Ausbildung / Jobs

25 Jahre MAISEL CONSULTING – Fach- und Führungskräftemangel in Industrie und Dienstleistung verlangen ganzheitliche Lösungsansätze

Nachdem es zuletzt in den 1960er und 70er Jahren gelungen ist, die damalige Arbeitsmarktkrise durch Anwerbung ausländischer Arbeitskräfte zu bewältigen, kämpfen deutsche Unternehmen seit Beginn des neuen Jahrtausends erneut mit den Folgen des steigenden Fach- und Führungskräftemangels. Laut einer Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) wächst der Mangel an Fachkräften bis 2027 voraussichtlich auf rund 728.000 unbesetzte Stellen an. Selbst in Branchen und Unternehmen, die durch die aktuelle Situation nicht existenziell bedroht sind, erweist sich der Fachkräftemangel zunehmend als Wachstumsbremse. Experten befürchten sogar, dass die geplanten staatlichen Investitionen zur Förderung der Wirtschaft durch dieses strukturelle Problem ins Leere laufen könnten.

Ursachenforschung: die Multikausalität eines komplexen Phänomens

Die Frage nach der Ursache des Fachkräftemangels liefert keine einfache Antwort. Ihn allein mit dem nicht zu leugnenden demografischen Wandel zu erklären, wäre deutlich zu kurzgegriffen. Bei genauerer Betrachtung stehen der wachsenden Fachkräftelücke knapp 3 Mio. Arbeitslose gegenüber – ein grundlegender Arbeitskräftemangel kann also nicht zur Erklärung dienen. Entsprechend müssen weitere Ursachen in Betracht gezogen werden. Einerseits steigen die Anforderungen an die fachliche Qualifikation potenzieller Arbeitskräfte, andererseits haben gerade Berufe in der Industrie, im produzierenden Gewerbe und in klassischen Dienstleistungsbranchen in den letzten Jahren bei jungen Menschen verstärkt an Attraktivität eingebüßt. Während immer weniger Schulabgänger sich für eine klassische Berufsausbildung entscheiden, zeigt sich bis heute eine signifikante Divergenz zwischen gefragten Studiengängen und der konkreten des Arbeitsmarkts, die sich nur langsam wieder einander annähern. Hier zeigt sich bereits, dass der Gesamtkomplex Fachkräftemangel nicht zuletzt von den grundlegenden Mechanismen von Angebot und Nachfrage bestimmt wird.

Arbeitsmarkt 2025 – ein Eldorado für Fachkräfte

Unter den genannten Voraussetzungen charakterisiert man die aktuelle Situation auf den ersten Blick als Arbeitnehmermarkt. Wo noch vor wenigen Jahrzehnten Unternehmen selbst ohne Ausschreibung Fluten von Bewerbungen bewältigen mussten, nutzen Personalverantwortliche heute jede Gelegenheit, sich als attraktiver Arbeitgeber zu präsentieren oder investieren in Headhunter, um qualifizierte Führungskräfte zu rekrutieren. Dem gegenüber stehen Bewerber, die sich der Situation bewusst sind und entsprechend anspruchsvoll auftreten. Dabei ist zu beobachten, dass Fachkräfte heute nicht mehr allein mit hohen Gehältern und attraktiven Incentives zu gewinnen sind. Immer öfter stehen Aspekte wie eine ausgeglichene Work Life Balance, Selbstverwirklichung oder die Sinnerfüllung für sie über finanziellen Anreizen.

MAISEL CONSULTING – kompetenter Vermittler zwischen extremen Positionen

In der Praxis präsentieren sich die Anforderungen von Arbeitgebern und die selbstbewussten Forderungen potenzieller Arbeitnehmer oftmals als schwer vereinbar. Während Unternehmen sich vor allen Dingen Engagement und nach Möglichkeit nachgewiesene Berufserfahrung wünschen, fordern Kandidaten zum Beispiel flexible Arbeitsplatz- und Arbeitszeitmodelle.

„Die Erwartungshaltung des Arbeitgebers und die des Bewerbers sind nur schwer in Einklang zu bringen“, weiß Christoph Helm, Geschäftsführer der Personalberatung MAISEL CONSULTING. „Die Qualifikationen oder die Anforderung an die Jobs sind höher geworden. Globalisierung ist ein Thema, Sprachen sind ein Thema, Flexibilität ist ein Thema auf Seiten der Unternehmer. Und gleichzeitig wollen die Bewerber besonders seit der Corona-Pandemie schlichtweg nicht mehr so viel opfern.“

Entsprechend beschränkt sich MAISEL CONSULTING als Organisations- und Personalberatung nicht allein auf die Suche nach fachlich qualifizierten Kandidaten, sondern versteht sich auch als Vermittler zwischen auf den ersten Blick widersprüchlichen Anforderungen und Erwartungen.

Das bedeutet, dass die Personalberater von MAISEL CONSULTING ihre Kunden dabei unterstützen, Voraussetzungen zu schaffen, um Kandidaten zu überzeugen und als Arbeitnehmer zu gewinnen. Gleichzeitig beschränkt sich MAISEL CONSULTING nicht auf den Abgleich von Anforderungsprofilen und Lebensläufen, sondern setzt auch bei der Vermittlung geeigneter Bewerber auf den Aufbau persönlicher Beziehungen und begleitet beide Parteien konstruktiv bis zum erfolgreichen Abschluss der Vertragsverhandlungen.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

MAISEL CONSULTING GmbH & Co. KG
Wieseneckstrasse 26
90571 Schwaig
Telefon: +49 (911) 9535-250
Telefax: +49 (911) 9535-260
http://www.maisel-consulting.de

Ansprechpartner:
Geschäftsführer Christoph Helm
Geschäftsleitung
Telefon: 09119535250
E-Mail: info@maisel-consulting.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel