Elektrotechnik

Kontaktlose Daten- und Energieübertragung

Die korrekte Schnittstelle spielt eine entscheidende Rolle bei der sicheren und effizienten Verbindung von Geräten, Maschinen und Anlagen. Kontaktlose Konnektivität bietet die Möglichkeit Energie und Daten über kurze Distanzen zu übertragen, ohne auf physische Verbindungen angewiesen zu sein. In Umgebungen, in denen herkömmliche Konnektivität   durch Vibration und Staub beeinträchtigt wird, erweist sich die kontaktlose Lösung als äußerst zuverlässig.

Die Vorteile der kontaktlosen Konnektivität sind vielfältig: Sie gewährleistet nicht nur eine zuverlässige Übertragung, sondern erleichtert auch die Wartung erheblich und ermöglicht eine nahezu unbegrenzte Anzahl von Steckzyklen. Durch den Einsatz von RoProxCon® können sowohl Daten als auch Energie effizient übertragen werden, z. B. in Drehtischmechanismen und Roboterarmen. Die robusten Steckverbinder sind in der Lage, hohen Schockbelastungen standzuhalten und übertragen 30 W elektrische Leistung über induktive Kopplung. Zusätzlich unterstützen sie Datenübertragungsraten von bis zu 3,125 Gbit/s bei einer Trägerfrequenz von 60 GHz über eine Luftschnittstelle. Des Weiteren ermöglichen sie die zuverlässige Übertragung durch verschiedenste Materialien.

In Situationen, in denen herkömmliche Verbindungen an ihre Grenzen stoßen, bietet die kontaktlose Konnektivität somit eine hochzuverlässige, wartungsfreie Lösung mit flexiblen Anwendungsmöglichkeiten.

Weitere Informationen und die Möglichkeit sich für unser Webinar anzumelden finden Sie hier: https://www.roproxcon.info/de/

Über die Rosenberger Hochfrequenztechnik GmbH & Co. KG

Rosenberger, ein renommierter globaler Elektronikhersteller, steht für neueste Technologien, außergewöhnliche Entwicklungskompetenz und kompromisslose Qualität. Die Rosenberger Gruppe mit Hauptsitz in Deutschland, ist weltweit durch zahlreiche Vertriebs- und Produktionsstandorte vertreten und hat sich auf ein breites Spektrum an standardisierten und kundenspezifischen Verbindungslösungen in den Bereichen Hochfrequenztechnik, High-Voltage und Fiberoptik spezialisiert.

Unsere Lösungen sorgen für die zuverlässige Übertragung von Signalen, Daten und Energie in den anspruchsvollsten Anwendungen. Führende Hightech-Unternehmen aus den Bereichen Mobilfunk und Telekommunikation, industrielle Messtechnik, Automobilelektronik, Medizin- und Industrieelektronik, Rechenzentren sowie Luft- und Raumfahrt vertrauen auf die Produkte von Rosenberger, die sich durch ihre Präzision und höchste Zuverlässigkeit auszeichnen. Der Bereich CNC-Zerspanungstechnik fertigt kundenspezifische Präzisionsteile aus allen zerspanbaren Werkstoffen für verschiedene Branchen wie Automobil- und Nutzfahrzeug-Industrie, Schiffsbau oder den klassischen Maschinen- und Anlagenbau.

Mehr als 15.000 Mitarbeiter weltweit sorgen für Entwicklung, Produktion und Vertrieb der Produkte.
Die Rosenberger Hochfrequenztechnik GmbH & Co. KG mit Stammwerk im oberbayerischen Fridolfing/Deutschland, wo heute rund 3.100 Mitarbeiter beschäftigt sind, wurde 1958 gegründet und ist seitdem in Familienbesitz.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Rosenberger Hochfrequenztechnik GmbH & Co. KG
Hauptstraße 1
83413 Fridolfing
Telefon: +49 (8684) 18-0
Telefax: +49 (8684) 18-1499
http://www.rosenberger.com

Ansprechpartner:
Fritz Herrmann
Marketing Services
Telefon: +49 (8684) 18-1263
Fax: +49 (8684) 1839-1263
E-Mail: fritz.herrmann@rosenberger.com
Aldo Croci Torti
Head of Marketing Services
Telefon: +49 (8684) 18-1707
E-Mail: aldo.crocitorti@osenberger.com
Johannes Winkler
Telefon: +498684182194
E-Mail: johannes.winkler@rosenberger.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel