Software

Prozessinnovator erhält erneut BSFZ-Siegel für unternehmerische Innovationskompetenz

Deutschland ist ein Innovationsland mit einer starken Wissenschafts- und Forschungslandschaft. In dem Zuge würdigt die Bescheinigungsstelle Forschungszulage (BSFZ) Unternehmen, die im Rahmen von Forschung und Entwicklung (FuE) u.a. bahnbrechende Digitalisierungstechnologien realisieren. Als Prozessinnovator ist PROMATIS für seine unternehmerische Innovationskompetenz – bisher für zwei Projekte – nun in einem weiteren FuE-Vorhaben vom Bundesministerium für Bildung und Forschung mit dem BSFZ-Siegel 2024 ausgezeichnet worden. Mit dieser Marktneuheit unterstreicht der Spezialist für intelligente Geschäftsprozesse und Oracle Digitalisierungslösungen seine Expertise für Enterprise Governance Management (EGM), um Unternehmen eine effektive Führung und Steuerung auf allen Ebenen zu ermöglichen sowie Risiken zu minimieren und langfristigen Erfolg zu sichern.

Jede Innovation beginnt mit einer ersten Idee. Beim Technologie-Experten PROMATIS entstehen diese Ideen jeden Tag aufs Neue – und werden Schritt für Schritt zu fertigen Software-Tools und Lösungen entwickelt, um so die digitale Evolution mit ihrem Bedarf nach immer höheren Innovationsgeschwindigkeiten adäquat zu würdigen. Denn Fortschritt bedeutet voranzuschreiten, an die Zukunft zu denken und den stetigen Wandel zu meistern. Mit dem Gesetz zur steuerlichen Förderung von Forschung und Entwicklung (Forschungszulagengesetz, kurz FZulG) wird der Investitionsstandort Deutschland gestärkt sowie FuE-Aktivitäten gefördert. Die Bescheinigungsstelle Forschungszulage (BSFZ) wurde unter der Verantwortung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) errichtet. So ist das BSFZ-Siegel nicht nur ein Beleg für unternehmerische Innovationskompetenz, sondern auch eine Möglichkeit, neuen Volatilitäten künftig gut gerüstet zu begegnen.

PROMATIS hat für das folgende Forschungs- und Entwicklungsprojekt das BSFZ-Siegel erhalten:

Entwicklung einer Methode und den dazugehörigen Softwarekomponenten zur Anwendung von Enterprise Governance Management (EGM)

Bestehende GRC-Lösungen (Governance, Risk, and Compliance) fokussieren vor allem auf Risk und Compliance, d.h. das Risikomanagement sowie die Compliance-konforme Regelbefolgung – Governance, also die Unterstützung der Führung und Steuerung, wird hingegen nur unzulänglich behandelt, da benötigte Informationen wie bereichs- und systemübergreifende Zusammenhänge aus Unternehmenssoftware-Systemen (ERP, HCM etc.) aufgrund der Silostruktur nicht verfügbar sind oder mit unverhältnismäßig hohem Aufwand aufbereitet werden müssen. Eine aktive Hilfestellung zur Ermittlung und Nutzung solcher übergreifenden Zusammenhänge wird also nicht bereitgestellt. Bei Governance-Tätigkeiten geht es jedoch vor allem genau darum: Die Steuerung des Unternehmens, d.h. Entscheidern auf verschiedenen Ebenen das Treffen korrekter und unternehmenszielorientierter Entscheidungen zu ermöglichen. Somit liegt die Innovation dieses Vorhabens in der zusätzlichen Bereitstellung von Mechanismen und Software-Tools zur ganzheitlichen Steuerung des Unternehmens, indem erstmals allen relevanten Mitarbeitergruppen die richtigen Informationen und Analysemöglichkeiten gezielt zur Verfügung gestellt werden, damit sie das Unternehmen in die optimale Richtung lenken. Genau diesen Punkt fokussiert die EGM-Lösung von PROMATIS, indem mit Hilfe eines digitalen Zwillings einer Organisation (Digital Twin of an Organization, kurz DTO) und weiteren Software-Tools für Monitoring, Analyse und Steuerung, unternehmensspezifische Governance-Tätigkeiten ermöglicht werden.

Über die PROMATIS software GmbH

Als Oracle Pionier und mehrfach ausgezeichneter Oracle Partner bietet PROMATIS seit über 30 Jahren erfolgreiche Projektarbeit im gehobenen Mittelstand, in global tätigen Großunternehmen sowie für stark expandierende Unternehmen. Unsere Kunden profitieren von praxiserprobten Vorgehensmodellen, leistungsfähigen Softwarewerkzeugen und ausgefeilten Best Practice-Lösungen.

PROMATIS steht für intelligente Geschäftsprozesse, Oracle Applikationen und Technologien aus einer Hand. Mit Ländergesellschaften in Österreich (Wien), Schweiz (Zürich), Kroatien (Zagreb) und USA (Denver, CO) sowie einem lebendigen globalen Partnernetzwerk positioniert sich PROMATIS als globaler Lösungsanbieter.

Weitere Informationen zu PROMATIS erhalten Sie im Internet unter www.promatis.de.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

PROMATIS software GmbH
Pforzheimer Str. 160
76275 Ettlingen
Telefon: +49 (7243) 2179-0
Telefax: +49 (7243) 2179-999
http://www.promatis.de

Ansprechpartner:
Marion Rosemann
Principal Marketing Manager
Telefon: +49 (7243) 2179-257
Fax: +49 (7243) 2179-999
E-Mail: marion.rosemann@promatis.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel