
Architekt der Zukunft – Perspektiven für eine Bauwelt im Wandel
Antworten auf diese Fragen liefert das kostenlose Online-Event „Architekt der Zukunft – Perspektiven für eine Bauwelt im Wandel“, zu dem ALLPLAN am 5. Juni 2025 einlädt. Im Zentrum stehen dabei die Auswirkungen globaler Veränderungen auf das Planen und Bauen – und die Frage, wie sich die Branche technologisch, ökologisch und methodisch für die Zukunft aufstellen kann.
Vier Expert:innen aus Wissenschaft und Praxis zeigen auf, wie zukunftsfähiges Bauen gelingt – mit nachhaltigen Konzepten, digitalen Tools und neuen Formen der Zusammenarbeit zwischen Mensch und Maschine.
Stefan Kaufmann, Moderator des Events und Product Manager – BIM Strategy & New Technologies bei ALLPLAN, betont: „Die Herausforderungen unserer Zeit verlangen nach einem grundlegenden Umdenken im Planen und Bauen. Zukunftsfähige Architektur entsteht dort, wo Technologie, Kreativität und Verantwortung zusammenwirken. Mit diesem Event möchten wir inspirieren, vernetzen und gemeinsam Impulse für die Bauwelt von morgen setzen.“
Nachhaltigkeit und KI: Zwei zentrale Hebel für zukunftsfähiges Planen
Ob Klimakrise, Ressourcenknappheit oder digitale Transformation: Das Bauwesen steht vor einer fundamentalen Neuausrichtung. Nachhaltiges Bauen wird zunehmend zirkulär gedacht, und der Einsatz von KI verändert bereits heute die Art zu entwerfen und zu planen. Dabei entstehen neue Chancen für Qualität, Effizienz und Kreativität – vorausgesetzt, Planer:innen sind bereit, sich diese Kompetenzen aktiv anzueignen.
Vier Perspektiven auf die Planung von morgen
Beim Online-Event geben folgende Referent:innen praxisnahe und visionäre Einblicke:
- Prof. Dr. Werner Lang, TU München, Lang Hugger Rampp Architekten: Bauen mit positivem ökologischem Fußabdruck – Technologien und Strategien für eine resiliente Zukunft
- Prof. Dr. Cornelius Preidel, Hochschule München & buildingSMART Deutschland: openBIM, KI und die Zukunft der Kollaboration im Planungsprozess
- Nils Fischer, Zaha Hadid Architects: KI-unterstütztes Entwerfen – wie Informationstechnologie kreative Prozesse fördert
- Kim Lauterbach, ALLPLAN: BIM und KI in der Planung nachhaltiger Gebäude – Einblick in die Praxis mit ALLPLAN
Das Event richtet sich an Architekt:innen, Ingenieur:innen, Fachplaner:innen, Studierende sowie Entscheidungsträger:innen aus der Bau- und Immobilienbranche.
Jetzt kostenfrei zum Online-Event anmelden: Architekt der Zukunft – ALLPLAN Deutschland GmbH
ALLPLAN ist ein globaler Anbieter von AEC-Software mit BIM-Lösungen für Architektur, Bauingenieurwesen, Detailplanung, Fertigung und Konstruktion. Getreu unserem "Design to build"-Anspruch bieten wir Tools, die frühere datengestützte Designentscheidungen ermöglichen, die digitale Fertigung unterstützen und Informationen während des gesamten Bauprozesses nutzbar machen. Die integrierte Cloud-Technologie optimiert zudem die interdisziplinäre Zusammenarbeit bei Bau- und Infrastrukturprojekten. Unsere innovativen Workflows ermöglichen es Architekten, Ingenieuren und Baufachleuten, ihre Projekte produktiver, sicherer und umweltbewusster durchzuführen.
Weltweit schreiben über 700 engagierte Mitarbeiter die Erfolgsgeschichte von ALLPLAN fort. ALLPLAN mit Hauptsitz in München ist Teil der Nemetschek Group – einem Pionier der digitalen Transformation in der Baubranche.
Allplan Deutschland GmbH
Konrad-Zuse-Platz 1
81829 München
Telefon: +49 (89) 92793-0
Telefax: +49 (89) 92793-5200
https://www.allplan.com/de
Public Relations
Telefon: +49 (89) 92793-1301
E-Mail: jkaestner@allplan.com

