy gründete außerdem Sophos X-Ops, ein bereichsübergreifendes Team aus über 500 Cybersecurity- und Threat-Intelligence-Experten, die weltweit aktiv sind. Levy, der seine Karriere Mitte der 1990er Jahre als Cybersicherheitsexperte bei einem Value-Added-Reseller begann, verfügt zudem über umfassende Erfahrung in der Zusammenarbeit mit dem Channel einschließlich Managed Security Providern (MSPs).

Als CEO plant Levy, den bereits starken Sophos-Kundenstamm von fast 600.000 Kunden weltweit weiter zu erweitern. „Wenn mittelständische Unternehmen als Rückgrat unserer Arbeitswelt aufgrund von Ransomware oder anderen Cyberangriffen lahmgelegt werden, stagnieren auch weitere alltägliche Geschäftsaktivitäten, was unsere gesamte Wirtschaft ausbremst“, so Levy. „Mittelständische Unternehmen erleiden bei einem Angriff genauso große Kollateralschäden wie Konzerne – mit verheerenden Folgen. Diese Entwicklung ist vor allem auf die zunehmende Komplexität der Lieferketten und den Mangel an Cybersicherheitsressourcen zurückzuführen. Unser Ziel ist es, mehr Unternehmen im Mittelstand dabei zu helfen, unvermeidliche Cyberangriffe besser zu stoppen oder zu unterbinden. Der ideale Ansatz für Sophos, dies zu erreichen, ist die Kooperation mit unserem Channel inklusive MSPs. Sophos-Partner haben mit unseren innovativen Endpunkt- und Netzwerktechnologien sowie verwalteten Diensten ein echtes As im Ärmel, mit dem sie ihr Cybersecurity-Geschäft ankurbeln und gemeinsam mit uns skalieren können.“

Zu Levys Führungsstrategie gehört die Ernennung von Jim Dildine zum Chief Financial Officer (CFO), um Sophos dabei zu unterstützen, seine Geschäftsziele zu erreichen und das Unternehmen auf seinem zukünftigen Wachstumskurs voranzutreiben. Dildine kommt vom Cybersicherheitsunternehmen Imperva zu Sophos, wo er mehr als vier Jahre lang als CFO tätig war.  Zuvor war Dildine drei Jahre lang CFO des Unternehmenssicherheitsgeschäfts von Symantec und betreute fast neun Jahre lang wichtige Führungspositionen im Finanzbereich bei Blue Coat Systems, wo Joe Levy im Lauf seiner Karriere ebenfalls als CTO aktiv war.

„Nachdem ich fast 30 Jahre lang in den Bereichen Technologie und Finanzen gearbeitet habe, ist es spannend, jetzt zu Sophos zu wechseln, da das Unternehmen auf dem besten Weg ist, die nächste Stufe zu erreichen“, so Dildine. „Alles, was das Unternehmen bisher erreicht hat, ist beeindruckend, allen voran das Engagement, seine Kunden und Partner mit ständig neuen Cybersicherheitstechnologien und verwalteten   Sicherheitsdiensten zu unterstützen. Ich freue mich darauf, Joe Levy dabei zu helfen, das Wachstum zu beschleunigen und Sophos weiter als Branchenführer zu positionieren.“

Mehr zu Jim Dildine finden Sie hier:

https://www.sophos.com/en-us/company/management/jim-dildine

Folgen Sie uns auf  und  

LinkedIn:         https://www.linkedin.com/groups/9054356/

X/Twitter:        @sophos_info

Über die Sophos Technology GmbH

Sophos ist ein weltweit führender und innovativer Anbieter fortschrittlicher Lösungen zur Abwehr von Cyberangriffen, darunter Managed Detection and Response (MDR) sowie Incident Response Services. Das Unternehmen bietet ein breites Portfolio an Endpoint-, Netzwerk-, E-Mail- und Cloud-Sicherheitstechnologien, das bei der Abwehr von Cyberangriffen unterstützt. Als einer der größten auf Cybersecurity spezialisierten Anbieter schützt Sophos mehr als 600.000 Unternehmen und mehr als 100 Millionen Anwender weltweit vor aktiven Angriffen, Ransomware, Phishing, Malware und vielem mehr. Die Dienste und Produkte von Sophos sind über die cloudbasierte Management-Konsole Sophos Central verbunden und werden vom bereichsübergreifenden Threat-Intelligence-Expertenteam Sophos X-Ops unterstützt. Die Erkenntnisse von Sophos X-Ops erweitern das gesamte Sophos Adaptive Cybersecurity Ecosystem. Dazu gehört auch ein zentraler Datenspeicher, der eine Vielzahl offener APIs nutzt, die Kunden, Partnern, Entwicklern und anderen Anbietern von Cybersecurity und Informationstechnologie zur Verfügung stehen.

Sophos bietet Cybersecurity-as-a-Service für Unternehmen an, die vollständig verwaltete, schlüsselfertige Sicherheitslösungen benötigen. Kunden können ihre Cybersecurity auch direkt mit der Security Operations Platform von Sophos verwalten oder einen hybriden Ansatz verfolgen, indem sie ihre internen Teams mit Sophos Services ergänzen, einschließlich Threat Hunting und Systemwiederherstellung. Sophos vertreibt seine Produkte über Reseller und Managed Service Provider (MSPs) weltweit. Der Hauptsitz von Sophos befindet sich in Oxford, U.K.

Weitere Informationen unter: www.sophos.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Sophos Technology GmbH
Gustav-Stresemann-Ring 1
65189 Wiesbaden
Telefon: +49 (611) 5858-0
Telefax: +49 (611) 5858-1042
http://www.sophos.de

Ansprechpartner:
Jörg Schindler
PR Manager EMEA
Telefon: +49 (721) 25516-263
E-Mail: joerg.schindler@sophos.com
Arno Lücht
TC Communications
Telefon: +49 (8081) 954619
E-Mail: sophos@tc-communications.de
Thilo Christ
TC Communications
Telefon: +49 (8081) 954617
E-Mail: sophos@tc-communications.de
Ariane Wendt
TC Communications
Telefon: +49 (172) 4536839
E-Mail: sophos@tc-communications.de
Ulrike Masztalerz
TC Communications
Telefon: +49 (30) 55248198
E-Mail: sophos@tc-communications.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel