Software

Frist naht: Webanwendungen mit dem 3m5. Barrierefreiheits-Boost zukunftssicher machen

Ab Juni 2025 tritt das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) in Kraft: Webanwendungen für Verbraucher müssen dann samt eingebundener Drittanbieter-Software barrierefrei sein. Eine verspätete Umsetzung kann zu Abmahnungen und Klagen führen. Mit dem 3m5. Barrierefreiheits-Boost steuern wir gegen und gewährleisten digitale Teilhabe.

Die Übergangszeit bis 2030 auszureizen, ist für Unternehmen im Zweifelsfall riskant. Denn: Wann immer Sie Ihre Webseite verändern oder aktualisieren, könnte dies als so wesentlich bewertet werden, dass die gesamte Webseite sofort dem BFSG entsprechen muss. Es ist außerdem möglich, dass etwa Verbraucherverbände ab Juni 2025 großflächig klagen werden.

Welche CMS sind barrierefrei?

Die meisten modernen Content Management Systeme bieten die nötigen Tools für barrierefreie Websites. Prinzipiell ist die Zugänglichkeit für alle Nutzer also nicht vom verwendeten CMS abhängig.

TYPO3 unterstützt mit Tools und Erweiterungen die Barrierefreiheit. Die tatsächliche Umsetzung hängt jedoch von der Expertise der Entwickler und der Wahl des Templates ab.

WordPress hat „accessibility-ready“ Themes und Plugins, die die Barrierefreiheit fördern. Die Barrierefreiheit hängt stark von der Wahl des Themes und der verwendeten Plugins ab.

Neos kann barrierefreie Websites unterstützen, wenn entsprechende Maßnahmen in die Frontend-Entwicklung integriert werden, darunter HTML-Strukturen und Kontraste.

Die Lösung von 3m5.: Schritt für Schritt zur Barrierefreiheit

3m5. begleitet Unternehmen umfassend durch den gesamten Umsetzungsprozess. Der klare, strukturierte Schritt-für-Schritt-Ansatz des 3m5. Barrierefreiheits-Boosts hilft, die komplexen Anforderungen zu bewältigen:

Schritt 1: Wir analysieren Ihre Webanwendung und definieren gemeinsam klare Ziele zur Barrierefreiheit

Schritt 2: Basierend auf den Ergebnissen empfehlen wir konkrete Maßnahmen, erstellen Aufwandsschätzungen durch unsere Entwickler und ein darauf basierendes Angebot

Schritt 3: Wir setzen die geplanten Anpassungen gemäß Projektplan um, damit Ihre Webanwendung barrierefrei wird

Schritt 4: Anschließend testen wir die Umsetzung anhand festgelegter Barrierefreiheits-Kriterien (auf Wunsch durch eine unabhängige Prüfstelle)

Schritt 5: Nach Ihrer Freigabe spielen wir die Optimierungen in Ihr Live-System ein

Das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz verlangt auch die langfristige Einhaltung der Anforderungen. Wir empfehlen, die Barrierefreiheit Ihrer Website mindestens einmal im Jahr prüfen zu lassen. Auch dabei unterstützen wir. Nutzen Sie die Expertise von 3m5. für eine zukunftssichere, benutzerfreundliche Website.

https://www.3m5.de/…

Über die 3m5. Media GmbH

Seit mehr als 25 Jahren begleitet die Internetagentur 3m5. Unternehmen bei der Digitalisierung und zählt zu den Technologieführern im Bereich der Digitalen Wirtschaft. Unsere Spezialgebiete sind ECMS-Systeme, mobile Anwendungen, E-Commerce und Social Media. Im 3m5.-Kundenkreis finden sich zahlreiche Weltmarktführer und große Handelsmarken aus verschiedenen Branchen – darunter BMW, ZDF, Ravensburger, Gardena, BASF, Maggi, Vodafone, Commerzbank, Puma und Infineon.
3m5. wurde 1997 von Michael Eckstein und Stefan Jahn während ihres Studiums in Dresden gegründet, wo sich heute der Hauptsitz der Firma befindet. Weitere Standorte sind München, Stuttgart, Frankfurt und Hamburg.
https://www.3m5.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

3m5. Media GmbH
Schevenstr. 17
01326 Dresden
Telefon: +49 (351) 45252-0
https://www.3m5.de

Ansprechpartner:
Anne Fischer
Public Relations Manager
Telefon: +49 (351) 4525222
E-Mail: Anne.Fischer@3m5.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel